2. Damen 23.03.2025

Siegerinnen im "kleinen Derby"

Marie Rolvering (rechts) brachte unsere 2. Damenmannschaft durch einen sehenswerten Distanzschuss mit 1:0 in Führung!

In einem intensiven und spannenden Spiel gegen die Reserve von SV BW Aasee  konnte die zweite Damenmannschaft von Borussia Münster im "kleinen Derby" am Ende verdient als Siegerinnen vom Platz gehen. Doch der Weg dahin war alles andere als leicht.

Von Beginn an zeigte die Borussia, wer das Spiel dominieren wollte. Vor allem Julia Rummler und Leonie Schwinge sorgten mit ihren Offensivaktionen immer wieder für Gefahr, doch der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Der Frust über die ausgelassenen Chancen wich in der 37. Minute großer Freude, als Marie Rolvering einen starken Fernschuss auspackte und die Borussia mit 1:0 in Führung brachte.

Aasee ließ sich davon jedoch nicht unterkriegen und kam kurz vor der Halbzeitpause zurück ins Spiel. Nach einem Freistoß der Gäste landete der Ball bei einer freien Spielerin von Aasee, die den Nachschuss zum 1:1 verwandelte. Unhaltbar für Torhüterin Lea Rüdiger, die zuvor eine starke Parade zeigte.

Zur Halbzeitpause machte Trainerin Luca Kaiser klar, dass die Borussia das Spiel zwar bestimmte, aber die Chancen besser genutzt und die Defensive stabilisiert werden musste.

Die zweite Halbzeit begann chaotisch. Fehlpässe auf beiden Seiten prägten die ersten Minuten, bis Borussia Münster II endlich für ihre Mühen belohnt wurde: In der 67. Minute setzte Julia Rummler nach einer langen Drangphase den erlösenden Treffer zum 2:1.

Doch das Spiel war noch lange nicht vorbei. Nach einer Ecke der Borussia sprintete Mona Klemme in den Ball, verfehlte das Tor jedoch knapp. In der Schlussphase warf Aasee noch einmal alles nach vorne und drängte auf den Ausgleich. Borussia verteidigte mit Herz und Einsatz, während die Fans mitfieberten.

Fazit: Am Ende stand ein hart erkämpfter, aber verdienter Sieg für die Borussia Damen II. Mit dieser Leistung blickt das Team selbstbewusst auf die kommenden Spiele.

Kader: Lea Rüdiger, Greta Niemann, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Katharina Lenter, Hannah Roth, Anne Trupp, Jana Winkelkötter, Lena-Marie Bombeck, Pia Vollmer, Hélène Gießler und Alina Kröger

2. Damen 11.03.2025

Gelungener Start in die Rückrunde

Unsere 2. Damenmannschaft holt im ersten Spiel souverän drei Punkte und startet somit erfolgreich in die Rückrunde!

Bei bestem Sonntags- und Fußballwetter trafen die Frauen der DJK Borussia Münster II am 09.03.2025 auf die Tabellennachbarinnen von Fortuna Walstedde. Die Konstellation versprach ein offenes und spannendes Spiel.

Die Borussia fand von Beginn an gut ins Spiel, es fehlte nur an zwingenden Torchancen. Eine solche ergab sich dann in der 20. Minute nach einer schönen Spielkombination über die rechte Seite, die Pia Loddenkemper sicher verwandelte.

Es wurden zunehmend gute Torschüsse herausgespielt, als in der 31. Minute erneut Pia Loddenkemper mit einem sehenswerten Distanzschuss traf. Ein verschossener Elfmeter kurz vor der Halbzeit konnte leider nicht zum Ausbau der Führung beitragen. So ging es mit einem Spielstand von 2:0 für Heimmannschaft in die Pause.

Nach Wiederanpfiff gab es zunächst kaum zwingende Aktionen, bis Julia Rummler in der 60. Minute die gegnerische Torfrau zum 3:0 überwand. Für das 4:0 von DJK Borussia Münster II sorgte Wiebke Ostendorf, die in der 71. Minute zur Stelle war und den Sack zumachte.

Nach einem Freistoß der Gegnerinnen in der 85. Minute landetet der Ball unglücklich im Tor der Borussinnen. Das Gegentor konnte eine insgesamt überzeugende und spielbestimmende Leistung der Borussia Damen 2 jedoch nicht ins Wanken bringen.

So beendet die Mannschaft den Spieltag mit einem souveränen 4:1 Sieg und belohnt sich für eine geschlossene Teamleistung mit dem 6. Tabellenplatz. 

Fazit: Insbesondere die erste Halbzeit glänzte durch starke Offensivaktionen und schöne Spielideen. Wenn das Team daran arbeitet, die starke offensive Leistung auch in der Defensive über 90 Minuten auf den Platz zu bringen, ist für das Team in der Kreisliga A noch viel möglich.

Kader: Hanna Lindenbaum, Marie Otte, Leonie Schwinge, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Joana Massa, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Hannah Roth, Anne Trupp, Meri Tsegasilasie, Katharina Lenter, Alina Kröger und Tabea Peters

2. Damen 10.03.2025

Gemeinsam weiter: Dieckmann und Kaiser bleiben Trainerteam der zweiten Damen von Borussia Münster

Blicken gemeinsam in die Zukunft: Marco Dieckmann (l.) und Luca Kaiser (r.) bilden auch in der kommenden Saison das Trainerteam der 2. Damen.

Marco Dieckmann und Luca Kaiser werden auch in der kommenden Saison die zweiten Damen von Borussia Münster trainieren. Dieckmann hatte vor Saisonbeginn die Verantwortung übernommen, während die langjährige Spielerin Kaiser, im Laufe der Saison das Trainerteam kompletierte.

Die Mannschaft, in der viele ehemalige Borussen-Jugendspielerinnen aktiv sind, hat sich in den vergangenen Monaten toll entwickelt und bereitet eine Menge Spaß. Aktuell belegen die 2. Damen in der Kreisliga A einen ordentlichen Mittelfeldplatz in der Tabelle.

2. Damen 04.03.2025

Fit, fokussiert und bereit für die Rückrunde

- 2. Damen sind zufrieden mit der Vorbereitung

Nach einer guten Hallensaison blickt unsere zweite Damenmannschaft zufrieden auf die Vorbereitung zurück und freut sich auf die Rückrunde!

Foto: X und Y Fotografie

Die zweite Damenmannschaft von Borussia Münster hat eine starke Vorbereitung auf die Rückrunde in der Kreisliga A absolviert. Mit zwei souveränen Testspielsiegen und einer engagierten Trainingsleistung zeigt das Team, dass es für die kommenden Aufgaben gut gerüstet ist.

In den Testspielen blieb Borussia ohne Gegentor und überzeugte sowohl defensiv als auch offensiv. Gegen die zweite Mannschaft von Billerbeck (ebenfalls Kreisliga A) gewann das Team mit 3:0, während es gegen den FC Münster 05 (Kreisliga B) sogar einen 6:0-Erfolg gab. Die Trainingsbeteiligung während der Vorbereitung zahlte sich dabei aus, was sich in der geschlossenen Mannschaftsleistung widerspiegelte.

Auch neben dem Platz bewies das Team Einsatzbereitschaft. In einer Lauf- und Fitness-Challenge zeigten die Spielerinnen ihren Ehrgeiz und ihre körperliche Fitness. Besonders hervorzuheben ist Tabea Peters, die in den Fitness-Wettbewerben unschlagbar war. Zudem legte Anne Trupp in den Monaten Januar und Februar beeindruckende 300 Kilometer beim Joggen zurück.

Mit diesen starken Leistungen und einer intensiven Vorbereitung blickt unsere zweite Damenmannschaft optimistisch auf die kommenden Spiele in der Kreisliga A. Am nächsten Sonntag, den 09.03.2025 startet das Team um 17:30 Uhr zuhause gegen die Mannschaft aus Walstedde in die Rückrunde.

2. Damen 07.02.2025

Spaß, Erfolg und eine tolle Entwicklung

- eine Hallensaison voller Highlights

 

Unsere zweite Damenmannschaft überrascht alle und vor allem sich selbst mit einer super Hallensaison voller Highlights.
(Foto: Stefan Massmann)

Das Jahr 2025 begann für unsere zweite Damenmannschaft fußballerisch mit einer Mischung aus Turnieren und Trainingseinheiten in der Soccerhalle.
In den vergangenen Jahren tat sich das Team traditionell sehr schwer das eigene Können auch auf dem Parkett zu zeigen, sodass der Spaß und Zusammenhalt im Team auch dieses Jahr im Fokus stand.
Erfreulicherweise überraschte die Mannschaft alle und vor allem sich selbst in diesem Jahr und zeigte in zahlreichen Turnieren starke Leistungen. Das Team bewies einmal mehr, dass es sich sowohl sportlich als auch als Gemeinschaft stetig weiterentwickelt.

Der Start in die Hallensaison hätte kaum besser verlaufen können: Beim Lutz Kaiser Cup in Greven sicherte sich das Team den 1. Platz. Ohne Gegentor oder Punktverlust setzte sich die Mannschaft gegen die Konkurrenz durch und holte sich verdient den Turniersieg.

Im Anschluss stand ein weiteres Highlight der Hallensaison auf dem Programm: die Hallenkreismeisterschaften. Hier konnte die Mannschaft jedoch nicht ganz an die starke Leistung aus Greven anknüpfen. Mit nur einem Punkt fiel die Bilanz etwas enttäuschend aus. Dennoch konnte das Team zumindest ein kleines Highlight kreieren, indem es als einzige Mannschaft im Turnier gegen die späteren Siegerinnen aus Wacker Mecklenbeck I in Führung ging.

Beim Turnier in Altenberge bewiesen die Spielerinnen erneut ihr Können und spielten sich in der Gruppenphase souverän ohne Gegentor zum Gruppensieg. In den K.O.-Spielen fehlte dann vor allem die Kraft, sodass sich das Team mit einem starken 4. Platz zufrieden geben musste.

Ein besonderer Erfolg war das Erreichen der Zwischenrunde bei den Stadtmeisterschaften – ein Meilenstein, den unsere zweite Damenmannschaft zum ersten Mal in ihrer Geschichte erreichte. Diese Leistung unterstreicht den Fortschritt des Teams und zeigt, dass sich das kontinuierliche Training und der Ehrgeiz auszahlen.

Das Fazit der Hallensaison 2025 fällt daher eindeutig aus: Das Team hat sich sehr positiv entwickelt, zeigte tolle Leistungen und geht mit viel Selbstvertrauen in die kommende Feldsaison. Der Ehrgeiz, sich stetig zu verbessern, gepaart mit dem Spaß am Fußball, macht diese Mannschaft zu etwas Besonderem – und lässt auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.

2. Damen 17.01.2025

Von Tisch zu Tisch

- Gemeinsames Running-Dinner unserer Damenmannschaften

Unsere beiden Damenmannschaften hatten zunächst in kleinen Gruppen und dann gemeinsam am Borussen einen wundervollen Abend!

Am Freitag, den 17. Januar, fand erneut unser jährliches Highlight, das Running Dinner, statt. Wie jedes Jahr bot es eine großartige Gelegenheit, zusammenzukommen, Spaß zu haben und den Teamgeist zu stärken. Unsere erste und zweite Damenmannschaft, inklusive Trainer*innen sowie einige ehemalige Spielerinnen, trafen sich an diesem Abend, um gemeinsam ein kulinarisches Abenteuer zu erleben.
Gekocht wurde in 2-3er Teams, wobei jede Gruppe für einen Gang verantwortlich war. Der Abend begann mit der Vorspeise, gefolgt von der Haupt- und Nachspeise, bevor sich alle schließlich zu einer gemeinsamen Party am Borussen versammelten.
Nach jedem Gang wechselten die Teilnehmerinnen den Gastgeber, sodass immer wieder neue Gruppen aufeinandertreffen konnten. So wurde der Abend zu einer spannenden Überraschung, bei der man stets neugierig war, wen man an der nächsten Station begrüßen durfte. Am Ende des Abends kamen alle Teilnehmerinnen im Borussen Treff zusammen, um bei einer gemeinsamen Party das gelungene Event gebührend ausklingen zu lassen.
Dieses Fest bot eine wunderbare Gelegenheit, sich abseits des Platzes auszutauschen, neue Freundschaften zu knüpfen und den Zusammenhalt im Team zu stärken. Besonders für die jungen Spielerinnen war das Running Dinner eine großartige Möglichkeit, sich besser ins Team einzufinden. Gleichzeitig war es eine schöne Gelegenheit, bekannte Gesichter wiederzusehen und alte Erinnerungen aufleben zu lassen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Running Dinner im nächsten Jahr und die vielen Überraschungen, die es mit Sicherheit wieder bereithalten wird.

2. Damen 15.12.2024

Zusammengewachsen

- Hinrunde der Saison 2024/25

Die zweite Damenmannschaft wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Es war viel los in der diesjährigen Hinrunde unserer zweiten Damenmannschaft. Nachdem sich das Team mit einer super Rückrunde in der letzten Saison souverän aus dem Abstiegskampf manövriert hatte, kamen durch den Rücktritt des Trainerinnen-Duos Dieckhues und de Mür neue Herausforderungen auf die Mannschaft zu.
Zum Saisonauftakt standen sich nun der neue Trainer Marco Dieckmann, neue Spielerinnen aus der U17 und die verbliebenen Spielerinnen gegenüber. Ein Gemeinschaftsgefühl ließ nicht lange auf sich warten, doch bis es sich auch auf dem Spielfeld eingespielt hatte, dauerte es ein bisschen. Zunächst ging es vor allem mit knappen Spielen los. Während man in Waldstedde einen 3:4 Sieg über die Zeit bringen konnte, kam man nach einer 2:0 Führung gegen Ostbevern über ein 4:4 nicht hinaus. Besonders zum Ende der Hinrunde fand die Mannschaft jedoch zu sich, konnte das eigene Potential nutzen und sich für die guten Trainingseinheiten belohnen. Zuletzt konnte man auch mit den stärksten Teams der Saison mithalten. „Mit einigen Höhen und Tiefen, die es anfangs zu bewältigen gab, haben wir es trotzdem mit viel Ehrgeiz und Zusammenhalt geschafft, da zu stehen wo wir jetzt sind“ beschreibt Trainer Marco Dieckmann die Hinrunde. Aktuell liegt das Team mit 11 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Insgesamt verbuchte die Mannschaft zwei Siege, drei Niederlagen und fünf Unentschieden. Damit liegt das Team in der Mitte der Tabelle und musste sich nur in Gremmendorf unerfreulich deutlich geschlagen geben.
Insgesamt ist die Mannschaft und auch das Trainerteam mit der Hinrunde zufrieden. „Wir haben eine tolle Mannschaft mit sehr viel Potential! Die Spielerinnen machen im Training super mit und es gelingt uns mehr und mehr uns auch auf dem Platz zu belohnen!“, sagt die neue Co-Trainerin Luca Kaiser. Auch Trainer Marco Dieckmann ist stolz auf das Team: „Wir haben die Köpfe nie hängen gelassen und weiter gekämpft“. Ein großes Lob spricht auch er für die gute Trainingsbeteiligung des Teams aus. Im Schnitt waren 14,5 Spielerinnen anwesend. „Dieses Team bringt eine tolle Mischung an Spielerinnen, Talenten und Persönlichkeiten mit sich. Wir sind auf einem guten Weg und ich bin gespannt, was wir in der Rückrunde noch erreichen können!“ meint Co-Trainerin Luca Kaiser.
Sicherlich läuft noch nicht alles perfekt, aber die Weichen für eine (noch) erfolgreichere Rückrunde sind gestellt.
Wir verabschieden uns nun in die Winterpause. Wir danken allen Spielerinnen, Fans und Unterstützer/innen auf und neben dem Platz und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Nach unserer Hallensaison werden wir ab dem 28.01.25 hochmotiviert in unsere Vorbereitung starten, bis es am 09.03.25 mit der Saison wieder los geht.

Kader: Alina Kröger, Anne Trupp, Dalina Soldo, Dorothee Weyers, Hanna Wiesner, Hannah Roth, Hélène Gießler, Inga Wollny, Jana Winkelkötter, Julia Fluck, Julia Rummler, Katharina Lenter, Kristina Klaus, Leonie Schwinge, Leonie Wlecke, Luca Kaiser, Marie Otte, Marie Rolvering, Meri Tsegasilasie, Mia Dohmann, Mona Klemme, Paulina Walden, Pia Loddenkemper, Pia Vollmer, Sonja Holdmann, Tabea Peters und Wiebke Ostendorf

2. Damen 01.12.2024

Eisiges Spiel zum Abschluss des Jahres

Unter schwierigen Platzbedingungen ließ sich unsere 2. Damenmannschaft einen Punkt in Südkirchen nicht nehmen!

Beim letzten Spiel des Jahres, welches gleichzeitig das erste Spiel der Rückrunde darstellte, war die Zweitvertretung der Borussia noch einmal auswärts in Südkirchen gefordert.
Mit 17 Punkten auf dem Konto und einer beeindruckenden Defensivbilanz – nur acht Gegentore in neun Spielen – ging die gastgebende Mannschaft in blau-weiß als klarer Favorit ins Spiel.
Im Hinspiel unterlagen die Borussinnen unter Coach Marco Dieckmann knapp mit 1:2 – ein Hinweis darauf, dass ein enges Spiel zu erwarten war.

Angekommen in Südkirchen eröffnete sich der Geistelf ein stark gefrorener Kunstrasenplatz, welcher auch vorrangig das Spielgeschehen in Halbzeit eins bestimmte.
Die Borussinnen kamen nur sehr schwer in das Spiel und kreierten wenige Offensivaktionen. In der 35. Spielminuten schaffte es die Mannschaft aus Südkirchen eine ihrer gefährlichen Standardsituationen zu nutzen und markierte den Führungstreffer zum 1:0.
Sichtlich frustriert und unzufrieden mit der Leistung der ersten Halbzeit sollte sich in Halbzeit zwei ein ganz anderes Spiel zeigen. Die Mannschaft von der Grevingstraße kam deutlich besser ins Spiel und kreierte direkt zu Beginn der zweiten Hälfte einige gefährliche Torchancen. Der zunehmende Mut und die gestiegene Laufbereitschaft sollte schnell belohnt werden. Bereits 7 Minuten nach der Halbzeitpause belohnte sich Wiebke Ostendorf, die gut auf der rechten Außenbahn in Szene gesetzt wurde, für eine tolle Einzelaktion und erzielte den Ausgleichstreffer zum 1:1.
Auch im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit konnten sich die Borussinnen durch sehenswerte Kombinationen vor das gegnerische Tor kombinieren. Nicht nur Julia Rummler, sondern auch Marie Rolvering und die Torschützin Wiebke Ostendorf hatten den Führungstreffer zum 1:2 ein um das andere Mal auf dem Fuß. Sie konnten sich und das Team jedoch leider nicht belohnen und scheiterten des Öfteren an der starken Torhüterin im Tor der Mannschaft aus Südkirchen.
Nachdem die Mannschaft in rot-weiß über weite Teile der zweiten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft gewesen ist, folgte am Ende des Spiels noch eine Druckphase der Gastgeberinnen, welche die Borussia souverän meistern konnten.
Bis zum Ende der Partie ließen beide Mannschaften nichts mehr zu.
So blieb es nach Abpfiff der Partie beim 1:1-Unentschieden. Auch wenn in der zweiten Halbzeit noch mehr drin gewesen wäre, kann die Mannschaft aus dem Geistviertel mit dem Ausgang der Partie zufrieden sein.
Aus den letzten vier Spielen konnten die Borussinnen 4 Punkte sammeln und schafften es so gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel ungeschlagen zu bleiben.

Fazit: Nach einem eher unglücklichen Saisonstart konnte sich die Zweitvetretung der Borussia immer weiter steigern und stabilisieren und geht mit einem Platz im Mittelfeld der Tabelle zufrieden in die Winterpause.

Kader: Lea Rüdiger, Laureeen Otte, Hannah Wiesner, Kaitlin Soldo, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Julia Rummler, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Paulina Walden, Hannah Roth, Jana Winkelkötter, Pia Vollmer, Mia Dohmann, Katharina Lenter und Anne Trupp

2. Damen 17.11.2024

Punktgewinn gegen Favoritinnen

- Borussia Münster erkämpft sich starkes 2:2 gegen Saxonia II

Unsere 2. Damenmannschaft feiert nicht nur einen starken Punkt gegen die Damen von Saxonia II, sondern freut sich auch über das Debüt von Sonja Holdmann (2. Reihe, 5. von links) im Trikot der Borussia! Schön, dass du dabei bist!

Im Vorfeld der Partie war die Ausgangslage klar: Borussia Münster galt als Underdog im Duell gegen Saxonia Münster II, eine der dominierenden Mannschaften der Kreisliga A. Die Favoritinnenrolle lag also klar bei Saxonia, doch am Ende war es die Borussia, die eindrucksvoll bewies, dass sich Kampfgeist und Teamzusammenhalt auszahlen.
Die erste Halbzeit begann wie erwartet: Saxonia setzte Borussia von Beginn an unter Druck und konnte frühzeitig ihre Überlegenheit in Tore ummünzen. Mit einem 0:2-Rückstand ging es für die Borussinnen in die Halbzeitpause – für viele schien das Spiel bereits entschieden.
Doch das Trainerteam fand in der Pause die richtigen Worte. Sie motivierten das Team und brachten eine Aufbruchsstimmung in die Kabine. In der zweiten Halbzeit stand eine deutlich kämpferischere Borussia-Mannschaft auf dem Platz, die sich nicht so leicht geschlagen geben wollte.
Nach einer starken Druckphase gelang Dalina Soldo schließlich der Anschlusstreffer: Ein präziser Pass in die Spitze, Dalina entwischt der Abwehr und trifft souverän zum 1:2. Dieses Tor brachte die Borussinnen wieder ins Spiel und sorgte für neuen Schwung. Wenig später war es Wiebke, die nach einem entschlossenen Vorstoß über die rechte Seite das 2:2 erzielte und damit den Ausgleich perfekt machte.
Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten blieb es am Ende bei einem Unentschieden. Für Borussia Münster war dieses 2:2 mehr als nur ein Punktgewinn – es war der Beweis, dass die Mannschaft auch gegen spielstärkere Gegner bestehen kann. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem Einsatz jedes Einzelnen verdiente sich Borussia diesen Punkt redlich.

Fazit: Das Trainerteam und die Spielerinnen können stolz auf diese Leistung zurückblicken, die zeigt, dass in dieser Mannschaft viel Potenzial steckt.

Kader: Lea Rüdiger, Hanna Wiesner, Pia Vollmer, Meri Tsegasilasie, Hanna Riechmann, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Dalina Soldo, Marie Rolvering, Wiebke Ostendorf, Hannah Roth, Marie Otte, Sonja Holdmann, Mia Dohmann, Paulina Walden, Alina Kröger

2. Damen 10.11.2024

Hitziges Spiel bringt weiteren Punkt

Unsere 2. Damenmannschaft erkämpft sich einen Punkt ihm hitzigen Duell mit Concordia Albachten.

Am heutigen Sonntag ging es für unsere zweite Damenmannschaft zum Auswärtsspiel zu Concordia Albachten.

Die beiden Teams sind vor drei Jahren gemeinsam in die Kreisliga A aufgestiegen und kennen sich also mittlerweile gut. Wie erwartet ging das Spiel kämpferisch und mit viel Druck auf das Zentrum unserer Borussinnen los. Nach einer engen Startphase war es dann aber die Geistelf, welche die Überhand gewann und zunehmend Druck auf das gegnerische Tor aufbaute. Kurz vor der Pause verhinderte nur der Pfosten knapp die Führung der Borussia.

Die Borussinnen konnten den Schwung aus der ersten Halbzeit mitnehmen und kamen besser aus der Pause. In der 50. Minute erzielte dann Paulina Walden mit einem sehenswerten Distanzschuss die mittlerweile überfällige Führung der Borussinnen. Leider brachte der Führungstreffer aber nicht die gewünschte Ruhe ins Spiel. Nach einem unglücklichen Absprachefehler nutze Albachten seine Chance und glich in der 59. Minute aus. Die Borussinnen fanden wieder besser ins Spiel und erneut war es Paulina Walden, die in der 66. Minute den Ball verwandelte und die Borussia in Führung brachte. Nur fünf Minuten später konnte jedoch das Team aus Albachten nach einem Freistoß wieder den Ausgleich erzielen.
Die letzte Viertelstunde des Spiel wurde dann sehr hitzig, da beide Teams fest entschlossen waren den Sieg mit nach Hause zu bringen. Letzten Endes verteidigte die Borussia jedoch konsequent, konnte aber selbst auch keinen entscheidenen Impuls mehr setzen, sodass das Spiel mit 2:2 endete.

Fazit: Ein dreckiges Spiel, das gut zu beiden Seiten hätte kippen können. Letzten Endes ein wohlverdienter Punkt, der sich mit Konsequenz, Ruhe und Kampfgeist vom Team erarbeitet wurde.

Kader: Pauline Starker, Jana Winkelkötter, Hanna Wiesner, Pia Loddenkemper, Mona Klemme, Julia Rummler, Dalina Soldo, Marie Rolvering, Hannah Roth, Anne Trupp, Tabea Peters, Kristina Klaus, Pia Vollmer, Meri Tsegasilasie, Paulina Walden und Alina Kröger