DJK SV Borussia 07 e.V. Münster // 0251 - 8997510 // info@borussia-ms.de
News
Herzlichen Glückwunsch: Langjähriger Abteilungsleiter "Matti" stolzer Papa.
Im Namen der "Alten Herren", der Borussen-Juniors und der Borussen-Trainer gratulierte nun Jochen Klosa dem langjährigen Abteilungsleiter der "Ü32/Ü40 Herren" und Jugendtrainer der Borussen-Juniors Matthias "Matti" Wackerhagen zur Geburt seiner Tochter Mia Sophie, die am 1. Februar nahe des Borussens im Clemenshospital das Licht der Welt erblickte. Wichtige Info: Mutter, Kind und Vater sind wohlauf.
Als kleines Willkommensgeschenk wurde nun dem stolzen Papa ein Gutschein aus einem Baby-Fachgeschäft überreicht. Bei der Übergabe ließ Matti verlauten, dass er zukünftig mit seiner Lebensgefährtin Steffi und "der Kleinen" wohl mehr auf den Spiel- als auf den Fußballplätzen der Stadt zu sehen seid wird, sich aber immer mal wieder am Platz blicken lassen möchte.
Die Borussen-Familie wünscht alles Gute.
Die „Alten Herren“ unterwegs.
Das Ziel wie immer unbekannt, der Treffpunkt sehr bekannt, die Uhrzeit früh. Zwei verletzungsbedingte Ausfälle, aber die Stimmung von der ersten Minute an überragend. Dddddjjjjjkkkkk, Forza DjK! Danke an Jens und Ralle für eine perfekte Organisation. Danke an alle anderen, die eine entspannte, coole, legendäre, ultimative, ereignisreiche und wahnsinnige Reise nach Kiel möglich gemacht haben, trotz Corona, trotz Maskenpflicht und trotz aller damit einhergehenden Einschränkungen. Wenn Matti dabeigewesen wäre, hätte er diesen Bericht schreiben können. Er ist wortgewandt und lässig! Heute schreibt ein anderer. Mist. Macht aber nichts. Wird nun lauter (Dddddjjjjjkkkkk, Forza DjK!) geschriebener Blödsinn. Das wichtigste auf Borussen-Mannschaftsfahrten ist, über die Ergebnisse der in Münster verbliebenen Borussen-Teams informiert zu werden. Die „Alten Herren“ sind nicht anders. Da ist es vollkommen egal, ob es die U8/1, die U9/2, U9/1 oder die U15/1 ist, es heißt immer: Wie steht es? Dddddjjjjjkkkkk, Forza DjK! Der Schlachtruf hallt morgens, mittags, abends, nachts durch die Stadt. Das Essen, das Trinken, das Sightseeing und die sonstigen Aktivitäten sind allesamt perfekt vorbereitet. Das Team bleibt zusammen, hält zusammen und grölt zusammen. Dddddjjjjjkkkkk, Forza DjK! Mehr fällt mir auch nicht ein, außer: Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt von Schleswig-Holstein. Als Holstenstadt tom Kyle im 13. Jahrhundert gegründet, wurde sie im Jahr 1900 zur Großstadt. Heute gehört Kiel zu den 30 größten Städten Deutschlands und bildet das Zentrum der Kiel-Region. Das Ostseebad Laboe ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein am Ostufer der Kieler Förde. Die Gemeinde ist ein Wohn- und Urlaubsort und schmückt sich mit dem Slogan „Die Sonnenseite der Kieler Förde“.(www.wikipedia.de) Besser kann man es wohl nicht ausdrücken. Wir hatten Glück mit dem Wetter, Glück mit der Unterkunft, Glück mit den Restaurants und dem Abendprogramm. Boot gefahren sind wir auch. U-Boot leider nicht. Die Sonne schien. Das ein oder andere Getränk wurde gereicht. Gruß an HC: Alle haben ihr Bett gefunden! Das war es! Nächstes Jahr auf ein Neues! Dddddjjjjjkkkkk, Forza DjK!
Internes Testspiel "Alte Herren" gegen 1. Damen

Engagiertes Spiel der 1. Damen und der "Alte-Herren"
Montagabend. Die letzten Sonnenstrahlen. Kunstrasen. Ein bedeutsames Spiel. Die erste Damenmannschaft fordert die Altherren heraus. Die Altherren gehen durch Arndt in der dritten Minute mit 0:1 in Führung. Da waren die Damen noch unsortiert. Beide Mannschaften suchen noch ihre Ordnung. Es gibt zunächst wenig Torchancen, wobei das Übergewicht, sowohl bei den Torchancen als auch am Körper, in den ersten 20 Minuten bei den Altherren liegt. Mark macht in der 23. Minute nach guter Vorarbeit von Paco, der von der Grundlinie flach nach innen passt, das 0:2. Die Altherren lassen die Damen laufen, müssen aber auch selbst ordentlich Meter machen. Ob die Kondition reicht? Eigentlich haben sie alles im Griff, aber die Damen sind mit einzelnen Nadelstichen, die zu Ecken führen, ebenfalls im Spiel. Der Spruch von Minnus (Trainer der Damen und Spieler der "Alten Herren") zur ersten Halbzeit: „Kein einfaches Spiel!“ ein größeres Lob gibt es gar nicht. In der 40. Minute fällt das 0:3. Sascha macht mit der Innenseite nach einer Ecke als Halbvolley alles richtig, der Ball landet unhaltbar unten links im Netz. Fast der Anschlusstreffer in der 41. Minute. Und kurz danach noch ein guter Angriff über links Außen, abgewehrt, die Altherren mit unglaublichen Tempo beim Konter. Arndt ist eiskalt und macht das 0:4. Klare Traineransagen in der Halbzeit. Die Damen drücken nach Wiederanpfiff. Die Altherren wechseln nach Belieben. Was gibt es noch für Fußballfloskeln? Arndt hat heute etwas vor. In der Vorwärtsbewegung blitzschnell und wieder trifft er. Das 0:5 durch einen Schuss aus 15 Metern in der 50. Minute. Arndt macht weiter. Die Damen verteidigen den Angriff nicht gestaffelt. Rückpass. Arndt unter die Latte und es steht 0:6. 55 Minuten gespielt. Christian auf Sascha. Zu einfach. Und es steht 0:7 in der 70. Minute. Die Altherren machen ernst. Die Damen sind in der zweiten Halbzeit aber alles in allem besser strukturiert und fordern ihrem Gegner alles ab. Der Chronist verabschiedet sich vor dem Abpfiff. Sorry. Das Spiel macht Spaß und sollte wiederholt werden..
Abteilungsleiter
Trainings- und Spielbetrieb
Bei Fragen rund um den Trainings- und Spielbetrieb oder bei Spielverlegungswünschen wenden Sie sich bitte direkt an Alexander Budde. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0173-9105408 oder per E-Mail
Trainingszeiten
Wochentag | Zeit | Angebot | Orte |
---|---|---|---|
Donnerstag | 20:15 - 21:45 | Fußball Ü32/Ü40 Herren | Borussen-Stadion / Kunstrasen |