SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
Fußball Senioren / Seniorinnen
Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle News und Infos von unseren drei Seniorenmannschaften, den zwei Damenmannschaften und von unseren "Alten Herren". Informieren Sie sich auch gern auf den einzelnen Teamseiten oder im News-Archiv der Senioren.
Die drei Kapitäne von #borussiaeins bleiben an Bord und setzen Zeichen für die neue Saison!
Borussia Münster kann erfreulicherweise weiter auf Kontinuität und Führungskompetenz setzen: Die drei Kapitäne der ersten Mannschaft – Nils Burchardt, Mathis Schrick und Mats Klosa – setzen ein Zeichen und haben ihre Zusage für die kommende Saison gegeben und bleiben dem Verein erhalten.
Die Entscheidung unterstreicht die starke Bindung der Spieler an den Verein sowie das Vertrauen in die sportliche Entwicklung von Borussia Münster. "Wir freuen uns, dass unsere Führungsspieler, trotz Anfragen anderer Vereine, an Bord bleiben und den Borussen-Weg weiter mitgehen. Sie sind nicht nur sportlich wichtige Säulen, sondern auch Identifikationsfiguren für unser Team, für unseren Verein", erklärt das Trainer-Team unisono.
Auch die Kapitäne selbst zeigen sich hochmotiviert. „Wir haben hier ein gutes Team, eine starke Gemeinschaft und ambitionierte Ziele. Wir freuen uns weiterhin ein Teil davon zu sein“, so Nils Burchardt stellv. für die Mannschaftsführer.
Mit dieser Personalentscheidung blicken die Verantwortlichen optimistisch in die Zukunft und können bereits jetzt bestätigen, dass auch weitere Zusagen aus dem aktuellen Kader sowie von externen Neuzugängen vorliegen, die in absehbarer Zeit offiziell verkündet werden.
Fabio Leschinsky Rosales verstärkt 1. Mannschaft zur Rückrunde.
#borussiaeins kann zur Rückrunde einen Neuzugang begrüßen: Der 21-jährige Leschinsky Rosales verstärkt das Team ab der Winterpause. Der talentierte Offensivspieler, der in seiner Jugendzeit vor allem in der Regionalliga aktiv war, wechselt vom niedesächsischen Oberligisten FV Verden 04 nach Münster.
Leschinsky Rosales, den es studienbedingt nach Münster zog, ist vielseitig einsetzbar und fühlt sich besonders auf den Flügelpositionen sowie als Spielmacher auf der Zehnerposition wohl. Über seine neue Mannschaft äußert er sich begeistert:
"Mir ist gleich aufgefallen, dass die Truppe eine echte Zockermentalität hat und Mut zum Risiko zeigt. Das kommt meiner Spielweise entgegen. Außerdem haben wir eine sehr umgängliche, junge und ambitionierte Mannschaft, die mich sofort herzlich aufgenommen hat."
Mit seiner Kreativität und Dynamik soll Leschinsky Rosales das Offensivspiel des Teams bereichern und für frische Impulse in der Rückrunde sorgen.
Borussia III: Trainer-Duo und Staff verlängern für die kommende Saison.
Am vergangenen Sonntag wurde am Rande des Freundschaftsspiels gegen MS Mitrovica, das mit 9:0 gewonnen werden konnte, bekannt, dass das Trainer-Duo Christian „Dicken“ Lilley und Martin Garske auch in der kommenden Spielzeit die Geschicke von Borussia III leiten wird. Somit geht Lilley in seine fünfte und Garske in seine dritte Saison beim B-Ligisten. Unterstützt werden die beiden Trainer weiterhin von Betreuer Bodo Thiele und Teammanager Erkan Jasarov, die ebenfalls ihre Zusagen gegeben haben.
Die Coaches unisono: „Borussia und insbesondere die 3. Mannschaft ist eine Herzensangelegenheit für uns. Klar, es ist auch viel Aufwand damit verbunden aber nach den Gesprächen mit den Verantwortlichen des Vereins und dem Mannschaftsrat stand für uns fest, wir machen hochmotiviert weiter“.
Sportvorstand Jochen Klosa: „Wir sind sehr erfreut, dass das Team weiterhin in der Konstellation zusammenbleibt und man gemeinsam versucht, Spieler die aus der Borussen-Jugend hochkommen einzubinden und ihnen ermöglicht in ihrem Heimatverein ambitioniert in den Senioren Fuß zu fassen“.
Nach der Verlängerung erhoffen sich die Trainer nun auch einen Schub in der anstehenden Rückrunde, um sich im gesicherten Mittelfeld der Liga zu etablieren.
Von Tisch zu Tisch
- Gemeinsames Running-Dinner unserer Damenmannschaften
Am Freitag, den 17. Januar, fand erneut unser jährliches Highlight, das Running Dinner, statt. Wie jedes Jahr bot es eine großartige Gelegenheit, zusammenzukommen, Spaß zu haben und den Teamgeist zu stärken. Unsere erste und zweite Damenmannschaft, inklusive Trainer*innen sowie einige ehemalige Spielerinnen, trafen sich an diesem Abend, um gemeinsam ein kulinarisches Abenteuer zu erleben.
Gekocht wurde in 2-3er Teams, wobei jede Gruppe für einen Gang verantwortlich war. Der Abend begann mit der Vorspeise, gefolgt von der Haupt- und Nachspeise, bevor sich alle schließlich zu einer gemeinsamen Party am Borussen versammelten.
Nach jedem Gang wechselten die Teilnehmerinnen den Gastgeber, sodass immer wieder neue Gruppen aufeinandertreffen konnten. So wurde der Abend zu einer spannenden Überraschung, bei der man stets neugierig war, wen man an der nächsten Station begrüßen durfte. Am Ende des Abends kamen alle Teilnehmerinnen im Borussen Treff zusammen, um bei einer gemeinsamen Party das gelungene Event gebührend ausklingen zu lassen.
Dieses Fest bot eine wunderbare Gelegenheit, sich abseits des Platzes auszutauschen, neue Freundschaften zu knüpfen und den Zusammenhalt im Team zu stärken. Besonders für die jungen Spielerinnen war das Running Dinner eine großartige Möglichkeit, sich besser ins Team einzufinden. Gleichzeitig war es eine schöne Gelegenheit, bekannte Gesichter wiederzusehen und alte Erinnerungen aufleben zu lassen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Running Dinner im nächsten Jahr und die vielen Überraschungen, die es mit Sicherheit wieder bereithalten wird.
#borussiaeins geht mit Trainer-Trio in die neue Saison
Die 1. Mannschaft von Borussia Münster geht mit einem Trainer-Trio in die kommende Saison. Nach dem Rückzug von Julian Wiedenhöft, der aus persönlichen Gründen ab der kommenden Spielzeit nicht mehr zur Verfügung steht, war der Verein über die Weihnachtszeit auf Trainersuche.
„Julian hat uns vor Weihnachten mitgeteilt, dass er den Aufwand, den es für die Landesliga benötigt, nicht mehr leisten kann. Wir bedauern den Entschluss, denn Julian ist ein kommunikativer Typ, total engagiert und investiert viel. Gerade auch die Kaderplanung für die aktuelle Saison hat er maßgebend mitgestaltet, wofür wir ihm sehr dankbar sind“, so Sportvorstand Jochen Klosa.
Erfreut sind die Verantwortlichen jetzt aber, dass sie mit Henrik Wegener und Jannick Wischmeier, die z.Zt. die U17-1 der Borussen-Juniors in der Bezirksliga betreuen, eine interne wie kompetente Lösung für die Nachfolge finden konnten. Die beiden B-Lizenzinhaber werden gemeinsam mit Janis Kraus, der ebenfalls seine Zusage für eine weitere Saison gegeben hat, die sportliche Leitung der 1. Mannschaft übernehmen.
Klosa zu der Personalentscheidung: „Wir wollten uns bewusst mit einem Trio breiter aufstellen, um den Anforderungen gerecht zu werden und sind überzeugt, dass die drei Trainer gut miteinander harmonieren und die Mannschaft bzw. die Strukturen „Borussen-like“ weiterentwickeln werden“.
Die Borussia-Damen wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025
ASC Schöppingen : DJK Borussia Münster (0:0)
Das Ziel der Borussinnen war die überschaubare Auswärtsbilanz im bisherigen Saisonverlauf aufzupolieren. Dabei erwischten wir einen guten Start und erspielten uns zahlreiche Torchancen. Runa per Kopf auf 7 Metern, ein Abseitstor (50:50) von Gini, Jessy aus 10 Metern oder Yella knapp am langen Pfosten vorbei – die Murmel wollte einfach nicht über die Torlinie und so ging es mit dem 0:0 in die Pause. Im zweiten Durchgang startete Schöppingen zuerst druckvoll, bevor wir erneut die Spielkontrolle übernehmen konnten. Weitere Chancen (Jessy, Mascha, Saskia und Paula) ließen wir liegen und wie die Torhüterin den Schuss von Liz aus dem Winkel gefischt hat war leider überragend. Durch die gelb-rote Karte von Lucy spielten wir 23 Minuten in Unterzahl – jede Spielerin legte nochmal eine Schüppe drauf und selbst in dieser Phase waren wir überlegen. Zweimal klärte Keeperin Hanna weit von dem eigenen Tor, ansonsten machte die Viererkette um die erneut überragende Mareike Harms einen tollen Job. Gerne hätten wir drei Punkte mitgenommen, aber es sollte nicht sein. 12:2 Torchancen, einige davon auch in Unterzahl zeugen jedoch von einem guten Spiel der Borussia-Damen.
FC Schalke 04 II : Borussia Münster (3:0)
Bei Wind und Regen machten wir uns auf den Weg nach Schalke und traten in Sichtweite der Veltins-Arena gegen die favorisierten blau-weißen an. Schalke wählte einen mutigen Pressingansatz und schnürte uns von Beginn an in der eigenen Hälfte ein. Unsere Raumaufteilung passte leider überhaupt nicht, so gerieten wir durch einen Doppelschlag früh in Rückstand (5.,14. Minute). Sehr schade, beiden Toren ging eine Überzahlsituation durch uns voraus, die eigentlich zu Klärung hätte reichen können. Aber eine Spitzenmannschaft wie Schalke braucht halt wenig Gelegenheiten. Nach einigen Umstellungen waren wir im zweiten Durchgang deutlich besser in der Partie und konnten uns durch Paula und Jessy einige Torchancen erarbeiten. Auch Liz und Mascha gehörten zu den offensiven Aktivposten. Ein Anschlusstreffer hätte in der für uns defensiv umkämpften Partie sicher nochmal Kräfte freigesetzt, mit dem 3:0 (70. Minute) war aber die Messe gelesen. Schalke gewinnt verdient und wir nehmen inhaltlich dennoch einiges mit, was wir im Rückspiel besser machen wollen.
Sicherlich nutzen wir die nun anstehende Winterpause auch für eine ausführliche Analyse. Offensichtlich ist der Unterschied zwischen den Heimspielen (Platz 3) und den Auftritten in der Ferne (Platz 13). Nachdem wir noch am 8. Spieltag die rote Laterne verkraften mussten, haben wir im Oktober/November ordentlich gepunktet und bekleiden nun einen ordentlichen 7. Platz. So gehen wir auch bedingungslos positiv in die Rückrunde.
Allen kleinen und großen BorussInnen, allen Vereinsverantwortlichen, sowie allen UnterstützerInnen und Fans der beiden Damen-Teams wünschen wir nun besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025.
Nach Schalke ist vor der Halle:
Die Winterpause währt nur kurz. Mit dem Beyer-Girlscup in Ahlen (04.01.), den Hallenkreismeisterschaften in Warendorf (11.-12.01.) und den Stadtmeisterschaften in Gremmendorf (01.-02.02.) steht uns eine spannende Hallensaison bevor. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Stunden in der Halle mit dem gesamten Team.
Zusammengewachsen
- Hinrunde der Saison 2024/25
Es war viel los in der diesjährigen Hinrunde unserer zweiten Damenmannschaft. Nachdem sich das Team mit einer super Rückrunde in der letzten Saison souverän aus dem Abstiegskampf manövriert hatte, kamen durch den Rücktritt des Trainerinnen-Duos Dieckhues und de Mür neue Herausforderungen auf die Mannschaft zu.
Zum Saisonauftakt standen sich nun der neue Trainer Marco Dieckmann, neue Spielerinnen aus der U17 und die verbliebenen Spielerinnen gegenüber. Ein Gemeinschaftsgefühl ließ nicht lange auf sich warten, doch bis es sich auch auf dem Spielfeld eingespielt hatte, dauerte es ein bisschen. Zunächst ging es vor allem mit knappen Spielen los. Während man in Waldstedde einen 3:4 Sieg über die Zeit bringen konnte, kam man nach einer 2:0 Führung gegen Ostbevern über ein 4:4 nicht hinaus. Besonders zum Ende der Hinrunde fand die Mannschaft jedoch zu sich, konnte das eigene Potential nutzen und sich für die guten Trainingseinheiten belohnen. Zuletzt konnte man auch mit den stärksten Teams der Saison mithalten. „Mit einigen Höhen und Tiefen, die es anfangs zu bewältigen gab, haben wir es trotzdem mit viel Ehrgeiz und Zusammenhalt geschafft, da zu stehen wo wir jetzt sind“ beschreibt Trainer Marco Dieckmann die Hinrunde. Aktuell liegt das Team mit 11 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Insgesamt verbuchte die Mannschaft zwei Siege, drei Niederlagen und fünf Unentschieden. Damit liegt das Team in der Mitte der Tabelle und musste sich nur in Gremmendorf unerfreulich deutlich geschlagen geben.
Insgesamt ist die Mannschaft und auch das Trainerteam mit der Hinrunde zufrieden. „Wir haben eine tolle Mannschaft mit sehr viel Potential! Die Spielerinnen machen im Training super mit und es gelingt uns mehr und mehr uns auch auf dem Platz zu belohnen!“, sagt die neue Co-Trainerin Luca Kaiser. Auch Trainer Marco Dieckmann ist stolz auf das Team: „Wir haben die Köpfe nie hängen gelassen und weiter gekämpft“. Ein großes Lob spricht auch er für die gute Trainingsbeteiligung des Teams aus. Im Schnitt waren 14,5 Spielerinnen anwesend. „Dieses Team bringt eine tolle Mischung an Spielerinnen, Talenten und Persönlichkeiten mit sich. Wir sind auf einem guten Weg und ich bin gespannt, was wir in der Rückrunde noch erreichen können!“ meint Co-Trainerin Luca Kaiser.
Sicherlich läuft noch nicht alles perfekt, aber die Weichen für eine (noch) erfolgreichere Rückrunde sind gestellt.
Wir verabschieden uns nun in die Winterpause. Wir danken allen Spielerinnen, Fans und Unterstützer/innen auf und neben dem Platz und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Nach unserer Hallensaison werden wir ab dem 28.01.25 hochmotiviert in unsere Vorbereitung starten, bis es am 09.03.25 mit der Saison wieder los geht.
Kader: Alina Kröger, Anne Trupp, Dalina Soldo, Dorothee Weyers, Hanna Wiesner, Hannah Roth, Hélène Gießler, Inga Wollny, Jana Winkelkötter, Julia Fluck, Julia Rummler, Katharina Lenter, Kristina Klaus, Leonie Schwinge, Leonie Wlecke, Luca Kaiser, Marie Otte, Marie Rolvering, Meri Tsegasilasie, Mia Dohmann, Mona Klemme, Paulina Walden, Pia Loddenkemper, Pia Vollmer, Sonja Holdmann, Tabea Peters und Wiebke Ostendorf
Neue Tore für die Walking-Football-Gruppe
Begeistert von der Anschaffung von zwei neuen Toren am letzten Montag zeigten sich die Spieler der Walking-Football-Gruppe. Die Tore konnten im Rahmen des vom Land NRW durchgeführten Programm „2000 X 1000“ mit Fördermitteln angeschafft werden. Die DJK Borussia Münster setzt das Programm vor Ort mit dem Projekt „Gemeinsam und bewegt bei Borussia“ vom 11.11. bis zum 31.12.2024 um. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Fördermitteln die Tore beschaffen konnten und so die Qualität der sportlichen Aktivitäten verbessern können“, so Projektleiter Bernd Moorkamp und Jochen Klosa, hauptamtlicher Sportvorstand der Borussia aus dem Geistviertel, unisono.
Ralf Speer, Koordinator der "Gehfussballer", zur Anschaffung: "Die neuen Tore ermöglichen ein optimales und regelkonformes Spielerlebnis, eine echte Bereicherung für uns. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, montags ab 19.00 Uhr an einem Training teilzunehmen um Walking-Football einfach mal in einer tollen Gemeinschaft auszuprobieren".
Walking Football ist eine besondere Variante des Fußballs, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf Bewegung, Teamgeist und Gesundheit – ohne das Risiko durch schnelles Laufen oder intensive Körperkontakte. Für die Spielerinnen und Spieler der Gruppe ist das regelmäßige Training nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt.
Heiner Döbbe folgt auf André Lindenbaum bei den 1. Damen von Borussia Münster.
Lange hat die Suche nach einem Nachfolger für den am Saisonende ausscheidenden Cheftrainer André Lindenbaum nicht gedauert. Nach sehr guten Gesprächen mit der sportlichen Leitung hat sich der Ahlener Heiner Döbbe dazu entschieden, ab der Saison 25/26 Coach der Landesliga Frauen zu werden.
Döbbe hat in seiner langen Trainerkarriere von Kreisliga bis hoch zur Regionalliga Erfahrungen im Damenbereich sammeln können. Seit 30 Jahren ist der Konditormeister zusätzlich noch Auswahltrainer der U13/U15 Juniorinnen des Kreises Beckum.
Abteilungsleiterin Irmi Venschott freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: "Heiner ist unser Wunschkandidat gewesen. Mit seiner großartigen Expertise wollen wir die Abteilung weiter entwickeln. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Vernetzung der Jugendabteilung mit dem Seniorinnenbereich".
Überraschung vor Weihnachten: GTÜ Troschel & Holthenrich stattet TrainerInnen aus.
GTÜ-Partner Troschel & Holthenrich aus Senden hat die TrainerInnen aus dem Seniorenbereich bereits vor Weihnachten beschenkt und sie mit neuer, hochwertiger Trainingskleidung ausgestattet. Die #borussentrainer erhielten u.a. Winterjacken, Präsentationsanzüge, Polo-Shirts und Trainings-Tops. Mit diesem erneutem Engagement unterstreicht unser langjähriger Partner die große Verbundenheit zum Verein.
Die Verantwortlichen bedanken sich herzlich für diese großzügige Unterstützung, die das Auftreten und die Motivation der TrainerInnen und die Außendarstellung des Vereins nachhaltig stärkt.