DJK SV Borussia 07 e.V. Münster // 0251 - 8997510 // info@borussia-ms.de
Rund um die Borussen-Juniors
Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle News und Infos aus der Jugendabteilung sowie von den Jugendmannschaften der Borussen-Juniors. Informieren Sie sich auch gern auf den einzelnen Teamseiten oder im News-Archiv der Junioren.
Die neue Borussen-Sportbörse ist online!
Mit der neuen Sportbörse möchten man allen Borussen/innen und Freunde/innen des Vereins die Möglichkeit bieten die nicht mehr benötigten Sportsachen bzw. Sportbekleidung zum Kauf anzubieten oder selber nach Schnäppchen zu stöbern. Die angebotenen Artikel findet ihr in den Rubriken Schuhe, Bekleidung, Fanartikel, Traininsgmaterial und Sonstiges. Das Einstellen der Angebote ist kostenlos, gerne kann aber für den Aufwand eine "Bearbeitungs-/Provisionsgebühr" für die Projekte der Jugendabteilungen gespendet werden.
Zum Informieren oder Stöbern geht am besten direkt auf die Sportbörsen-Seite.Wie es funktioniert erfahrt ihr auf der Seite der Sportböse

Nach tollem Lauf die verdiente Stärkung im Restaurant Olympia erhalten.
Unglaublich - Noel und Lio knacken die 6.000,- Euro Marke beim Borussen-Spendenlauf.
Als Team "Restaurant-Olympia“ gingen Noel und Lio am 3. Adventswochenende beim von der 3. Mannschaft organisierten Bewegung & Spendenlauf an den Start. Im Vorfeld wurden Mama, Papa, Oma, Opa, Nachbarn und Freunde von den Jungs angesprochen, ob diese die beiden nicht mit einer Laufprämie für den "Spenden-Weihnachtsbaum", der hilft Projekte der Jugendabteilung umzusetzen, unterstützen würden. Was die beiden Spieler aus der U10-1 der Borussen-Juniors den Unterstützer/innen nicht verraten haben, dass sie richtige „Lauf-Maschinen“ sind. Am Ende standen jeweils sensationelle 11 Kilometer Laufleistung zubuche was zusammen eine wahnsinnige Laufprämie von 415,- Euro ergab. Über die Feiertage sammelten Noel und Lio das Geld ein und haben dies nun gespendet. Dadurch hat der Spendenstand des Bewegungslaufs die grandiose 6.000,- Euro Marke geknackt und somit ist das Spendenbaromter des "Weihnachtsbaums" auf 9.794,86 Euro erhöht worden.
Als Belohnung für diese bärenstarke Leistung gab es natürlich eine entsprechende Stärkung für die Jungs im Restaurant Olympia. Zur Info: Wer auf die Köstlichkeiten nicht verzichten möchte, "das Olympia" bietet von Freitag bis Sonntag jeweils von 17.00 bis 21.00 Uhr Speisen zum abholen an.
Auch die #borussenmädelz der U17 und die Damenmannschaften waren zum Neujahr mit besonderen Team-Läufen aktiv.
Was machen die U17 Mädels? Skypen, laufen und spenden!
Mit den Erfahrungen aus dem ersten Lockdown ließen sich die Mädels der U17 Juniorinnen den Spaß am Sport und den Teamgeist auch in der erneuten Corona-Zwangspause nicht nehmen. Mit einer wöchentliche Teamaufgabe (z.b. Burpee-Week, Crunch-Christmas) und einem Skype-Workout by Greta halten wir uns fit für den Re-Start. Das wir bereit sind für ein sportliches Jahr 2021 wollten wir früh unter Beweis stellen und initiierten am 3. Januar den ersten Team-Aaseelauf. Jeder für sich oder in Zweierteams, auf Abstand aber trotzdem gemeinsam liefen wir insgesamt fast 100 km. Das Trainerduo und einige Eltern ließen sich dabei nicht lumpen und wandelten den Lauf kurzerhand in einen Team-Spendenlauf um. So konnten wir die Projekte der Jugendabteilung unserer Borussia und den Spenden(weihnachts)baum finanziell unterstützen. Danke an ein tolles Team und tolle Eltern.
Der Startschuss für 2021 ist geglückt. Sobald wir wieder dürfen, freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen am Borussen, leuchtende Sportleraugen, Heim- und Auswärtssiege, eine Borussen-Stadionwurst und ein Kratzeis. Alle in Rot, heißt es so auch 2021!
Raphael Schröder: Großartige Überraschung zu Weihnachten
Raphael Schröder, Spieler der 3. Mannschaft und Mitorganisator des Bewegungs & Spendenlaufs, beschenkte die Borussen-Juniors an Weihnachten auf eine ganz besondere Art und Weise. Das der jahrelange Jugendspieler und Jugendtrainer ein großes Herz hat, wusste man. Das der 2-fache Familienvater ein großes Herz für (Borussen) Kinder hat, wusste man. Das er sehr ehrgeizig ist, sein angestrebtes Ziel beim Borussen-Lauf war die "20km-Marke", wusste man. Keiner konnte aber erahnen das er für die Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" so einen raus haut...
Er hat mit seinen 22,01 Kilometern eine unglaubliche Laufprämie von 900,- Euro erzielt! Diese hat er nun als Überraschung für die Jugenabteilung des Vereins an Heiligabend gespendet. Durch seine Einzahlung ist der Spendenstand beim Lauf auf über 5.000,- Euro und beim Spenden-Weihnachtsbaum auf über 8.000,- Euro angestiegen.
Der absolute Wahnsinn! Vielen Dank an Raphael und an alle seine Unterstützer/innen die es somit ermöglichen die angestrebten Projekte der Jugendabteilungen umzusetzen.
Weihnachtsüberraschung für die U15.1
Nach einer bisher erfolgreichen Hinrunde mit einem starken 2. Platz in der Bezirksliga wäre eigentlich eine klassische Weihnachtsfeier zum Abschluss des Kalenderjahr 2020 angebracht. Letztendlich machte wieder mal Corona einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen ließen sich die Trainer der U15.1 etwas anderes einfallen: Als Lohn für die starke Saison erhielten die SpielerInnen jeweils ein Mannschaftsfoto, Trainingssocken von Nike und auch etwas Schokolade. Mit den Geschenken und der obligatorischen Maske machten sich die Trainer am vergangenen Freitag und Sonntag Nachmittag auf den Weg und klopften von Tür zu Tür. So klappte es auch noch - natürlich bei ausreichendem Abstand - dass man die SpielerInnen vor Weihnachten nochmal persönlich treffen konnte. Insgesamt war die Geschenketour also ein voller Erfolg. Und auch die Trainer gingen nicht leer aus. Ganz im Gegenteil: Als Dank für die bisherige Arbeit erhielt man mehrere kleine Präsente.
Bei der Gelegenheit wollen sich die Trainer auch bei den Eltern für die tolle Unterstützung, die über den üblichen Fahrdienst hinaus ging, ganz herzlich bedanken!
180 ICE-Kilometer = 180,- Euro Spende
Der 2. Geschäftsführer unseres Vereins, Marcel Baschek, hatte sich ursprünglich auch für den von der 3. Mannschaft initiierten Borussen-Lauf angemeldet, um seinen Beitrag zur Erreichung des Laufziels von 1907 Kilometern beizusteuern. Doch machte ihm dann eine angebliche Dienstreise nach Bremen einen Strich durch die Rechnung. Es dauerte nicht lange und böse Zungen behaupteten er sei vor dem Lauf geflohen…
Doch Marcel machte, kreativ wie er ist, spontan aus dem Bewegungs & Spendenlauf eine Sitz & Spendenfahrt im ICE und hat nun in Anlehnung der 180 Streckenkilometer eines Weges (Münster-Bremen) 180,- Euro für das Projekt Jugendtrainer im Rahmen der Aktion „Spenden-Weihnachtsbaum“ gespendet. Großartige Aktion und hoffentlich führt die Dienstfahrt beim 2. Borussen-Adventslauf nach Berlin oder München…
Mehr als verdient für das überragende Engagement rund um die Borussen-Juniors
Durch eine gewissenhafte Etatplanung, langjährige und vertrauensvolle Sponsoren sowie durch die Unterstützungen bei Aktivitäten wie dem "Spenden-Weihnachtsbaum" und dem Borussen-Juniors Spendenclub 19,07 konnte den fast 70 (!) Jugendtrainern/innen der Borussen-Juniors in einem sehr schwierigen Jahr2020 ihr verdientes Übungsleitergeld komplett ausbezahlt werden.

Respekt für die Borussen-Schiris!
Borussen-Schiris zücken Scheine statt Karten
Als die Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" zum Beginn der Adventszeit angepfiffen wurde, war das Schiedsrichter-Team der Borussen direkt auf Ballhöhe. Schon nach wenigen Augenblicken wurde per Videoschalte abgesprochen und letztendlich entschieden, dass die Borussen-Schiris das Projekt "Fußball-Dart" mit einer gemeinsamen Spende unterstützen wollen. So kamen bei der Sammlung der Referees, wobei sich auch die vielen jugendlichen Schiris und "Neuzugänge" beteiligt haben, stattliche 120,- Euro zusammen.
Großartig - Borussia III & Friends spielen Nikolaus für die Borussen-Juniors
Am heutigen Nikolaustag baten die beiden Trainer der 3. Mannschaft die Verantwortlichen der Jugendabteilung zu coronakonformen Gesprächen zum Sportplatz, mit dem Hinweis, dass sie eine kleine Überraschung für die Jugendabteilung hätten. So lud "Albi" den stellv. Jugendobmann Jens Brechmann ein, um ihm im Rahmen der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" für die Jugendabteilung eine 300,- Euro-Spende, die innerhalb der 3. Mannschaft gesammelt wurde, zu überreichen. Diese wahnsinnige Unterstützung machte dann innerhalb des Jugendvorstandes schnell die Runde. Zu diesem Zeitpunkt konnte keiner ahnen was noch kommt... Denn, etwas später wurde auch Dennis Schunke, zum Sportplatz "bestellt". Hier wartete dann mit Christian "Dicken" Lilley der andere Trainer von Borussia III. auf den Förder-und Leistungstrainer der Borussen-Juniors. Er übergab dann weitere 300,- Euro, die von den Unterstützern und Freunden der 3. Mannschaft gesammelt wurden, für das Projekt Jugendtrainer/innen. Fazit: Eine überraschende wie unglaubliche Aktion des Teams, die gerne nachgemacht werden darf.
Dies sollte aber noch nicht alles am heutigen Tage sein: Raphael Schröder und Nicolas Müller, beide Spieler der 3. Mannschaft, organisieren ganz spontan für das kommendene Wochenende (12./13. Dezember) einen Sponsorenlauf zu Gunsten der Borussen-Juniors. Hier kann jeder unterstützen, aber auch selber mitlaufen und sich für die Jugendabteilungen unterstützen lassen. Weitere Informationen folgen kurzfristig.

Hier noch in geselliger Raum, der Herrenstammtisch der U9-2
Herrenstammtisch der U9-2 spendet imaginären Deckel
Da der mittlerweile traditionelle Herrenstammtisch der Väter der U9-2 Spieler in Meyers Pumpernickel nicht stattfinden konnte, hat man sich spontan dazu entschieden den imaginären Deckel vom ausgefallen Treffen für Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" des Vereins zu spenden. Dieser unterstüzt und hilft bei der Umsetzung von Projekten der Jugendabteilungen des Vereins.
Aktuelle Mannschafts-News
U11-1 mit erfolgreichem Auswärtsspiel bei Concordia Albachten
Am Samstag waren wir zu Gast bei Concordia Albachten. Schon früh im Spiel wird deutlich, dass die Borussia mit dem Selbstbewusstsein aus den zuletzt erfolgreichen Spielen auch in Albachten auftreten will. Taktisch durch das Trainerteam gut eingestellt, kommt es dann auch schon in den Anfangsminuten zu einer Doppelgroßchance durch Noah, die aber von den Vorstädtern mit Glück und Geschick wegverteidigt werden kann. In der 8. Minute ist es dann soweit: Phil trifft mit einem seiner gefährlichen Fernschüsse zur hochverdienten Führung.
Wie konzentriert die Borussen agieren zeigt sich zum Beispiel in der 14. Spielminute: Nach einem gegnerischen Einwurf erobert Jakob, der kurz zuvor für den leicht angeschlagenen Maxi ins Spiel genommen wurde, den Ball und leitet über Oskar den Konter ein. Dieser überrascht die gegnerische Abwehr mit einer gelungenen Seitenverlagerung auf die rechte Seite zu Melek, der mit einer mustergültigen Flanke den Kopf von Noah findet. 0:2. Nach Unstimmigkeiten in unserer Abwehr kommt Albachten vor dem Halbzeitpfiff noch zum Anschlusstreffer.
Nach dem Wiederanpfiff geben die Borussen aber zunächst wieder den Ton an. Drei große Chance können nicht genutzt werden, weil entweder das Glück fehlt, der letzte Pass nicht so genau gespielt wird oder der Torwart von Albachten hervorragend hält. Wie beim Fußball so oft, rächt sich der Umgang mit den eigenen Chancen und in der 31. Minute kommt Albachten wie aus dem Nichts durch einen Fernschuss zum Ausgleich. 2:2. In den folgenden 10 Minuten ist das Spiel viel offener, auch weil im Spielaufbau der Borussia zu häufig die Bälle vertendelt werden. Unser Torwart Hakan rettet in zwei brenzlichen Situationen und mit vereinten Kräften finden die Jungs zu ihrem Spiel zurück. Und plötzlich werden auch die Chancen genutzt: 43. Minute muss Noah nach Hereingabe von Phil nur noch den Fuß hinhalten, um die neuerlich Führung zu erzielen. Danach geht es Schlag auf Schlag: Erneut ist es Noah, wiederum per Kopf, der in 46. Spielminute das 2:4 besorgt. Danach treffen die Albachtener, allerdings ins eigene Tor, ehe Oscar quasi mit dem Abpfiff zum Endstand (2:6) trifft.
Insgesamt ein hochverdienter Sieg für die Borussia durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, da vor allem in der zweiten Halbzeit die eigenen Chanchen genutzt wurden.
Das nächste klasse Spiel der U8-1
Herbstliches Wetter in der Borussen-Arena. Der letzte Ferientag und das nächste Meisterschaftsspiel. Fast ausverkauft. Alle Spielerinnen und Spieler sowie die Zuschauer beachten die wichtigen und notwendigen Corona-Schutzvorschriften. Das Team stimmt sich ein.
Anpfiff. Erste Chance direkt nach dem Anpfiff für Elyas E. Der Torwart ist ganz sicher. Kurz danach die zweite Chance. Elyas E. macht das überlegt. Er lässt seinen Gegenspieler aussteigen und legt den Ball knapp rechts vorbei. Borussias spielt sehr druckvoll. Altenberge ist aber durchaus gefährlich. Schönes Spiel, die Betonung liegt auf Spiel! Max trifft nach schöner Vorarbeit von Elyas E. den Pfosten. Praise ist wach und macht das verdiente 1:0 in der neunten Minute. Nach Wiederanpfiff klärt Elisha sehr gut gegen den einschussbereiten Stürmer. Altenberge reagiert stark und drückt unser Team in die Defensive. Vor allem Elisha ist der Fels in der Brandung. Unsere Mannschaft befreit sich aber mehr und mehr. Praise flankt wiederholt sehr gut in die Mitte. Luise macht das klasse und trifft direkt in den Winkel. 2:0 in der 16. Minute. Elyas E. macht das 3:0 in der 17. Minute. Das Tor hat er sich verdient. Er spielt sehr mannschaftsdienlich. Toll herausgespielter Angriff über Emil, Elyas E., Praise und Luise. Altenberges Torwart wiederum sicher. Kurz danach ist es aber wieder Praise, der das 4:0 erzielt. Verdiente Führung, ggf. ein Tor zu hoch, da Altenberge sehr gut dagegen hält. Ein langer Ball von Altenberge. Leichte Abstimmungsprobleme in der Abwehr. Altenberges Stürmer bleibt ruhig und lässt Emil keine Chance. Der Anschlusstreffer zum 4:1 in der 20. Minute. Halbzeit.
Die zweite Halbzeit beginnt. Leo schließt klasse ab. Wieder ist Altenberges Torwart im Weg. Altenberge gibt nicht auf. Der nächste Anschlusstreffer zum 4:2 fällt in der 22. Minute, wobei Emil zunächst in „Manuel Neuer Manier“ den Ball hält. Tolle Parade. Thiagos Abschlussversuch in der 25. Minute wird geblockt. Borussia reagiert hier blendend. Die ganze Mannschaft kämpft und zeigt Herz. Emil, Luise, Elyas E., Elyas T., Nando, Elisha, Leo, Mats, Max, Johan, Thiago und Praise zeigen eine geschlossene Mannschaftsleistung. Max trifft platziert und scharf. Der Papa jubelt. 5:2. Dann Elyas E. mit dem 6:2. Beide Tore fallen in der 28. Minute. Und fast macht Nando nach tollem Steilpass von Elyas E. das nächste Tor. Ganz starke Phase unseres Teams. Mats klärt bravourös. Dann ist Emil im Mittelpunkt. Drei super Paraden hintereinander in der 30. Minute. Altenberge gibt noch immer nicht auf. Klasse Spiel. Konter über Praise und Elisha, aber Altenberge verteidigt clever. Praise köpft lässig zwei Ecken weg. Szenenapplaus. Wieder ein Traumpass von Elyas E. auf Luise. Der Pfosten steht im Weg. Noch sieben Minuten. Elyas E. schließt selbst ab. 7:2. Unhaltbar. Johan gewinnt den Ball und Praise schießt auf das Tor. Borussia drückt weiter. Elyas E. flankt, Praise trifft. 8:2 in der 36. Minute. Altenberge macht das hier auch sehr gut. Da ist der verdiente dritte Treffer zum 8:3. Unsere Mannschaft reagiert. Elyas E. mit der nächsten Flanke. Wieder steht Luise richtig. 9:3 in der 39. Minute. Elyas E. spielt auf Thiago, der sieht Leo und legt zurück. Fast trifft Leo zum nächsten Treffer. Abpfiff.
Das Spiel ist zu Ende. Das war ein sehr schönes Fußballspiel von beiden Mannschaften. Borussia war die stärkere Mannschaft uns gewinnt verdient mit 9:3. Hervorzuheben ist das Zusammenspiel des Teams. Tolle Arbeit der Trainer! Dankeschön.
Unglaublicher Teamgeist wird mit dem 2. Sieg belohnt.

Ganz tolle Leistung der #borussenmädelz
ZuFerienbeginn spielen Marie, Jonna B., Jonna R., Anni, Marisol, Leni Pia, Miu, Aylin und Sarah mit ihrer Trainerin Caro in der Takko-Arena Telgte. Das Hinspiel endete eindeutig mit eins zu neun. Aber die ersten drei Punkte in der Woche haben neuen Mut und neue Kräfte freigesetzt. Vielleicht ist ja heute eine Überraschung drin.
Unser Team spielt mutig nach vorne. Telgte hat zwar ein paar Feldvorteile. Aber unsere Mannschaft zeigt, dass sie in den vergangenen Wochen viel dazu gelernt hat. Die Gegnerinnen sind größer und kräftiger und natürlich älter, unser Team ist allerdings wirklich im positiven Sinne eine Mannschaft. Telgte geht früh mit 1:0 in Führung. Borussia erspielt sich insbesondere über Anni und Jonna B. gute Möglichkeiten. Das 2:0 fällt etwas überraschend. Den hätte Marisol halten müssen, der Schuss flutscht ihr durch die Hände. Unsere Spielerinnen bauen sie aber direkt auf. Dann fällt der verdiente Anschlusstreffer zum 2:1 durch Jonna B. Sarah und Aylin stehen in dieser Phase sehr sicher. Auch über die Außenspielerinnen Pia und Miu wird der Ball immer wieder nach vorn getragen. Dort ist der Größenunterschied allerdings schon extrem. Zur Halbzeit steht es etwas schmeichelhaft 2:1 für Telgte. Leider hat sich Marie beim Aufwärmen verletzt und Miu kann ebenfalls nicht weiter spielen. Gute Besserung.
Nach Wiederanpfiff versucht unsere Mannschaft alles und hat auch Torchancen. Aber Telgte schießt wiederum etwas überraschend das 3:1 und 4:1. war es das? Nein! Der Teamgeist ist erstaunlich. Die Mannschaft rückt noch mehr zusammen und attackiert. Immer wieder zeigt Anni die Richtung vor und lässt mehrfach mehrere Gegnerinnen ins Leere laufen. Um dann die richtigen Pässe zu spielen. Bevor der hochverdiente Anschluss zum 4:2 durch Anni fällt, hat unser Team weitere Chancen. Marisol und Leni klären die Konter und Angriffe mehrfach glänzend. Das ist ein Team! Jonna R. trifft zum verdienten 4:3, das 4:4 fällt durch Jonna B. Unglaublich. Telgte ist stehend k.o. Der Siegtreffer ist zum 4:5 ist Anni vorbehalten. Tolle Einzelaktion! Das ist ja richtig cool! Das sind die nächsten drei Punkte. Eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft mit viel Mut spielt sich in die Herzen der Zuschauer.
U9-1: Nur das i-Tüpfelchen fehlt
Nach zuletzt sehr guten Ergebnissen hat sich Borussia Münsters U9-1 mit der vielleicht besten Teamleistung in die Herbstferien verabschiedet. Gegen den SC Gremmendorf gewann die Jungkicker souverän mit 7:1.
Der Gegner aus Münsters Südosten war für die Borussen eine völlige Unbekannte, dennoch hatte der Gastgeber die Gremmendorfer von Beginn an vollständig im Griff. Kaum einmal kam der SC kontrolliert über die Mittellinie, stattdessen baute die Borussia das eigene Spiel aus einer sicheren Defensive heraus auf und fuhr einen Angriff nach dem anderen. Nach einer einseitigen ersten Hälfte und einem 5:0-Zwischenstand war die Partie praktisch entschieden.
Die Hausherren hatten alles im Griff, der Torwart aber einen letzten Wunsch: gerne mal zu Null spielen. Dieses i-Tüpfelchen auf eine tolle Mannschaftsleistung blieb dem Team aber verwehrt – gleich nach Wiederanpfiff schlug ein unbedrängt abgefeuerter Distanzschuss unhaltbar im Winkel ein. Ärgerlich, aber unterm Strich kein Problem.
Unbeeindruckt nahm Borussias U9-1 den Rhythmus der ersten Halbzeit wieder auf und hatte fortan nahezu keine brenzlige Situation mehr zu lösen. Zwei weitere sehenswerte Tore sorgten für den Endstand. Nach den Herbstferien tritt die Truppe nach längerer Zeit mal wieder auswärts an: Am 7. November wartet der SC Greven, ein alter Bekannter aus früheren Spielzeiten und diversen Hallentreffs.
Freude pur nach dem Erfolgserlebnis

Englische Woche bei unseren Mädels. Unser heutiger Gegner heißt TuS Saxonia Münster. Gespielt wird auf Kunstrasen am Kanal. Ein Blick auf den Kunstrasen zeigt, der wird nicht so gut gepflegt. Der sieht knüppelhart aus. Ansonsten ist es windig und etwas frisch. Wenn wir Glück haben, bleibt der Regen aus. Die Mannschaft sieht topp motiviert aus. Die Trainerinnen haben eine wirklich gute Ansprache. Das Spiel beginnt.
Die ersten Spielminuten gehören überraschend unserem Team. Auch die ersten Torchancen gibt es für unsere Mannschaft. Jonna B. und Miu mit guten Abschlüssen. Die Mädels arbeiten wirklich gut. Annie organisiert das Spiel und ist sehr positiv gegenüber ihren Mitspielerin. Jonna B. mit viel Dampf. Das ist wirklich gut anzusehen. Auch in der Defensive ist unser Team stark. Torchancen für Saxonia sind Mangelware. Dennoch fällt in der 20. Minute das eins zu null für Saxonia. Das war eher ein Glücksschuss aus halbrechter Position in den Winkel. Der war leider nicht zu halten. Jetzt ist Saxonia etwas besser im Spiel. Aber unsere Mannschaft hält dagegen und hat durch Annie und Jonna B. die nächsten Chancen. Leider wieder kein Tor. Zur Halbzeit hätte es hier gut und gerne unentschieden stehen können. Wir hoffen auf die zweite Halbzeit.
Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste. Wieder hat Borussia die ersten Chancen durch Jonna B., Annie und Jonna R. Der Ausgleich wäre jetzt wirklich verdient. Und tatsächlich fällt der Treffer nach einer Ecke von Jona B. Annie köpft den Ball unhaltbar in den Giebel. Der Jubel ist riesengroß. Saxonia wirkt wirklich geschockt. Und Borussia macht weiter. Das Team rennt und kämpft. Ganz vorne erkämpfen sich unsere Spielerinnen mehrfach dem Ball. Annie sortiert und koordiniert das Spiel. Alle sind super motiviert und glauben an den nächsten Treffer. Und der fällt in der 43. Minute. Es steht 1:2. Annie wird fein freigespielt. Sie macht den Ball aus fünf Metern rechts rein. Die Spielerinnen, die Trainerinnen und die Zuschauer jubeln wieder laut und kräftig. Unglaublich. Die ganze Mannschaft kämpft. Miu mit der nächsten Chance. Die Torfrau klärt zur Ecke. Weiter so. Pia und Miu attackieren früh. Noch 15 Minuten.
Sarah und Aylin klären mutig. Annie und Jonna B. rennen. Marisol mit einer Glanzparade in der 53. Minute. Den Schuss hat sie an die Latte gelenkt. Die Führung ist gerettet. Saxonia attackiert noch mal wütend. Sie versuchen tatsächlich alles, aber unser Team ist heute wirklich in einer herausragenden Form. Hier läuft jeder für jeden oder auch jeder für jede. Das ist so schön anzusehen. Auch die Trainer von Saxonia versuchen noch einmal im positiven Sinne alles. Aber heute fällt hier kein Treffer mehr. Unsere Mannschaft bestehend Jette, Lotta, Pia Marisol, Sarah, Anni, Jonna B., Jonna R., Leni, Miu und Aylin hat die ersten drei Punkte einfach verdient. Und da ist der Abpfiff. Jaaaaaaaaaaaaa!
Unglückliche Niederlage am Tag der Deutschen Einheit
Am vergangenen Samstag stand zum Abschluss der Hinrunde das Heimspiel gegen Warendorf auf dem Programm.
Charlotte (endlich wieder an Bord), Finja, Finni, Anna-Lia, Laura, Hannah, Meri, Marie, Inga, Mia, Finchen, Luzie und Lina wollten versuchen, die Punkte am Borussen zu behalten. Anna und Martha konnten an diesem Tag die U 13 unterstützen und haben ihre Sache dort sehr gut gemacht.
Bei sonnigem Herbstwetter galt es, die guten Eindrücke der Vorwochen gegen einen Gegner zu bestätigen, der bereits Kinderhaus besiegt hatte und daher nicht zu unterschätzen war. Kurz vor dem Anpfiff musste noch ein neuer Schiedsrichter organisiert werden. Glücklicherweise hatte Andre (Trainer der U 17) Zeit einzuspringen. Vielen Dank dafür. Vom Anpfiff an konnte sich die Mannschaft ein klares kämpferisches und spielerisches Übergewicht erarbeiten und die Gäste in deren Hälfte binden. Einige vielversprechende Chancen konnten aber nicht in Tore umgemünzt werden. Nach ca. 15 Minuten gönnte sich die Mannschaft eine kleine Pause und baute den Gegner damit auf. Mit einer starken Torhüterin und etwas Glück konnte diese Druckperiode aber ohne Gegentreffer überstanden werden. Danach drehte die Mannschaft wieder mehr, Anna-Lia übernahm wieder das Zepter im Mittelfeld und Hannah konnte sich einige Male in Szene setzen. Folgerichtig erzielte Hannah dann auch in der 32. Minute den überfälligen Führungstreffer zum 1:0. Mit dieser Führung ging es dann auch in die Pause.
Trotz klarer Ansprache des Trainers in der Halbzeitpause begann die zweite Halbzeit wieder mit der fast schon typischen Tiefschlafphase und Warendorf kam direkt mit Wiederanpfiff zu einer 100%igen Chance, konnte diese aber nicht nutzen. In der anschließenden Druckphase der Gäste fiel dann in der 41. Minute der verdiente Ausgleich.
Das war dann der Weckruf für Borussia. Die Köpersprache wurde wieder besser und die Laufbereitschaft nahm wieder zu. Vielversprechende Chancen wurden rausgespielt, nur der letzte Pass kam nicht an und der Ball wollte nicht ins Tor.
Mit einem Konter erzielten die Gäste den in dieser Phase etwas überraschenden Führungstreffer zum 1:2 (53. Minute).
Mit taktischen Umstellungen (von 3-3-2 auf 3-2-3) sollte der Ausgleich erzwungen werden. Aber alle Anstrengungen blieben vergebens, drei Minuten vor Schluss machte Warendorf mit einem Konter zum 1:3 den Sack zu.
Unterm Strich fiel die Niederlage sicherlich um einen Treffer zu hoch aus, ein Unentschieden war auf jeden Fall auch im Bereich des Möglichen. Die erste Halbzeit war kämpferisch wie spielerisch die beste Hälfte, die die Mannschaft seit langer Zeit abgeliefert hat. Leider fehlte gegen einen erfahrenen, starken Gegner am Ende das Quentchen Glück, um einen (oder vielleicht auch mehr) Punkt(e) mitzunehmen.
Am Ende der Hinrunde ist auch Zeit für ein kleines Fazit.
Die Mannschaft ist in ihrer neuen Altersgruppe sehr gut angekommen. Es brauchte einige Spiele, um sich an die sehr körperbetonte Spielweise zu gewöhnen, aber selbst in den Spielen gegen Kinderhaus, Warendorf und Altenberge war kein großer Leistungsunterschied zu sehen. Charlotte hat sich in den bisherigen Spielen als ein absolut ruhiger und sicherer Rückhalt erwiesen und spielt, als ob sie seit Jahren nichts anderes gemacht hätte. Der Dank geht hier ausdrücklich auch an unseren Torwarttrainer Manuel. Für die Rückrunde, beginnend am Mittwoch in Telgte (Tausch des Heimrechts), gilt es vorrangig, gegen die Tiefschlafphase zu Beginn der zweiten Halbzeit zu arbeiten. Wenn es gelingen sollte, dies zeitnah abzustellen, wird die Mannschaft zu einem noch unangenehmeren Gegner und kann sich vielleicht auch (noch) häufiger für den großen Einsatz belohnen.
Im Namen der Mannschaft möchte ich mich auch ausdrücklich für die wiederum super Unterstützung der Mannschaft durch die Eltern bedanken. Macht weiter so, ohne Euch geht es nicht. Wir sehen uns hoffentlich wieder am Mittwoch zum Spiel in Telgte.
Projekt "Fußball-Dart für Borussia"
Hier erhaltet ihr alle Informationen
Große Freude bei der U10-1

Die U10-1 freut sich über den nächsten Heimsieg
Nach dem die U10-1 trotz guter Spiele mit drei knappen Niederlagen in die Saison gestartet ist, scheint der Knoten nun geplatzt zu sein. So konnte unter der Woche gegen GW Marathon Münster mit 9:0 gewonnen und heute der TSV Handorf mit 3:1 besiegt werden. In einem munteren Spielchen konnten die Gäste aus Handorf früh in Führung gehen und konnten den knappen Vorsprung bis zum Halbzeitpfiff halten. In der Pause hatte das Trainer-Team wohl die passenden Worte gefunden und die Borussen-Juniors konnten das Spiel mit 3:1 zu ihren Gunsten drehen und den zweiten Heimsieg in Folge entsprechend bejubeln.
Projekt "Fußball-Dart für Borussia"
Das Team ist nicht zu stoppen

Die U8-1 erneut mit torreichem Spiel
Der U8-1 wird der Tag der Deutschen Einheit und ganz besonders auch folgenden Kindern in Erinnerung bleiben. Nando, Luise und Thiago haben wir erstes Pflichtspieltor geschossen. Der Jubel war unbeschreiblich. Die ganze Mannschaft hat sich für die Torschützen gefreut. Das Trainerteam ist ausgerastet. Die Zuschauer haben applaudiert. Dabei soll nicht vergessen werden, dass auch die Spieler, die zuvor schon getroffen haben, ein wirklich gutes Fußballspiel gezeigt haben und außerdem das Ergebnis auf eins zu elf hochgeschraubt haben. Unsere Mannschaft hat ein glänzendes Spiel gezeigt. Immer wieder angetrieben durch unseren starken Rückhalt Emil und unsere Ballkünstler. Elyas E. war erneut nicht zu bremsen, fünf Treffer sprechen eine deutliche Sprache. Praise ist mittlerweile voll integriert. Auch er macht zwei Tore. Das beste aber ist, dass ihr alle zusammen spielen. Weiter so!
Projekt "Fußball-Dart für Borussia"
Couragierter Auftritt in Warendorf!

Die U13-Juniorinnen weiterhin gut gelaunt
Für die U13-Juniorinnen began der heutige Tag der deutschen Einheit in Warendorf. Es ist früh. Es ist kühl. Der Gegner ist Favorit. Der Gegner ist groß. Die gegnerischen Spielerinnen sind älter. Allerdings hat Warendorf auch erst drei Punkte in drei Spielen erspielt, vielleicht ist heute eine Überraschung drin. Unsere Mannschaft ist motiviert, auch wenn die letzten Ergebnisse sehr eindeutig waren. Das ist schön anzuschauen.
Anpfiff. Warendorf ist direkt zu Beginn optisch überlegen. Anna hat aber die erste Chance nach schöner Vorbereitung von Pia. Der Schuss geht rechts vorbei. Fünf Minuten gespielt. Das wirkt jetzt sehr ausgeglichen, Warendorf aber etwas zielstrebiger. Die „Nummer 10“ macht einen sehr guten Eindruck. Marisol klärt den scharfen Schuss in der neunten Minute mit Glück und Geschick. Die Defensive steht, auch wenn der Druck zunimmt. Konter über Anna. Schade, da fehlte nur ein Schritt. Sehr engagierter Auftritt unseres Teams. Auch der Spielaufbau ist verbessert, auch wenn die Grundordnung bei eigenem Abstoss deutlich verbesserungsfähig ist. Die erste Ecke für Borussia bringt leider nichts ein. Warendorf drückt und drängt. Borussia verteidigt mit Herz. Es steht nach 20 Minuten dennoch 1:0. Die „Nummer 10“ wird frei gespielt etwa 15 Meter vor dem Tor, Abschluss. Unhaltbar. Weiter geht es. Nochmals zum Spielaufbau von hinten heraus, die Mädels warten leider immer auf den Ball und sind so leider leicht zu verteidigen. Da werden die Trainerinnen bestimmt coole Übungen vorbereiten. Die „Nummer 10“ macht es wieder. Wieder schlägt der Ball ein. 2:0 in der 25. Minute. Aylin bekommt den Ball auf die Nase und muss erst einmal ausgewechselt werden. Kopf hoch. Hoffentlich geht es gleich weiter. Judith wird freigespielt, leider kann sie den Ball nicht festmachen. Konter Warendorf über die „Nummer 10“. Marisol klärt mutig zur Ecke. Und noch einmal unsere Torfrau. Es bleibt zur Halbzeit beim 2:0 für den Warendorfer SU. Bei Wiederanpfiff steht auch Aylin wieder auf dem Platz. Langer Ball auf Anna. Abschluss. Links vorbei. Schade. Borussia spielt einen sehr schönen Angriff über Pia, Miu und wieder Pia. Sarah schließt ab. Warendorfs Torfrau sicher. Da geht was! Aber direkt im Gegenzug erhöht Warendorf zum 3:0 in der 34. Minute. Miu macht das richtig gut. Ballgewinn im Mittelfeld und dann setzt sie sich Klasse gegen drei Gegenspielerinnen durch und schließt ab. Knapp links vorbei. Borussia kämpft. Pia wird beim Konter gefoult. Der Freistoß ist leider nicht gefährlich. Marisol klärt einen Angriff im eins-gegen-eins. Tolle Mannschaftsleistung bislang. Wieder erkämpft sich Miu den Ball, sie behauptet den Ball im Laufduell. Leider ist der Schuss wieder links vorbei. Ein Treffer wäre längst verdient nach jetzt 40 Minuten. Wieder ist es Anna mit dem Abschluss. Warendorf klärt. Seit die „Nummer 10“ eine Ruhepause bekommen hat, ist es hier ausgeglichen. Etwas überraschend fällt dennoch durch einen sehenswerten Schuss das 4:0 in der 44. Minute. Kurz danach Aylin mit dem Ballgewinn, Pass auf Miu, die spielt auf Jonna. Jonna schießt. Etwas zu ungenau. Noch zwölf Minuten. Unser Team macht Spaß. Sehr mutig, vor allem in den Zweikämpfen, und die Mädels geben nicht auf. Martha, Aylin und Sarah räumen robust auf. Eigentlich kann man nur alle loben. Pia, Miu, Aylin, Martha, Marisol, Sarah, Anna, Lotta, Jette, Judith und Jonna! Gut gemacht. Wieder ein schöner Angriff über Jette und Lotta. Wieder kann Warendorf klären. Noch drei Minuten. Ein Treffer wäre wichtig und verdient. Prompt schreibe ich das, fällt durch einen Konter das 5:0. Mist!
Nach dem Abpfiff kann man nur sagen, dass das ein sehr guter und engagierte Auftritt war. Im Spielaufbau sind sicherlich noch viele Sachen verbesserungsfähig. Aber das wird die Mannschaft hinbekommen. Schön ist, dass die Stimmung wirklich super ist. Wir haben ja ein echtes Team gesehen.
Projekt "Fußball-Dart für Borussia"
Herrlich, immer wieder schön wenn "Fuballkarrieren" beginnen

U6: Toller Start in die große, weite Fuballwelt.
Nach dem allerersten Spiel ihrer „Karriere“ am vergangenen Wochenende gegen Wacker Mecklenbeck, welches nach spanneden Spielverlauf mit 6:4 gewonenn werden konnte, stand heute direkt das nächste Spielauf dem Programm an. Im Borussen-Stadion empfingen die Borussen-Juniors die Gäste von Saxonia Münster.
Und die Jungborussen machten direkt da weiter, wo sie im ersten Spiel aufgehört haben - Toreschiessen. Das mit ganz viel Freude und Spielwitz. Im Anschluss wurde der 9:0 Sieg gebührend an Bubas Bude mt einer Runde Kratzeis gefeiert.
Kennt ihr schon das Projekt "Fußball-Dart" für Borussia? Hier erhaltet ihr alle Informationen.