1. Damen 20.05.2025

Borussia-Damen gehen in die Sommerpause - Andre Lindenbaum in eine Auszeit vom Trainerjob

Die Borussia-Damen gedenken nach dem Spiel an Heike "Gindi" Gindera, die leider viel zu früh verstorben ist. Wir schenken dir ganz viele Herzen, denn in unseren Herzen bist du immer bei uns. 

 

Am letzten Spieltag führte uns die Reise zur SpVgg Vreden. Im Spiel 7. gegen 9. ging es um die berühmte goldenen Ananas. Wir wollten uns mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause verabschieden. Nach der verdienten 0:2 Niederlage rückte das Ergebnis heute aber schnell in den Hintergrund.

In einer verrückten Liga konnten wir frühzeitig den Klassenerhalt sichern und gehen so in unsere vierte Landesliga-Saison. Mit Platz neun und dem Klassenerhalt haben wir das Minimalziel erreicht. Unser Potential haben wir z.b. gegen Topteams wie Billerbeck, Langehorst und Emsdetten unter Beweis stellen können. Gegen unsere Tabellennachbarn und gerade bei Auswärtsspielen ist die Bilanz und Konstanz jedoch ausbaufähig. Auch in dieser Spielzeit sind wir dem Borussen-Weg treu geblieben und haben unsere hoffnungsvollen Talente aus der eigenen Jugend ins Team integriert. Zu den besten Torschützinnen im Team gehören Capitano Jessy Kelly und Paula Mertens. Überschattet wurde die Saison jedoch auch durch drei Kreuzbandrisse im Team, sowie weiteren schweren Verletzungen. Allen Spielerinnen wünschen wir alles Gute und schnelle Genesung.

Wir gratulieren der DJK Billerbeck zum Aufstieg und Westfalia Kinderhaus zum Klassenerhalt.

Irmi Venschott nutzte die Gelegenheit nach dem Spiel und verabschiedete den scheidenden Trainer Andre mit Geschenken und einem Rückblick auf neun gemeinsame Borussia-Jahre. Danke Irmi!

Nach dem Spiel ist vor der Sommerpause:
Die Spielerinnen freuen sich auf die Sommerpause und werden auch in der kommenden Saison in der Landesliga an den Start gehen. Für das Trainerduo um Greta und Andre war es der letzte gemeinsame Auftritt einer langjährigen Zusammenarbeit bei den Borussia-Juniorinnen und -Seniorinnen.

Ein letztes Statement von Andre muss da wohl sein: "Neun Spielzeiten sind eine lange Reise und der Platz reicht hier nicht aus für alle Highlights und Danksagungen. Ein paar Pokale konnten wir schon sammeln. Dankbar bin ich aber vor allem für die zahlreichen Begegnungen und all die Unterstützung und Förderung die ich erhalten habe. Durch meine Familie, MitarbeiterInnen des Vereins, helfenden Hände von Eltern, BetreuerInnen und Sponsoren, sowie natürlich allen Spielerinnen die ich auf ihrem sportlichen Weg begleiten durfte. Es war mir ein Vergnügen und ich blicke voller Freude zurück.

Dem neuen Trainerduo um Heiner und Greta wünsche ich viel Erfolg und werde den Weg des Team weiter verfolgen und die Daumen drücken. Sicher auch von Spielfeldrand. Also Danke, bis bald und ich bin dann mal weg."

1. Damen 13.05.2025

Wildes Heimspiel endet 5:4 für die Borussia-Damen

Ausgelassene Stimmung herrschte nach dem Heimieg und dem anschließenden Saisonabschluss der Borussia-Damen 

Mit Borussia Emsdetten war am vorletzten Spieltag der Saison der Tabellenfünfte zu Gast an der Grevingstraße. Beide Teams befanden sich im Krisenmodus und hatten beide drei Niederlagen in Serie zu verkraften.  

Unsere Borussinnen erwischten einen guten Start und gingen durch Jessy Kelly bereits nach zwei Minuten in Führung.  Einen Steckpass schob sie aus elf Metern cool ins Eck. Aus dem kompakten Mittelfeldpressing ergaben sich immer wieder Ballgewinne und gute Umschaltmomente. So zwangen wir das spielstarke Emsdetten oftmals zu langen Bällen die wir gut verteidigten. Die heute überragende dribbelstarke Julia Wember traf noch vor der Pause per Doppelschlag zur 3:0 Halbzeitführung (30., 37.). Beiden Treffern gingen wunderschöne Kombination über Mareike, Runa und Liz voraus. Gerade die öffnenden zweitletzten Bälle vor den Toren waren grandios. Bestnoten verdienten sich dabei auch Liz Wilkens und Virginia Dieckhues die ihre Rollen auf der rechten Abwehr- und Sturmreihe modern und flexibel gestalteten. 

Nach der Pause kam Emsdetten druckvoll aus der Kabine.  Wir wollten das früher Tor vermeiden,  was uns leider nicht gelang. Emsdetten traf zum 3:1 (50.) Dann kann es zu einem Novum der Borussinnen - ein Schwestern-Doppelpack. Nachdem zuerst Runa Hansmann (61, Kopfball nach Ecke) und später die Schwester Mascha Hansmann (68.) trafen, stellten wir auf 5:1. Das letzte Tor gehört auch Paula Mertens, die sich nach einem Dribbling über 45 Meter dem massivem Trikottest ihrer Gegenspielerin widersetzte und am 16er uneigennützig quer legte. Der sehr souveräne Schiedsrichter wartete hier zu recht den Vorteil ab. 

Eigentlich war damit die Messe gelesen... könnte man meinen.  Ein Spiel wie ein Spiegelbild der Saison und wir brachten Emsdetten mit zwei individuellen Stellungsfehlern (76., 79.) nach langen Bällen wieder zurück ins Spiel.  Emsdetten schlug jeden Ball nur noch wild nach vorne und es gibt uns Rätsel auf, warum wir das nicht verhindern und besser verteidigen konnten. Das 5:4 in Minute 88 kam zu spät für Emsdetten und mit großem Kampf brauchte wir das Ergebnis über die Ziellinie. Toll herausgespielte Tore und ein großer Kampfgeist zeichnete die Borussinnen heute aus. Die Anzahl und Art und Weise der Gegentore gilt es dabei noch zu analysieren.  

Nachdem unsere Damen II das Heimspiel gegen Albachten souverän mit 5:0 gewonnen hatten, feierten wir gemeinsam den 6-Punkte-Sonntag und dem Heim-Saisonabschluss. 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Der letzte Akt in der Saison führt uns zur SgVgg Vreden (Anstoß 13.00 Uhr) 

1. Damen 01.04.2025

1. Damen gewinnen kleines Münster-Derby

Nach dem ersten Auswärtssieg der Saison herrschte große Freude bei den 1. Damen von Borussia.

Nach dem Heimieg über Langenhorst-Wellbergen wollten die Borussia-Damen im kleinen Münster-Derby gegen Westfalia Kinderhaus nachlegen. Die Auswärtsbilanz mit nur einem Punkt gilt es schnellstmöglich aufzupolieren.

Den Start haben wir uns ganz anders vorgestellt. Nach einem Missverständnis zwischen Runa und Alexia sichert die Kinderhauser Topstürmerin Ann-Kathrin Becker den Ball, legt ab und Lia Große trifft aus 25 Metern zur vermeidbaren Führung. Kinderhaus gelang es gut, im Zentrum immer wieder Überzahlsituationen zu schaffen. Beide Teams waren aber im letzten Drittel zu harmlos. So musste eine Ecke herhalten und Yella Sonntag glich per Kopf aus. Ein gerechtes 1:1, dass auch in einer wilden zweiten Hälfte noch lange halten sollte.

Kinderhaus hatte in Hälfte zwei mehr Ballbesitz, wir suchten unser Glück in Umschaltmomenten und Konterfussball. Mit Mascha, Inga, Kaitlin und zweimal Jessy hatten wir gute Gelegenheiten, im 16er selbst verließen uns dann aber regelmäßig die Kräfte oder es fehlte an der letzten Überzeugung.

Zwölf Minuten vor Ende folgte dann eine längere verletzungsbedingte Unterbrechung inklusive Einsatz eines Rettungswagen. Der Kinderhauser Spielerin wünschen wir gute Besserung und schnelle Genesung.

Vermutlich hatten sich alle schon mit einem 1:1 abgefunden, dass wäre auch leistungstechnisch durchaus gerecht gewesen. Wäre das nicht der Freistoß aus 18 Metern in der letzten Minute. Lucy Better trat an und versenkte mit toller Schußtechnik zum umjubelten 2:1 Auswärtssieg.

Bestnoten verdiente sich erneut die seit Wochen groß aufspielende Virginia Dieckhues. Capitano und Leaderin Jessy Kelly hatte nach dem Spiel sogar noch Luft für ein kleines Interview:" Der zweite Sieg in Folge ist für uns als Team enorm wichtig, da wir so wieder das nötige Selbstvertrauen erlangen können um den Fußball zu spielen, den wir eigentlich spielen können und wollen.

Nach den sieglosen Wochen und den vielen Verletzungen freut es mich auch mal wieder die schöne Momente als Team zu erleben."


Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Am kommenden Wochenende haben wir Turo Darfeld zu Gast an der Grevingstraße (15 Uhr). Die 3:1 Niederlage im Hinspiel schreit nach einer Wiedergutmachung.

1. Damen 26.03.2025

Borussia-Damen senden Lebenszeichen

Nachdem die Derby-Tränen getrocknet waren, kämpften sich die 1. Damen der Borussia leidenschaftlich zurück.

Die bisherige Bilanz der Rückrunde trieb dem Trainer-Duo die Sorgenfalten ins Gesicht. Dazu die personellen Ausfälle und schweren Verletzungen die es zu verkraften gab. Mit Langenhorst-Wellbergen kam nun ein weiteres Team aus der Spitzengruppe an die Grevingstraße und die Moral wurde erneut auf die Probe gestellt. Aber alles der Reihe nach:

Borussia : Ibbenbüren (0:4)
Mit 0:4 kamen wir völlig unter die Räder und hatten im ganzen Spiel nur eine echte Torchance (Jessy Kelly an die Latte). Vorne ideenlos, hinter zu sorglos und fehleranfällig war diese Niederlage verdient (wenn auch zwei Tore zu hoch).

Aasee : Borussia (3:0)
Die Derbybilanz unserer Rothosen liest sich grausam. Neidlos müssen wir anerkennen, dass wir mit den Tabellenführerinnen vom Aasee derzeit nicht mithalten können. Hier kamen wir zu keinem Zeitpunkt für Punkte in Frage. Bei aller sportlichen Rivalität gilt es, den stets fairen und respektvollen Umgang im Derby auf und neben dem Platz hervorzuheben.

Borussia : Langenhorst-Wellbergen (3:2)
Nach zehn nervösen Minuten konnten wir uns immer häufiger aus dem Pressing befreien und haben die erste Hälfte verdient gewonnen. Paula Jasper geht nach Ecke von Liz dynamisch auf den zweiten Ball und trifft zentral aus 14 Metern. Zwei Minuten später geht Liz auf rechts ins Dribbling, zieht sie nach innen und legt uneigennützig quer auf Mascha Hansmann. Kurz vor der Pause erhöht Jessy "Air" Kelly nach Dribbling und Flanke von Liz per Kopf auf 3:0. Bestnoten verdiente sich auch die Viererkette um Alexia, Gini, Runa und Mareike. Spektakulärste Szene war hier sicher die Fallrückzieher-Rettung von Runa.

Langenhorst drängte auf den Anschlusstreffer. Wir rannten, kämpften und schmissen uns in jeden Ball inklusive geschwollener Nasen, blutiger Knie und dicken Knöchel. Zwei Standards brachten Langenhorst nochmal ran. Per Kopf nach einer Ecke und nach (berechtigten) Handelfmeter mussten wir noch zwei Gegentore schlucken. Wir hatten zwar deutlich weniger Ballbesitz, hätten aber mit guten Umschaltmomenten (Liz, Jessy, Mascha) auch früher den Deckel drauf machen können. Am Ende feierten wir den 3:2 Heimsieg ausgelassen.

Vize Kapitänin Gini ist seit Wochen in bestechender Form und lernt ihre neue Rolle als stürmende Außenverteidigerin immer mehr lieben. Sie bilanziert: „Die letzten Wochen waren schwierig und ziemlich frustrierend. Heute ist endlich der Knoten geplatzt und wir haben vor allem in der ersten Halbzeit total befreit gespielt. Am Ende ging es über den Kampf, aber auch das haben wir als Team gemeistert. Ich bin sehr stolz auf die gesamte Mannschaft und hoffe, dass wir an die heutige Leistung anknüpfen können.“

 

Nach dem Spiel ist vor dem (kleinen) Derby:
Am kommenden Wochenende treffen wir auf Westfalia Kinderhaus (30.03.,16 Uhr). Den Schwung aus der letzten Partie wollen wir mitnehmen und endlich unsere Auswärtsbilanz aufbessern

1. Damen 13.03.2025

Trainerteam der 1. Damen komplett: Greta Niemann bleibt als Co-Trainerin

Jetzt steht es fest: Greta Niemann und Heiner Döbbe sind in der Spielzeit 25/26 gemeinsam für die 1. Damen von Borussia verantwortlich.

Nachdem bereits seit Dezember feststeht, dass Heiner Döbbe zur Saison 2025/26 die Nachfolge von Cheftrainer André Lindenbaum antreten wird, ist nun auch die Co-Trainer-Position geklärt: Greta Niemann bleibt der 1. Damenmannschaft erhalten und bildet gemeinsam mit Döbbe das neue Trainerteam.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Heiner und bin gespannt, wie wir uns ergänzen. Ich blicke optimistisch in die Zukunft und freue mich auf die kommende Saison“, so Greta Niemann. Auch die sportliche Leiterin Irmi Venschott zeigt sich erfreut über diese Entscheidung: „Es ist großartig, dass Greta weiterhin an Bord bleibt. Ihre Erfahrung und ihr Engagement werden dem Team weiterhin guttun.“

Jetzt zum Probetraining kommen!

Das neue Trainerteam der 1. Damenmannschaft sucht für die kommende Saison 2025/26 noch Spielerinnen! Du spielst leidenschaftlich Fußball und suchst ein ambinioniertes Team in Münster, um die Fußballschuhe zu schnüren? Dann komm vorbei und zeig dein Können beim Probetraining – wir freuen uns auf dich!

Für weitere Infos und Termine melde dich gerne bei uns  Kontakt

1. Damen 06.02.2025

Damen Stadtmeisterschaften 2025

Große Freude bei den Borussia-Damen. Erstmals erreichten beide Teams die Endrunde der Stadtmeisterschaften.

Hallen-Stadtmeisterschaften in Gremmendorf: Das bedeutet ausgelassene Stimmung, volle Tribünen, und Derbys vom Feinsten. Daher waren die beiden Borussia-Damen-Teams voller Vorfreude auf zwei Tage Hallenspektakel. Wie immer war der Borussen-Block gut gefüllt uns lautstark vertreten.

Hier der Turnierbericht der Damen I:

In der Vorrunde am Samstag wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht und konnten alle Spiele erfolgreich gestalten. Gegen BW Aasee II (5:0), Wacker Mecklenbeck II (1:0) und FC Münster 05 (11:0) zogen wir ungeschlagen und ohne Gegentor in die Endrunde ein.

Die Bezeichnung „Todesgruppe“ fiel häufiger, als sich die Teams von Wacker Mecklenbeck (Regionalliga), GW Amelsbüren (Westfalenliga), sowie Aasee I und Westfalia Kinderhaus (beide Landesliga) zu uns in die Gruppe A gesellten.

Im Spiel gegen Amelsbüren (0:2) haben wir uns unter Wert verkauft und anders als unsere Gegnerinnen die Chancen einfach nicht genutzt. Mit dem völlig wilden Spiel gegen Kinderhaus (4:3) konnten wir jedoch die ersten Punkte einfahren. Nach der unnötigen aber verdienten Niederlage gegen Wacker (4:2) waren die Chancen auf das Halbfinale nur noch theoretischer Natur. Dennoch wollten wir im Derby gegen Aasee noch mal alles raushauen und das Spiel gewinnen. Trotz hoher Ballbesitzphasen und Torchancen war es wieder die Effizienz vor dem Tor, die Aasee (2:1) die Punkte bescherte.

Natürlich waren wir enttäuscht, dass wir das Halbfinale verpasst haben. Allerdings überwiegt inzwischen die Freude, dass wir uns mit einer solchen Klasse an Spitzenteams an nur einem Tag messen konnten. Wir versuchen es in nächsten Jahr einfach erneut.

Unser Dank geht an den Ausrichter und die vielen helfenden Hände des SC Gremmendorf. Unsere Glückwünsche gehen an das Team vom 1. FC Gievenbeck, das sich nach einem tollen Turnier die Stadtis-Krone aufgesetzt hat.

 

Nach den Stadtis ist vor der Landesliga-Rückrunde:

Nach dem bedauerlichen Rückzug vom Tus Recke im Januar 2025 wurde der Spielplan noch einmal durcheinander geworfen. Somit steigen wir erst verspätet in den Ligaalltag ein. Am 09.03. treffen wir vor heimischer Kulisse auf das Team von DJK Arm. Ibbenbüren. Aus den vorherigen Testspielen gegen die SG Horstmar-Leer (09.02.) und Tus St. Arnold (16.02.) wollen wir dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen.

1. Damen 26.01.2025

Budenzauber und Winterfitness bei den Borussia-Damen

Jubelnde Borussinnen in Ahlen. Mehr Winter-Impressionen von den 1. Damen gibt's auf Instagram

Die 1. Damen sind fleißig in das neue Jahr gestartet. Neben Hallenturnieren standen auch eine Teambuilding-Maßnahmen auf dem Programm.

Beyer-Girls-Cup Ahlen (03.01.2025)

Nach drei trainingsfreien Wochen waren wir gespannt auf unsere Hallen-Performance und die unserer Gegnerinnen. Mit einem 2:2 gegen den BSV Heeren starten wir ins Turnier, konnten dann aber alle unsere Vorrundenspiele gewinnen. Gegen Rhenania Bottrop (3:1), Germania Lohauserholz (1:0) und Yildiz Derne (5:1) zogen wir ungeschlagen ins Halbfinale ein.

Nach einem hart umkämpften 3:1 im Halbfinale gegen den SV Lippstadt hieß der Finalgegner erneut BSV Heeren. Mit einem klaren 3:0 sicherten wir uns den Turniersieg. Ein gelungener Start ins Jahr 2025. Danke an das gesamte Orgateam vom RW Ahlen.

Hallenkreismeisterschaften Warendorf (11. – 12.01.2025)

In einer starken Vorrundengruppe mussten wir ans spielerische Limit gehen um unser Ziel, dass erreichen der Endrunde zu erreichen. Dies gelang eindrucksvoll und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung besiegten wir den SV Herbern (4:0), 1. FC Gievenbeck (4:1), SV Rinkerode (4:0) und Wacker Mecklenbeck III (7:0). In der Endrunde hatten wir gegen die späteren Kreismeisterinnen von Wacker Mecklenbeck mit 2:5 nach nachsehen. Wenig überzeugend gewannen wir 4:2 später gegen das Team von Saxonia II. Im letzten Spiel gegen die Warendorfer SU war der Druck hoch, ein Sieg musste her für den Einzug ins Viertelfinale. Das gelang überzeugend mit einem 7:1 Kantersieg.

Im Viertelfinale trafen wir auf das junge Team der Landesliga-Damen von Westfalia Kinderhaus. Leider gelang es uns nicht, den positiven Schwung aus dem bisherigen Turnier mitzunehmen. So unterlagen wir verdient mit 0:3 und mussten uns enttäuscht aus dem Turnier verabschieden. Unser Dank geht an den Ausrichter und die vielen helfenden Hände der Warendorfer SU.

Bodyshape und Crossfit

Neben den Turnieren sind auch regelmäßige Fitnesseinheiten fester Bestandteil unserer Wintervorbereitung. Gleich zweifach hat uns Fitness-Vorbild Conny mit einem abwechslungsreichen Programm ins schwitzen gebracht. Danke Conny!

Unser Fitness-Coach Tristan hat uns bei den Jungs von Cross-Fit Wildpack (danke an Michi) erneut ein anspruchsvolles Programm aus Kraft- und Ausdauerelementen zusammengestellt. Immer wieder lernen wir hierbei Muskelgruppen kennen, die uns bis dahin weitestgehend unbekannt schienen. Danke Tristan!

Running-Dinner

Neben dem ganzen Sport dürfen der Spaß und das Feiern natürlich nicht zu kurz kommen. Am 17.01 hat das Party-Komitee um Jessy, Runa und Yella ganze Arbeit geleistet und für 50 Spielerinnen der Damen I und II das traditionelle Running-Dinner vorbereitet. Nach leckeren Speisen und Getränken fand der Abend im Borussen-Treffer seinen krönenden Abschluss. Ein großartiger Abend.

Nach den Kreismeisterschaften ist vor den Stadtmeisterschaften:

Die Vorbereitung auf die Landesliga-Rückrunde unterbrechen wir nochmal gerne am ersten Februar-Wochenende. Vom 01. - 02.02.2025 steigen erneut im Gremmendorf die Hallen-Stadtis und wir freuen uns auf spannende Spiele und Derbys, volle Tribünen und tolle Momente mit unseren beiden Teams der Borussia-Damen I und II.

Impressionen auf Instagram

1. Damen 16.12.2024

Die Borussia-Damen wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025

Die 1. Damen von Borussia Münster beenden das Jahr 2024 auf dem 7. Tabellenplatz

ASC Schöppingen : DJK Borussia Münster (0:0)

Das Ziel der Borussinnen war die überschaubare Auswärtsbilanz im bisherigen Saisonverlauf aufzupolieren. Dabei erwischten wir einen guten Start und erspielten uns zahlreiche Torchancen. Runa per Kopf auf 7 Metern, ein Abseitstor (50:50) von Gini, Jessy aus 10 Metern oder Yella knapp am langen Pfosten vorbei – die Murmel wollte einfach nicht über die Torlinie und so ging es mit dem 0:0 in die Pause. Im zweiten Durchgang startete Schöppingen zuerst druckvoll, bevor wir erneut die Spielkontrolle übernehmen konnten. Weitere Chancen (Jessy, Mascha, Saskia und Paula) ließen wir liegen und wie die Torhüterin den Schuss von Liz aus dem Winkel gefischt hat war leider überragend. Durch die gelb-rote Karte von Lucy spielten wir 23 Minuten in Unterzahl – jede Spielerin legte nochmal eine Schüppe drauf und selbst in dieser Phase waren wir überlegen. Zweimal klärte Keeperin Hanna weit von dem eigenen Tor, ansonsten machte die Viererkette um die erneut überragende Mareike Harms einen tollen Job. Gerne hätten wir drei Punkte mitgenommen, aber es sollte nicht sein. 12:2 Torchancen, einige davon auch in Unterzahl zeugen jedoch von einem guten Spiel der Borussia-Damen.

 

FC Schalke 04 II : Borussia Münster (3:0)

Bei Wind und Regen machten wir uns auf den Weg nach Schalke und traten in Sichtweite der Veltins-Arena gegen die favorisierten blau-weißen an. Schalke wählte einen mutigen Pressingansatz und schnürte uns von Beginn an in der eigenen Hälfte ein. Unsere Raumaufteilung passte leider überhaupt nicht, so gerieten wir durch einen Doppelschlag früh in Rückstand (5.,14. Minute). Sehr schade, beiden Toren ging eine Überzahlsituation durch uns voraus, die eigentlich zu Klärung hätte reichen können. Aber eine Spitzenmannschaft wie Schalke braucht halt wenig Gelegenheiten. Nach einigen Umstellungen waren wir im zweiten Durchgang deutlich besser in der Partie und konnten uns durch Paula und Jessy einige Torchancen erarbeiten. Auch Liz und Mascha gehörten zu den offensiven Aktivposten. Ein Anschlusstreffer hätte in der für uns defensiv umkämpften Partie sicher nochmal Kräfte freigesetzt, mit dem 3:0 (70. Minute) war aber die Messe gelesen. Schalke gewinnt verdient und wir nehmen inhaltlich dennoch einiges mit, was wir im Rückspiel besser machen wollen.

Sicherlich nutzen wir die nun anstehende Winterpause auch für eine ausführliche Analyse. Offensichtlich ist der Unterschied zwischen den Heimspielen (Platz 3) und den Auftritten in der Ferne (Platz 13). Nachdem wir noch am 8. Spieltag die rote Laterne verkraften mussten, haben wir im Oktober/November ordentlich gepunktet und bekleiden nun einen ordentlichen 7. Platz. So gehen wir auch bedingungslos positiv in die Rückrunde.

Allen kleinen und großen BorussInnen, allen Vereinsverantwortlichen, sowie allen UnterstützerInnen und Fans der beiden Damen-Teams wünschen wir nun besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025.

Nach Schalke ist vor der Halle:

Die Winterpause währt nur kurz. Mit dem Beyer-Girlscup in Ahlen (04.01.), den Hallenkreismeisterschaften in Warendorf (11.-12.01.) und den Stadtmeisterschaften in Gremmendorf (01.-02.02.) steht uns eine spannende Hallensaison bevor. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Stunden in der Halle mit dem gesamten Team.

1. Damen 11.12.2024

Heiner Döbbe folgt auf André Lindenbaum bei den 1. Damen von Borussia Münster.

Heiner Döbbe leitet ab der Saison 25/26 die Geschicke der 1. Damen von Borussia Münster.

Lange hat die Suche nach einem Nachfolger für den am Saisonende ausscheidenden Cheftrainer André Lindenbaum nicht gedauert. Nach sehr guten Gesprächen mit der sportlichen Leitung hat sich der Ahlener Heiner Döbbe dazu entschieden, ab der Saison 25/26 Coach der Landesliga Frauen zu werden.

Döbbe hat in seiner langen Trainerkarriere von Kreisliga bis hoch zur Regionalliga Erfahrungen im Damenbereich sammeln können. Seit 30 Jahren ist der Konditormeister zusätzlich noch Auswahltrainer der U13/U15 Juniorinnen des Kreises Beckum.

Abteilungsleiterin Irmi Venschott freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: "Heiner ist unser Wunschkandidat gewesen. Mit seiner großartigen Expertise wollen wir die Abteilung weiter entwickeln. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Vernetzung der Jugendabteilung mit dem Seniorinnenbereich".

1. Damen 02.12.2024

1. Damen mit Big Points im letzten Heimspiel 2024

Die wichtigen drei Punkte gegen VfL Billerbeck widmen die 1. Damen den Langzeitverletzten Leo Lentz, Lea Derbort und Julia Wember. Gute Besserung und "Come back stronger".

Im ersten Spiel der Rückrunde waren die drittplatzierten Damen von der DJK VfL Billerbeck zu Gast an der Grevingstraße. Der Kunstrasen war rechtzeitig aufgetaut und die Borussia-Damen wollte ihre starke Heimbilanz ausbauen.

Im ersten Durchgang hatte Billerbeck mehr Ballbesitz, wir spielten jedoch einen gefährlichen Umschalt- und Konterfussball. So konnten wir uns durch die schnellen Stürmerinnen um Greta, Saskia und Liz gute Gelegenheiten erarbeiten. Dahinter setzte Capitano Jessy sich und andere immer wieder gut in Szene. So war es eine tolle Paßkombination die Greta nach überragendem Steckpass zum 1:0 einnetzte. Billerbeck hatte ein Vielzahl von Ecken und einen gefährlichen Distanzschuss den Hanna stark klärte. Ansonsten hielt der rote Abwehrblock. Die Ausnahme bildete das 1:1 durch die Billerbecker Topstürmerin Dieckmann kurz vor der Pause. Ärgerlich, aber auch nicht unverdient ging es so in die Pause.

Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein rasantes Duell zweier Teams die beide klar auf Sieg spielten. Unsere Situation drohte kompliziert zu werden und wir mussten die starke Viererkette gleich doppelt umstellen. Unsere Bank hat aber auch heute gezündet, alle haben die neue, zum Teil ungewohnte Rolle angenommen und gefightet bis zum umfallen. In Minute 58 schmiss Saskia dann den Turbo an zu einer toller Einzelleistung die Greta zum umjubelten 2:1 verwandelte.

Die letzten 20 Minuten waren geprägt von vielen Zweikämpfen, zahlreichen Unterbrechungen, weiteren Wechseln und auch der ein oder anderen nickeligen Situation. Am Ende wurde der absolute Wille und Einsatz belohnt und wir behalten die drei Punkte an der Grevingstraße. Neben Doppelpackerin Greta verdienten sich unsere Zweikampfmonster Yella und Mareike Bestnoten. Das war großartig heute, wir klettern auf Platz sieben und das Trainerduo freute sich, dass wir auch endlich mal gegen eines der Top-5-Teams punkten konnten.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Eine tolle Leistung heute, die wir am nächsten Sonntag gegen den ASC Schöppingen (13.15 Uhr) mit weiteren Punkten vergolden wollen.