DJK SV Borussia 07 e.V. Münster // 0251 - 8997510 // info@borussia-ms.de
Die Jugendtrainer/innen

Die Jugendtrainer bei der 2-tägigen Trainerfortbildung in Hoffenheim.
Ausstattungspartner der Jugendtrainer/innen sind
GTÜ Troschel & Holthenrich in Senden Firmengruppe Hermann Brück
Wer die Jugendtrainer/innen im Rahmen der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" unterstützen bzw. sich über das Projekt informieren möchte, kann das direkt hier machen.
Borussia Münster setzt auf interne Fortbildung, will durch Qualität überzeugen und seinen Trainern ausreichend Freiraum zur individuellen Entwicklung geben.
Die Trainer der Borussen-Juniors können umfangreiche Betreuungsangebote wahrnehmen: Mit Marc Kuhlmann und Dennis Schunke hat der Klub, einzigartig nicht nur in Münsters Fußball-Welt, zwei A-Lizenz-Inhaber angestellt, die zudem aufgrund ihrer Erfahrung im DFB-Talentförderprogramm und weiterer Stationen im ambitionierten Fußball Expertise vorweisen. Gleichwohl sind die beiden Redakteure des Philippka-Sportverlags tagtäglich mit den neuesten Trends und Entwicklungen im Fußball beschäftigt und bleiben somit stets auf Ballhöhe. Mit Arndt Frie, der Inhaber der B-Lizenz und bereits seit vielen Jahre in der Jugendabteilung bei Borussia aktiv ist, wurde zudem ein weiterer Posten im Umfeld der Sportlichen Leitung besetzt. So kümmert er sich als Fördertrainer um den Grundlagenbereich und unterstützt hier die zumeist jungen Coaches bei der Trainingsplanung-/gestaltung.
Das Ziel der Borussen-Juniors ist es, die Trainer im Verein fortzubilden und sie so zu betreuen, dass sie sich auf das Kerngeschäft konzentrieren können. Regelmäßige Fortbildungen mit internen und auch namenhaften externen Referenten und vor allem die alltägliche Begleitung liegt den Borussen am Herzen. Dabei spielt es keine Rolle, welches Team die Trainer betreuen. Vom Grundlagen- über den Aufbau- bis zum Leistungsbereich der Junioren versuchen die Verantwortlichen, Hilfestellung an die Hand zu geben – stets mit Bedacht zur freien Entfaltung eines jeden Trainers. Auch die Verzahnung zu den Senioren wird weiter angestrebt. So findet ein regelmäßiger Austausch statt, Spieler können sich mannschaftsübergreifend miteinander messen, alle Trainer lernen voneinander und nutzen dazu auch das mit vielen Inhalten gespickte Borussen-Portal.
Erfolg resultiert vor allem aus einem kompetenten Training.
So werden Spieler frühzeitig bereits an den Verein gebunden und leben den Borussenweg von der Ballgewöhnung bis zu den Senioren. Eine gute und ausreichende Ausstattung der Trainer ist die Basis ihres Handelns und sorgt auch außerhalb des Platzes für Ansehen. Wir versuchen weiter, unsere Borussen-Juniors-Trainer bestmöglich zu begleiten und streben dazu auch Trainer-Lizenzen an. Ein volles Paket, das hier auf die Trainer wartet. Denn wenn der Trainer zufrieden ist, sich alters- und leistungsgerecht fortbildet und stets im Austausch bleibt, profitiert nicht nur er, sondern jeder einzelne Spieler und damit auch der Verein Borussia Münster.
In dieser Saison betreuen über 70 Trainer/innen und Koordinatoren über 450 Kindern in 28 Mannschaften.
Davon sind aktuell 31 Jugendtrainer/innen unter 21 Jahre. Hiervon spielen selber noch 24 als Jugendspieler in den Mannschaften von U14 bis U19 sowie sechs Trainer*innen in den Herren -und Damenmannschaften des Vereins.
News
Mehr als verdient für das überragende Engagement rund um die Borussen-Juniors
Durch eine gewissenhafte Etatplanung, langjährige und vertrauensvolle Sponsoren sowie durch die Unterstützungen bei Aktivitäten wie dem "Spenden-Weihnachtsbaum" und dem Borussen-Juniors Spendenclub 19,07 konnte den fast 70 (!) Jugendtrainern/innen der Borussen-Juniors in einem sehr schwierigen Jahr2020 ihr verdientes Übungsleitergeld komplett ausbezahlt werden.
U13-Cheftrainer Edelhäuser im Fußballtraining-Podcast!
Bei der Beidfüßigkeit gibt es keine Fehler, nur Chancen!
Drei Experten aus ganz unterschiedlichen Leistungsklassen sprechen in lockerer Atmosphäre über Beidfüßigkeit – und gleich zwei Borussen sind dabei! Am Ende gab es einen breiten Konsens: Das Training des schwachen Fußes gehört zwingend in den Kinderfußball. Denn besonders Anfänger erzielen hier die größten Lernfortschritte: Sie kennen zwar ihre jeweilige Schokoladenseite ganz genau, gehen aber dennoch neugierig, unbedarft und offen mit dem Einsatz beider Beine um.
Marc-Patrick Meister ist Cheftrainer der DFB U16-Junioren und weiß, was Spieler brauchen, um ganz oben anzukommen. Mit beiden Füßen gut und sicher durch das Spiel zu kommen, ist dem Fußballlehrer dabei ein wichtiges Anliegen. Manuel Schulitz drückt derzeit mit Größen wie Miroslav Klose beim DFB-Fußballlehrer-Lehrgang die Schulbank. Der Verbandssportlehrer Mittelrhein plädiert dafür, Trainingsformen implizit und ohne Zutun des Trainers durchzuführen. Für unseren U13-Cheftrainer Stephan Edelhäuser ist Beidfüßigkeit gewissermaßen das Steckenpferd – ergo teilt der Fußballmedien-Redakteur seine Erfahrungen zu dem Thema an der Basis. Moderiert wird dieser Austausch von Marc Kuhlmann, dem Sportlichen Berater der Juniors. Reinhören lohnt sich!
Unsere U17-2 Trainer als Blogger aktiv

Das Trainer-Trio der U17-2 bloggt jetzt auch
Johannes Hanf, Christopher Toetz und Bruno Vallon sind als Trainer-Trio für die U17-2 der Borussen-Juniors verantwortlich. Gleichzeitig arbeiten sie gemeinsam in der Fußball-Redaktion des Philippka-Sportverlags. Aus der Kombination beider Tätigkeiten ist zur laufenden Saison ein Blog entstanden, in dem sie im 14-tägigen Rhythmus über das Trainerdasein, ihre Aufgaben und die Zusammenarbeit mit der Mannschaft berichten - mit zwinkerndem Auge schonungslos ihnen selbst und den Spielern gegenüber.
Der Boom beim Fußball hält an - Das große Trainerteam der Borussen-Juniors braucht daher Verstärkung
In der Fußball-Jugendabteilung der DJK Borussia Münster trainieren und spielen mittlerweile fast 470 Kinder und Jugendliche und es kommen immer noch mehr neue Spieler/innen aus dem Geistviertel zu den Borussen-Juniors. Daher suchen wir für einen adäquaten und kindgerechten Trainings- und Spielbetrieb, der sich nach der vereinseigenen Ausbildungskonzeption richtet, weitere Jugendtrainer*innen für den Grundlagen- und Aufbaubereich und dies für die Junioren aber auch Juniorinnen.
Gern informiere dich über die "Juniors-Jobbörse"auf der Teamseite der Jugentrainer aber auch über unsere Bausteine und Philosophie in unseren Videos. Bei Interesse melde dich einfach unverbindlich bei den genannten Ansprechpartnern.
Video: 7 Bausteine der #borussenjuniors
Video: Borussen-FUNino
Trainersitzung Grundlagenbereich: Informationen mit Entertainment verbinden...

Die Jugendtrainer*innen des Grundlagenbereichs hatten viel Spaß bei der außergewöhnlichen Trainersitzung
... so lautete das Ziel der ersten Trainersitzung der Saison 20/21 für den Grundlagenbereich. Und genau deshalb war zum Saisonauftakt auch nicht das Klubheim der Treffpunkt, sondern das Cineplex Münster.
Im Kinosaal 8 gab es für die 32 teilnehmenden Jugendtrainer zunächst zwei Kurzfilme zu sehen. Während im ersten die sieben großen Inhaltsangebote für Spieler und Trainer bei den Juniors im Detail vorgestellt wurden, ging es im zweiten Kurzfilm bei FUNino in die Tiefe. Das Minifußballspiel, welches bei uns seit 2016 regelmäßig im Trainingsbetrieb integriert wird, soll zur neuen Saison weiter ausgebaut werden. So plant die Sportliche Leitung um Arndt Frie und Marc Kuhlmann zum einen regelmäßige FUNino-Trainingsformen-Aktualisierungen für das Trainer-Center, zum anderen sollen die bisher internen Spieltag zu externen ausgeweitet werden: Bedeutet: Ab sofort werden auch andere Klubs aus Münster zu dem monatlichen Event eingeladen.
Nach etwas mehr als einer Stunde folgte dann das Highlight. Auf der überdimensionalen Leinwand zockten unsere Jugendtrainer dann in acht Teams das Playstation-Spiel ‚FIFA‘. Den Turniersieg holte sich der FC Barcelona um das Duo Benni Fricke / Damion Beckermann mit einem 1-0-Finalerfolg gegen Borussia Dortmund.
Bereits ein paar Tage später folgt am Borussen, das im Segment mittlerweile ein fest verankertes FUNino-Spielfeld hat, der erste FUNino-Spieltag nach neuen Regeln. Hier war die U11 des TuS Hiltrup unser erster Gast.
Bildergalerie der Trainersitzung
Video 7 Bausteine der #borussenjuniors
Info
Wenn auch du Interesse und Lust an einer Mitarbeit im großen Team der Borussen-Juniors hast, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme:
Marc Kuhlmann (Sportlicher Berater) 0176/81302507 per Mail
Alexander Budde (Stellv. Jugendobmann) 0173/9105408 per Mail
Hölscher und Stilkenbäumer zurück bei der Borussia
Mit dem Trainer-Duo Daniel Hölscher und Jonas Stilkenbäumer kehren zwei alte Bekannte an die Grevingstraße zurück, die sie vor zwei Jahren mit dem Aufstieg unserer U17 in die Bezirksliga verließen. Nach ihrem Gastspiel beim TUS Haltern werden der Inhaber der Elite-Jugend-Lizenz (Hölscher) und der B-Lizenz-Inhaber (Stilkenbäumer) bei den Borussen-Juniors in der kommenden Saison erneut die U17 übernehmen, die weiterhin in der Bezirksliga auf Punktejagd geht. Jörg Pahlig geht derweil den nächsten Schritt und übernimmt die U19 der Borussen. „Wir sind froh und auch etwas stolz, dieses erfolgreiche Trainerduo zurück in die Borussen-Familie zu holen. Die beiden Trainer kennen und schätzen den Verein, sind mit dieser Altersklasse vertraut und werden unsere Talente bestmöglich und mit viel Fachkompetenz fördern und sicher auch fordern,“ ist der Förder- und Leistungstrainer Dennis Schunke von der Verpflichtung überzeugt.
"Digitale" Osterüberraschung für die Jugendtrainer
Eigentlich hatte der Jugendvorstand vor den Ferien eine kleine Osterüberraschung für die Jugendtrainer/innen sowie für die Koordinatoren vorbereitet. Doch durch die nicht planbare „Corona-Situation“ konnte diese leider nicht am Sportplatz überreicht werden. Daher erhielten sie nun heute auf dem „digitalen Weg“ die Ansicht der Überraschung incl. den besten Ostergrüßen und einem Dankeschön für ihr tolles Engagement. Jetzt hoffen alle, dass die Gutscheine möglichst bald am Sportplatz persönlich überreicht werden können.
Der "Spieler-Trainer" - Erfolgreiches Projekt wird vorgestellt
Die neue Ausgabe der DFB-Trainerzeitschrift Fußballtraining Junior stellt in der aktuellen Ausgabe „Perlen des Kinderfußballs“ vor. Dabei werden bundesweit einzigartige und ausgewählte Projekte vorgestellt. Auch eine Idee unseres Vereins findet darin Berücksichtigung: die Redaktion hat unseren FörderTrainer Henry Hupe für den Grundlagenbereich besucht und sein Konzept der Trainingsbesuche bei Jungtrainern des Klubs vorgestellt. Ihr wollt mehr wissen? Hier könnt ihr euch den Beitrag anschauen.
Trainerfortbildung: Torwarttraining mit Ralf 'Katze' Zumdick
Die Trainer der Borussen-Juniors wohnten am vergangenen Montag einer besonderen Trainerfortbildung bei: Ralf 'Katze' Zumdick, der einen Steinwurf vom Sportplatz aufgewachsen ist und seine Fußstapfen als Torwart nicht nur bei Preußen Münster, sondern vor allem auch eindrucksvoll und über Jahre hinweg beim VfL Bochum, hier im Anschluss auch als Trainer in der 1. Bundesliga, hinterlassen hat, war an der Grevingstraße zu Gast, um gemeinsam mit Torwarttrainer Philipp Oluts das Torwarttraining zu leiten.
Vier motivierte Torhüter aus den Altersklassen von der U13 bis zur U17 zogen ihre Handschuhe an und bekamen von Zumdick so einige Bälle zwischen die Pfosten geschossen – auch Zumdicks Neffe Nick, der bei den Borussen das Tor der U17 hütet und schon einige Male bei der U19 aushalf, war dabei.
Die Borussen-Juniors-Trainer hörten aufmerksam zu, als der ausgebildete Fußballlehrer Zumdick von torwartspezifischen Techniken, dem richtigen Aufwärmen und den Anforderungen für Spieler auf dieser Position sprach. Viele Fragen über die Einbindung der Torhüter in das Mannschaftstraining und die richtige Belastungssteuerung wurden beantwortet.
Beim gemeinsamen Ausklang im Borussen-Treff(-er) mit Bratwürstchen und Softdrinks wurde dann noch weiter gefachsimpelt, bis auch die letzte Frage beantwortet war. Zumdick kündigte bereits einen weiteren Besuch an – die Borussen-Juniors freuen sich schon darauf!
(Im Bild: Ralf Zumdick v.l. mit den Torhütern Giacomo, Nick, Ryan, Sören und Torwart-Trainer Philipp Oluts mit den BorussenTrainern)
Bildergalerie der Trainerfortbildung
Hanf und Tötz bleiben an Bord.
Die beiden Trainer Johannes Hanf und Christopher Tötz übernehmen in der kommenden Saison die U17-2. Nach dem Einstieg bei der U15-2 gehen B-Lizenz Inhaber Hanf und Tötz somit in ihre 2. Spielzeit bei den Borussen-Juniors. Die Verantwortlichen der Jugendabteilung freuen sich sehr das die beiden kompetenten und engagierten Jugendtrainer an Bord bleiben und den Unterbau des U17-Bezirksligisten betreuen werden.
#borussentrainer Henry Hupe als 'Fußballheld' geehrt!
Der DFB richtet diesen Förderpreis speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, "die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben."
Henry (o.rechts im Bild) ist ein Gesicht der Borussen-Juniors! Er engagiert sich seit Jahren für den Verein und gibt sich der Förderung von Kindern und Jugendlichen hin. Nicht nur, dass er das Vereinsleben als Spieler der 1. Mannschaft (Senioren) begleitet, er betätigt sich zudem als Trainer der U15 sowie als Förder- und Leistungstrainer im Grundlagenbereich. Henry verbringt unzählige Stunden am Platz, hat für jedes Kind, jedes Elternteil und jeden Trainerkollegen ein offenes Ohr und ist stets hilfsbereit. Finden Aktion wie Feriencamps, Turniere oder Mannschaftsabende statt, meldet sich Henry frühzeitig freiwillig, um überall wo es nötig ist, mit 'anzupacken'. Bei all dieser Einsatzbereitschaft bildet er sich selbst fort, so hat er im Herbst 2019 die Elite-Jugend-Lizenz erworben, und möchte damit auch den Spielern die bestmögliche Förderung zukommen lassen. So sagt der Förder- und Leistungsträger der Jugendabteilung und Laudator Dennis Schunke über Henry: "Er ist ein Gesicht der Borussen-Juniors, er hat es verdient, für seine Leistungen ausgezeichnet zu werden. Für uns Borussen ist Henry ein wahrer FUSSBALLHELD."
Neben der Teilnahme an einem sehr gelungenen Gala-Abend, ausgerichtet vom Fußballkreis Münster, darf Henry im Frühsommer mit 200 weiteren 'Fußballhelden' zu einer Fortbildungswoche nach Spanien fahren. Dort besucht er den FC Barcelona und wird auch auf verschiedene DFB-Trainer treffen, die sicherlich noch den einen oder anderen Tipp für den Trainingsplatz parat haben. Viel Spaß Henry.
#borussentrainer zu Gast bei der TSG Hoffenheim
Borussia Münster und die TSG 1899 Hoffenheim – das passt auf den ersten Blick nicht zusammen, liegen beide Vereine doch rund 400 Kilometer und knapp fünf Autostunden auseinander. Doch seit knapp zwei Jahren verbindet den Amateurverein aus dem Geistviertel und die Nachwuchsakademie des Bundesligisten aus dem Kraichgau eine Fußball-Freundschaft. Bereits 2018 kam die TSG zum alljährlichen FUNINO-Festival an die Grevingstraße. Jetzt startete die Borussia ihren Gegenbesuch. Über 30 Junioren Jugendtrainer sowie die U 13-Mannschaft der Borussia setzten sich, bestens ausgestattet mit der neuen Präsentationskleidung die durch den Borussen-Juniors Partner Firmemgruppe Hermann Brück zur Verfügung gestellt wurde, vergangenen Mittwoch in den Reisebus Richtung Baden.
Noch am gleichen Abend stand ein Testspiel gegen die U12 der TSG 1899 Hoffenheim auf dem Programm. Nach der gemeinsamen Übernachtung am TSG-Campus in unmittelbarer Nähe des Dietmar-Hopp Stadions folgte am Donnerstag das Highlight: Borussias D-Junioren durften als Demo-Mannschaft am jährlichen Kindertrainer-Workshop des letztjährigen Championsleague-Teilnehmers teilnehmen. Trainiert wurden die Münsteraner dort unter anderem von Trainern des FC Porto (Portugal), Toronto FC (Kanada) Borussia Dortmund und dem Gastgeber TSG 1899 Hoffenheim. Vor über 150 interessierten Kindertrainern aus ganz Deutschland stand das mutige und zielstrebige Angriffsspiel im letzten Drittel im Vordergrund der Trainingseinheiten. Auch die mitgefahrenen 30 Jugendtrainer der Borussia durften lernen und schrieben am Rand fleißig mit, was die Coaches der Topklubs an Übungs- und Spielformen anboten. Eine Sonderaufgabe kam kurzfristig unserem U 17 Trainer Flavio Do Vale Gomes zu. Als gebürtiger Portugiese übersetzte er das Coaching der Trainer des FC Porto für die Mannschaft sowie die anwesenden Trainer. Am Ende gab es dafür sowohl für ihn wie auch die D-Junioren der Borussia ein Trikot der Gastgeber.
Für die Trainer der Borussen war es sicher die größte Trainerfortbildung, die der Klub ihnen regelmäßig anbietet. Zuletzt waren bereits einige Referenten von Borussia Dortmund, Hertha BSC Berlin, des DFB und auch der TSG Hoffenheim zu Gast in Münster.
Bildergalerie der Trainerforbildung/Fahrt Impressionen der U13-1 Storys auf Instagram
Die 7 Bausteine der #borussenjuniors
Trainings- und Spielbtrieb
Bei Fragen rund um den Trainings- und Spielbetrieb oder bei Spielverlegungswünschen wenden Sie sich bitte direkt an Alexander Budde. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0173-9105408 oder per E-Mail
Borussen-Juniors Partner
- Abteilungen
- Fußball Senioren
- Fußball Junioren
- Fußball Vereinsspielplan
- Fußball Schiedsrichter
- Tischtennis
- Handball
- Breitensport
- Badminton
- Boulesport
- Calisthenics
- Gymnastik für Erwachsene
- Kinderturnen
- Radtouren
- Sportsuche