SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
1. Damenmannschaft
Trikotpartner: KFZ-Sachverständigenbüro und GTÜ-Prüfstelle Troschel & Holthenrich
Ausstattungspartner: Immobilienbüro Fleiss
News
Borussia-Damen gehen in die Sommerpause - Andre Lindenbaum in eine Auszeit vom Trainerjob

Die Borussia-Damen gedenken nach dem Spiel an Heike "Gindi" Gindera, die leider viel zu früh verstorben ist. Wir schenken dir ganz viele Herzen, denn in unseren Herzen bist du immer bei uns.
Am letzten Spieltag führte uns die Reise zur SpVgg Vreden. Im Spiel 7. gegen 9. ging es um die berühmte goldenen Ananas. Wir wollten uns mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause verabschieden. Nach der verdienten 0:2 Niederlage rückte das Ergebnis heute aber schnell in den Hintergrund.
In einer verrückten Liga konnten wir frühzeitig den Klassenerhalt sichern und gehen so in unsere vierte Landesliga-Saison. Mit Platz neun und dem Klassenerhalt haben wir das Minimalziel erreicht. Unser Potential haben wir z.b. gegen Topteams wie Billerbeck, Langehorst und Emsdetten unter Beweis stellen können. Gegen unsere Tabellennachbarn und gerade bei Auswärtsspielen ist die Bilanz und Konstanz jedoch ausbaufähig. Auch in dieser Spielzeit sind wir dem Borussen-Weg treu geblieben und haben unsere hoffnungsvollen Talente aus der eigenen Jugend ins Team integriert. Zu den besten Torschützinnen im Team gehören Capitano Jessy Kelly und Paula Mertens. Überschattet wurde die Saison jedoch auch durch drei Kreuzbandrisse im Team, sowie weiteren schweren Verletzungen. Allen Spielerinnen wünschen wir alles Gute und schnelle Genesung.
Wir gratulieren der DJK Billerbeck zum Aufstieg und Westfalia Kinderhaus zum Klassenerhalt.
Irmi Venschott nutzte die Gelegenheit nach dem Spiel und verabschiedete den scheidenden Trainer Andre mit Geschenken und einem Rückblick auf neun gemeinsame Borussia-Jahre. Danke Irmi!
Nach dem Spiel ist vor der Sommerpause:
Die Spielerinnen freuen sich auf die Sommerpause und werden auch in der kommenden Saison in der Landesliga an den Start gehen. Für das Trainerduo um Greta und Andre war es der letzte gemeinsame Auftritt einer langjährigen Zusammenarbeit bei den Borussia-Juniorinnen und -Seniorinnen.
Ein letztes Statement von Andre muss da wohl sein: "Neun Spielzeiten sind eine lange Reise und der Platz reicht hier nicht aus für alle Highlights und Danksagungen. Ein paar Pokale konnten wir schon sammeln. Dankbar bin ich aber vor allem für die zahlreichen Begegnungen und all die Unterstützung und Förderung die ich erhalten habe. Durch meine Familie, MitarbeiterInnen des Vereins, helfenden Hände von Eltern, BetreuerInnen und Sponsoren, sowie natürlich allen Spielerinnen die ich auf ihrem sportlichen Weg begleiten durfte. Es war mir ein Vergnügen und ich blicke voller Freude zurück.
Dem neuen Trainerduo um Heiner und Greta wünsche ich viel Erfolg und werde den Weg des Team weiter verfolgen und die Daumen drücken. Sicher auch von Spielfeldrand. Also Danke, bis bald und ich bin dann mal weg."
Wildes Heimspiel endet 5:4 für die Borussia-Damen

Ausgelassene Stimmung herrschte nach dem Heimieg und dem anschließenden Saisonabschluss der Borussia-Damen
Mit Borussia Emsdetten war am vorletzten Spieltag der Saison der Tabellenfünfte zu Gast an der Grevingstraße. Beide Teams befanden sich im Krisenmodus und hatten beide drei Niederlagen in Serie zu verkraften.
Unsere Borussinnen erwischten einen guten Start und gingen durch Jessy Kelly bereits nach zwei Minuten in Führung. Einen Steckpass schob sie aus elf Metern cool ins Eck. Aus dem kompakten Mittelfeldpressing ergaben sich immer wieder Ballgewinne und gute Umschaltmomente. So zwangen wir das spielstarke Emsdetten oftmals zu langen Bällen die wir gut verteidigten. Die heute überragende dribbelstarke Julia Wember traf noch vor der Pause per Doppelschlag zur 3:0 Halbzeitführung (30., 37.). Beiden Treffern gingen wunderschöne Kombination über Mareike, Runa und Liz voraus. Gerade die öffnenden zweitletzten Bälle vor den Toren waren grandios. Bestnoten verdienten sich dabei auch Liz Wilkens und Virginia Dieckhues die ihre Rollen auf der rechten Abwehr- und Sturmreihe modern und flexibel gestalteten.
Nach der Pause kam Emsdetten druckvoll aus der Kabine. Wir wollten das früher Tor vermeiden, was uns leider nicht gelang. Emsdetten traf zum 3:1 (50.) Dann kann es zu einem Novum der Borussinnen - ein Schwestern-Doppelpack. Nachdem zuerst Runa Hansmann (61, Kopfball nach Ecke) und später die Schwester Mascha Hansmann (68.) trafen, stellten wir auf 5:1. Das letzte Tor gehört auch Paula Mertens, die sich nach einem Dribbling über 45 Meter dem massivem Trikottest ihrer Gegenspielerin widersetzte und am 16er uneigennützig quer legte. Der sehr souveräne Schiedsrichter wartete hier zu recht den Vorteil ab.
Eigentlich war damit die Messe gelesen... könnte man meinen. Ein Spiel wie ein Spiegelbild der Saison und wir brachten Emsdetten mit zwei individuellen Stellungsfehlern (76., 79.) nach langen Bällen wieder zurück ins Spiel. Emsdetten schlug jeden Ball nur noch wild nach vorne und es gibt uns Rätsel auf, warum wir das nicht verhindern und besser verteidigen konnten. Das 5:4 in Minute 88 kam zu spät für Emsdetten und mit großem Kampf brauchte wir das Ergebnis über die Ziellinie. Toll herausgespielte Tore und ein großer Kampfgeist zeichnete die Borussinnen heute aus. Die Anzahl und Art und Weise der Gegentore gilt es dabei noch zu analysieren.
Nachdem unsere Damen II das Heimspiel gegen Albachten souverän mit 5:0 gewonnen hatten, feierten wir gemeinsam den 6-Punkte-Sonntag und dem Heim-Saisonabschluss.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Der letzte Akt in der Saison führt uns zur SgVgg Vreden (Anstoß 13.00 Uhr)
1. Damen gewinnen kleines Münster-Derby

Nach dem ersten Auswärtssieg der Saison herrschte große Freude bei den 1. Damen von Borussia.
Nach dem Heimieg über Langenhorst-Wellbergen wollten die Borussia-Damen im kleinen Münster-Derby gegen Westfalia Kinderhaus nachlegen. Die Auswärtsbilanz mit nur einem Punkt gilt es schnellstmöglich aufzupolieren.
Den Start haben wir uns ganz anders vorgestellt. Nach einem Missverständnis zwischen Runa und Alexia sichert die Kinderhauser Topstürmerin Ann-Kathrin Becker den Ball, legt ab und Lia Große trifft aus 25 Metern zur vermeidbaren Führung. Kinderhaus gelang es gut, im Zentrum immer wieder Überzahlsituationen zu schaffen. Beide Teams waren aber im letzten Drittel zu harmlos. So musste eine Ecke herhalten und Yella Sonntag glich per Kopf aus. Ein gerechtes 1:1, dass auch in einer wilden zweiten Hälfte noch lange halten sollte.
Kinderhaus hatte in Hälfte zwei mehr Ballbesitz, wir suchten unser Glück in Umschaltmomenten und Konterfussball. Mit Mascha, Inga, Kaitlin und zweimal Jessy hatten wir gute Gelegenheiten, im 16er selbst verließen uns dann aber regelmäßig die Kräfte oder es fehlte an der letzten Überzeugung.
Zwölf Minuten vor Ende folgte dann eine längere verletzungsbedingte Unterbrechung inklusive Einsatz eines Rettungswagen. Der Kinderhauser Spielerin wünschen wir gute Besserung und schnelle Genesung.
Vermutlich hatten sich alle schon mit einem 1:1 abgefunden, dass wäre auch leistungstechnisch durchaus gerecht gewesen. Wäre das nicht der Freistoß aus 18 Metern in der letzten Minute. Lucy Better trat an und versenkte mit toller Schußtechnik zum umjubelten 2:1 Auswärtssieg.
Bestnoten verdiente sich erneut die seit Wochen groß aufspielende Virginia Dieckhues. Capitano und Leaderin Jessy Kelly hatte nach dem Spiel sogar noch Luft für ein kleines Interview:" Der zweite Sieg in Folge ist für uns als Team enorm wichtig, da wir so wieder das nötige Selbstvertrauen erlangen können um den Fußball zu spielen, den wir eigentlich spielen können und wollen.
Nach den sieglosen Wochen und den vielen Verletzungen freut es mich auch mal wieder die schöne Momente als Team zu erleben."
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Am kommenden Wochenende haben wir Turo Darfeld zu Gast an der Grevingstraße (15 Uhr). Die 3:1 Niederlage im Hinspiel schreit nach einer Wiedergutmachung.
Trainer
Traningszeiten
Angebote
Wochentag: | Dienstag |
Zeit: | 20:15 – 21:45 |
Angebot: | Fußball 1. Damenmannschaft |
Ort: | Borussen-Stadion / Kunstrasen |
Fußball 1. Damenmannschaft
Hier geht es zur Teamseite der 1. Damen
Feld 3 + 4 (rechte Hälfte)
Grevingstr. 32
48151 Münster
Deutschland
Dienstag | 20:15 – 21:45 | Borussen-Stadion / Kunstrasen |
Donnerstag | 20:00 – 21:30 | Borussen-Stadion / Kunstrasen |
Wochentag: | Donnerstag |
Zeit: | 20:00 – 21:30 |
Angebot: | Fußball 1. Damenmannschaft |
Ort: | Borussen-Stadion / Kunstrasen |
Fußball 1. Damenmannschaft
Hier geht es zur Teamseite der 1. Damen
Feld 3 + 4 (rechte Hälfte)
Grevingstr. 32
48151 Münster
Deutschland
Dienstag | 20:15 – 21:45 | Borussen-Stadion / Kunstrasen |
Donnerstag | 20:00 – 21:30 | Borussen-Stadion / Kunstrasen |
Wochentag | Zeit | Angebot | Ort | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dienstag | 20:15 – 21:45 | Fußball 1. Damenmannschaft | Borussen-Stadion / Kunstrasen | |||||||
Fußball 1. DamenmannschaftHier geht es zur Teamseite der 1. Damen Infos Zusatzinformationen: Feld 3 + 4 (rechte Hälfte) Sportart:Fußball 1. Damenmannschaft Sportart:Fußball Ort Borussen-Stadion / Kunstrasen Grevingstr. 32 48151 Münster Deutschland Termine
|
||||||||||
Donnerstag | 20:00 – 21:30 | Fußball 1. Damenmannschaft | Borussen-Stadion / Kunstrasen | |||||||
Fußball 1. DamenmannschaftHier geht es zur Teamseite der 1. Damen Infos Zusatzinformationen: Feld 3 + 4 (rechte Hälfte) Sportart:Fußball 1. Damenmannschaft Sportart:Fußball Ort Borussen-Stadion / Kunstrasen Grevingstr. 32 48151 Münster Deutschland Termine
|