SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Die U9-1 der Borussen-Juniors freuen sich auf den Heimsieg wie die "Großen". Beim Klick auf das Bild ist es zu sehen.
Jovel geflemmt gegen Kotenbeis.
Bei schönstem Fußballwetter trafen die Jungs um die Trainer Andrea Balderi und Paul Körner auf die stark eingeschätzte Mannschaft aus Kinderhaus. Borussia gehörte die Anfangsphase spielte sehr konzentriert und drückte den Gegner in die eigene Hälfte. Folgerichtig fiel in der 3. Minuten das 1:0 durch einen direkt verwandelten Eckball durch Elyas T. Die Borussen spielten weiter stark und in der 5. Minute verzog Praise noch knapp. Bis dahin kam Kinderhaus nicht einmal vor den Kasten von Emil.
Die Abwehr, heute mit dem starken Tugay in der Zentral und abwechselnd Mats, Nando & Max auf den Außenbahnen stand bombensicher, spielte konzentriert und kompromisslos.In der 8. Minute stieg, nach einer Ecke von Elyas E., Mats am höchsten und hielt in bester Horst Hrubesch Manier "den Schero" hin und erhöhte zum überfälligen 2:0. Zwei Minuten später machte Praise nach Vorarbeit von Elyas T das 3:0. In der 11. Minuten die erste Chance für Kinderhaus aber knapp vorbei. In der 15. und 17. Minute erhöhte Elyas mit einem Doppelpack auf 5:0.
Mit dem Pausenpfiff fiel dann der Anschlusstreffer durch eine ebenfalls direkt verwandelte Ecke. Schönes Ding.
Borussia kam wieder konzentriert aus der Pause. In der 24. Minute das 6:1 erneut durch eine Ecke die der Schnapper sich selbst einschenkte.
Kurz danach erhöhte Luise auf 7:1 nach schönen Zuspiel von Elyas E. und im Gegenzug kamen die Gäste noch einmal auf 7:2 heran. Das Team des Trainer-Duos Paul Körner und Andra Balderi erhöhte wieder den Druck ließ "die Asse" schön laufen und schraubte innerhalb von 5 Minuten durch 3 Tore von Elyas und einmal Leo das Ergebnis auf 11:2. Praise, Max und Elyas T hatten noch weitere Möglichkeiten den Spielstand weiter auszubauen aber es blieb beim verdienten 11:2.
Nach dem Spiel fand das Trainerteam lobende Worte für die starke Mannschaftsleistung und das beste Saisonspiel bisher. Es spielten: Emil, Elyas E, Elyas T, Leo, Luise, Mats, Max, Nando, Praise und Tugay

Die U17-Juniorinnen bleiben aufgrund eine tollen Mannschaftsleistung weiterhin ungeschlagen.
Revanche geglückt und Serie ausgebaut
Die einzige Niederlage aus der Vorsaison hat uns der SV Rinkerode mit einem verdienten 4:1 zugefügt. Heute sollte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Revanche glücken. Die Vorzeichen waren nicht ganz einfach, mussten wir doch im Mittelfeld etliche Ausfälle kompensieren. Alleine fünf Mädels der heutigen Startelf wären auch noch für die U15 spielberechtigt, sodass wir unsere jüngste Truppe auf die Wiese geschickt haben. Das Trainerduo um Greta und Andre war aber auch heute extrem zuversichtlich.
Das Mittelfelddreieck um Liz, Frida und Svea scheute keinen Zweikampf und versuchte immer wieder den Spielfluss anzukurbeln. Lia stellte nach sehr starkem Auftritt mit einen Doppelpack (24., 39. aus der Distanz) die Zeichen auf Auswärtssieg. Jeweils nach Eckbällen erhöhten Kati (33., per Direktabnahme) und Lea (29., Distanzschuss) schon vor der Pause auf 4:0. Lea ist seit Jahren eine sehr zweikampfstarke Verteidigerin, zudem mit guten Akzenten im Spielaufbau. Das es nun endlich mit dem allerersten Tor für Borussia geklappt hat freute das ganze Team.
Im zweiten Durchgang fehlte uns etwas die Genauigkeit im Passspiel und Abschluss, aber auch hier waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Unsere Abwehrreihe um Laura, Hanna und Lea hielt die Null und Svea (51., im Alleingang) und Hannah (78, nach starkem Dribbling von Liz) sorgten für den 6:0 Endstand. Trainer, Zuschauer und das Team waren zufrieden, dass war heute eine tolle und reife Mannschaftsleistung. So bleiben wir auch im siebten Spiel der Saison ungeschlagen.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Erstmal haben wir ferienbedingt zwei Wochen spielfrei. Dann kommt es innerhalb von acht Tagen gleich zweimal zum Duell mit den Kickerinnen vom Kanal. Sowohl im Pokal-Viertelfinale (23.10.), als auch in der Liga (30.10.) haben wir mit dem TuS Saxonia ein noch ungeschlagenes Team vor der Brust. Eine echte Standortbestimmung für den Rest der Saison.
Statistikfreude aufgepasst: Heute konnten alle vier Team der Juniorinnen (u11-u17) Siege einfahren. Eine tolle Entwicklung, Glückwunsch und weiter so.

Die #borussenmädelz der U13 hatten bei jeder Situation alles im Griff.
U13-Juniorinnen: „Jeder hat einen Mann!“
Unsere U13-Juniorinnen spielen gegen die JSG Herbern/Ascheberg. Perfektes Fußballwetter. Echter Rasen. Heute wird wieder einmal sieben gegen sieben auf das halbe Feld gespielt. Ein Fußballfest!
Unsere Mannschaft (Marisol, Marie, Aylin, Leni, Lotta, Josefine, Sarah, Jette, Jule, Pia) hat Anstoß. Guter Beginn. Borussia drückt die Gegnerinnen in die Defensive. Aus dem Gewühl macht Lotta folgerichtig sehr früh im Spiel das 1:0. Das sollte Sicherheit geben. Das sieht gut aus. Herbern/Ascheberg ist nur durch einzelne Konter gefährlich. In der 21. Minute trifft Lotta verdient zum 2:0. Sie setzt sich gegen zwei Gegenspielerinnen durch und zieht kraftvoll ab. Die Torhüterin lässt den Ball nach vorn prallen. Lotta reagiert schneller als die Verteidigung und schießt den Ball in die Maschen. Pia, Jette und Sarah scheitern an der glänzend aufgelegten Torhüterin. Hier müsste schon längst der nächste Treffer gefallen sein. Schade. Und fast der Anschlusstreffer. Schöner Konter, guter Abschluss, Pfosten für Herbern/Ascheberg in der 27. Minute. Der Ball tanzt danach quer auf der Torlinie. Das war knapp. Da hätte Marisol keine Chance gehabt. „Jeder hat einen Mann!“ Der gegnerische Trainer mit dem Spruch des Tages. Und trotzdem oder gerade deshalb: Jule mit dem Abschluss. Borussia weiterhin auf dem Weg nach vorn. Leni macht über den Innenpfosten das 3:0 in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Schöner Schuss. Unser Team ist überlegen.
Herbern/Ascheberg mit dem besseren Start in Halbzeit zwei. Die haben sich etwas vorgenommen. Sarah klärt immer wieder mit Übersicht. Erster Angriff der Borussinnen. Pia geht zum wiederholten Male über Linksaußen vorbei und spielt den Ball scharf in die Mitte. Jette verpasst knapp. 38 Minuten gespielt. Kurz danach belohnt sich Pia. Der Schuss aus zehn Metern sitzt oben links. Sehr stark. 4:0. Die Gegnerinnen geben nicht auf und spielen nach vorn Schöner Angriff. Schöner Schuss. Marisol hält ganz sicher und leitet den Konter ein. 44 Minuten gespielt. Es geht hoch und runter. Marie klärt zur Ecke. Unser Team versucht hinten raus zu spielen. Immer wieder, auch wenn es manchmal gefährlich ist. Das sieht super aus. Mutig und lobenswert. Ein Konter unserer Mannschaft führt zum 5:0. Wieder taucht Leni vor dem gegnerischen Tor auf und schließt ab. Toll. 53 Minuten gespielt. Immer wieder sind unsere Verteidigerinnen zur Stelle. Herbern/Aschberg hätte aufgrund der zweiten Halbzeit durchaus einen Treffer verdient. Die letzten Minuten laufen. Sarah geht allein durch, wird aber gestoppt. Borussia drückt und Lotta macht eiskalt das 6:0. Da ist der Abpfiff. Ich mache es kurz. Ein verdienter Erfolg!

Norbert Gorecki (l.) überrascht die Borussen-Juniors nach der Übergabe des Präsentkorbs zum 25-jährigen Jubiläum erneut zum Bunten Familientag am 09. Oktober.
25 Jahre Trinkgut Münster: Übergabe des Jubiläumsgeschenks endet mit weiterer Überraschung für die Borussen-Juniors
Der größte Getränke Fachhändler in der Stadt, Trinkgut Münster, feiert in diesem Jahr sein 25- jähriges Bestehen. Die Frage: Was schenkt man einem langjährigen und vertrauensvollen Unterstützer der Fußball-Jugendabteilung zum Jubiläum? Na klar, ein leckeres Bier…
Vereinsjugendobmann und Leiter des Vereinsmarketings, Jochen Klosa, wusste von den „holländischen Vorlieben“ Norbert Goreckis, vor allen Dingen für das Spezialbier „Skuumkoppe“, ein traditionell auf Texel gebrautes Weizenbier, und konnte das und einige andere landestypischen Leckereien wie zum Beispiel Lakritz, Senf oder Käse in seinem Urlaub für einen Präsentkorb besorgen.
Dieser wurde ihm nun anlässlich seines Firmen-Geburtstags und als Dankeschön für seine Unterstützung incl. Borussen-Fanschal vor Ort überreicht. Nach der Übergabe überraschte dann Norbert Gorecki, der von dem geplanten Bunten Familientag am 09. Oktober gehört hatte, wieder einmal Jochen Klosa. Nach der Spende der Bubble-Ball Bälle zum Borussen-Ferienpark, wird er nun auch sämtliche Getränke für dieses Familien-Event der Borussen-Juniors kostenlos zur Verfügung stellen, sodass sämtliche Einnahmen der Jugendabteilung zugutekommen werden.
Mehr Infos und die wöchentlichen Angebote von Trinkgut Münster erhaltet ihr auf der Facebook-Seite oder bei Instagram.

Die "Borussen-Oldies" hatten auf der diesjährigen Mannschaftsfahrt nach Bremen jede Menge Spaß.
Mannschaftsfahrt der Borussen-Oldies führte nach Bremen
Am vergangenen Freitag war es wieder so weit, bei Bier und Mettbrötchen bat das diesjährige Orga-Team um 9.00 Uhr zum Treffpunkt am HBF Münster um traditionell am letzten September-Wochenende auf Mannschaftsfahrt zu gehen. Wie immer war das Reiseziel im Vorfeld für die diesmal 24 Teilnehmer nicht bekannt.
Auf der Zugfahrt sickerte so langsam durch, dass es in diesem Jahr in die Freie Hansestadt Bremen ging. Hier haben die beiden „Reiseleiter“ Tristan und Nils für die „Alten-Herren“ ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zwischen „sportlichen“ Aktivitäten und Geselligkeit organisiert. Nach einer Partie „Schwarzlicht-Minigolf“ folgte am Anreisetag ein amüsanter Kegelabend incl. Essen, bevor man sich noch in das Bremer-Nachtleben auf „die Schlachte“, die historische Uferpromenade an der Weser, begab.
Am Samstag stand nach dem Frühstück ein „Bremer Törn“ auf dem Programm. Die Reisegruppe nahm an einer Hafenrundfahrt teil und bei kühlen Getränken aus dem Bord-Bistro ging die Schifffahrt an Deichen, Häfen und ortsansässigen Großbetriebe vorbei. Nach der Tour stärkten sich die „Borussen-Seebären“ bei einem typischen Norddeutschen-Mittagessen für den anstehenden Fußball-Tag mit Buli-Konferenz, Top-Spiel der Woche und Abendspiel der 2. Liga. Für den einen oder anderen ging in der Nachspielzeit dann noch in die Bremer Altstadt.
Am Sonntagvormittag trat man ohne Ausfälle die Heimreise Richtung Münster an und sämtliche Mitreisenden waren sich einig das Tristan und Nils eine sehr gelungene Fahrt organisiert haben. Nun freuen sich bereits alle auf die Fahrt im kommenden Jahr, die dann von Arndt und Paco geplant wird. Eines ist klar, bis zum Treffpunkt am Freitag um 9.00 Uhr am Bahnhof Münster wird keiner wissen wo die Fahrt hingehen wird.

Danke an Steffi (links) und Laui (rechts), die für die erkrankte Torhüterin der 2. Damen eingesprungen sind und den Kasten sauber gehalten haben.
Torreicher Sonntag für die Borussinnen
Am vergangenen Sonntag spielte unsere zweite Damenmannschaft zuhause gegen das Team der SG Milte/Sassenberg. Nachdem sich die Mannschaft am vergangenen Spieltag mit nur einem Punkt gegen Werne zufrieden geben musste, wollte man heute wieder drei Punkte holen.
Die Borussinnen starteten konzentriert ins Spiel und zeigten sich von Anfang an überlegen. In der 19. Minute fiel das verdiente 1:0 und bis zur Halbzeit erhöhten Mascha Hansmann (24. Minute) und Luca Kaiser (25. und 34. Minute) auf 4:0. Nach der Halbzeit blieb die Borussia spielstark und Sarah Heinlein erhöhte bereits in der 46. Minute zum 5:0. Anschließend schwächte der Zug zum Tor ein wenig ab, jedoch belohnte Mascha Hansmann (72. Minute) und Ronja Steimann (74, 77. und 90. Minute) das starke Spiel der Borussinnen erneut, sodass das Spiel mit 9:0 endete.
Ein besonderer Dank geht an Stefanie Kumpmann und Laura Schwering (siehe Foto), die für unsere erkrankte Torhüterin eingesprungen sind.
Fazit: Die Mannschaft zeigte heute eine starke Teamleistung und konnte erneut den eigenen Kasten frei halten. Insgesamt war eine deutliche Leistungssteigerung zu sehen und so verbucht die Borussia verdient drei weitere Punkte. Nun haben die 2. Damen zwei Wochen spielfrei bevor es am 17.10. zur Reserve aus Telgte geht.
Kader: Laura Schwering, Marie Otte, Meike Holtmann, Sarah Heinlein, Anne Trupp, Stefanie Kumpmann, Ronja Steimann, Katharina Kleinhans, Luca Kaiser, Tülay Umut, Mascha Hansmann, Pia Vollmer, Hélène Gießler, Anna Efler, Sarah Kumpmann

Paula Mertens und Dalina Soldo (v.l.), einige der Youngsters der 1. Damen, sicherten mit ihren Toren den Heimsieg gegen VfL Senden.
Ein weiterer Sieg für die 1. Damen
Nach einem weiteren Sieg in Folge durfte die 1. Damenmannschaft am vergangen Sonntag wieder Zuhause antreten. Einem holprigen Start folgte ein souveränes Spiel und weitere 3 Punkte gegen den Gast aus Senden.
Die Borussia startete in diesem Spiel defensiver als gewohnt und fand zunächst holprig in die erste Halbzeit. Nach einer Viertelstunde kam die Mannschaft jedoch endlich ins Spiel und konnte dieses an sich reißen. Dennoch gelang es uns lange Zeit trotz guter erkämpfter Chancen nicht, gegen den VfL Senden in Führung zu gehen. Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit fiel das 1:0 durch Paula Mertens und somit ging es verdient und mit leichtem Rückenwind in die zweite Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit schafften wir es, den Ball gezielt hinter die Abwehr der gegnerischen Mannschaft zu bringen. So war es Dalina Soldo, die kurz nach ihrer Einwechslung in der 57. Minute zum 2:0 erhöhte. Das Spiel wurde wenig später durch eine Spielerin des VfL aufgrund einer verletzten Schulter für einige Minuten unterbrochen. An dieser Stelle wünschen wir der verletzten Spielerin alles Gute und eine gute Besserung! In der 89. Minute machte Dalina das Spiel dingfest und schoss das 3:0 gegen den VfL Senden. So konnte die Borussia weitere 3 Punkte sammeln und endlich einen Sieg ohne Gegentor genießen.
Zwar steht das 5. Saisonspiel des direkten Konkurrenten (DJK RW Alverskirchen) um die Tabellenspitze noch aus, doch vorerst heißt es für die Borussia Tabellenerster!

Die U10-1 belohnt sich nach einem tollen Auftritt in Altenberge mit dem Auswärtssieg
U10-1: Erst gezaubert, dann erfolgreich gewehrt
Nach bislang ernüchternden Ergebnissen hat die U10-1 von Borussia Münster am 4. Spieltag den ersten Saisonsieg gefeiert. Beim TuS Altenberge konnte ein 6:3-Sieg eingefahren werden. Viel zu lachen hatten die Jungkicker der Borussia in der laufenden Spielzeit noch nicht. Nach einem torreichen Remis zum Saisonauftakt hatte es anschließend zwei heftige Niederlagen gegeben. Zu einem Sieg hatte es bis dato also noch nicht gereicht.
Zeit für Veränderungen? In der Tat stellten die Trainer vor dem Gastspiel in Altenberge personell um, um aus der Defensive heraus für spielerische Klasse und längere Ballbesitzphasen zu sorgen. Ein guter Plan, der zunächst voll aufging: Zwar plätscherte die Partie anfangs deutlich ruhiger vor sich hin, als man es in dieser Altersklasse erwarten würde, aber den Gästen tat genau das gut. Von Minute zu Minute stieg das Vertrauen in die eigene Stärke, die Borussen legten sich den Gegner quasi zurecht. Besonders vielversprechend waren die Attacken über die Flügel, wo die Außenspieler mit Technik und Geschwindigkeit immer wieder die Abwehr überliefen und für Chaos vor dem Altenberger Tor sorgten. Mitte der ersten Hälfte (14. Minute) fiel das überfällige 0:1 dann auch folgerichtig nach einer starken Einzelleistung und einem fulminanten Abschluss über die rechte Seite.
Als der Bann endlich gebrochen war, folgten weitere hochkarätige Torchancen, zur Pause hätte die Partie im besten Fall schon vorentschieden sein können. Stattdessen passierte, was in einer solchen Situation häufig passiert: Mit einer einzigen guten Aktion war der Gegner wieder im Spiel. Kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte gewann der TuS den Ball auf Höhe der Mittellinie, schloss schnell und beherzt ab und netzte mit einem sehenswerten Distanzschuss zum Ausgleich ein. Nun zeigte sich, dass die Spiele und Ergebnisse der letzten Wochen durchaus ihre Spuren bei Münsters U10-1 hinterlassen haben. Das gerade erst gewonnene Selbstvertrauen schien wie weggeblasen, die Ordnung der Borussen war verloren und das ruhige Aufbauspiel wurde von überhasteten Einzelaktionen abgelöst.
Es dauerte zehn Minuten, ehe sich die Gäste erholt hatten, allerdings hatte Altenberge zwischenzeitlich mit großem körperlichen Einsatz und Kampfgeist die Kontrolle über die Partie übernommen und diese mit zwei weiteren Treffern gedreht. Das 3:1 entsprach dem Kräfteverhältnis eigentlich überhaupt nicht, und dessen wurden sich nun auch die Jungborussen bewusst. Münster nahm jetzt den Kampf an, und gepaart mit spielerischer Überlegenheit ergab sich ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte. Münster dominierte, Altenberge reagierte nur noch. Der Anschlusstreffer in der 38. Minute setzte zusätzliche Kräfte frei, was wiederum zwei Minuten später den Ausgleich ermöglichte.
Die Borussia war zurück, doch jetzt ging es drum: Setzt sie noch einen drauf und schnappt sich den Sieg oder folgt ein weiterer Rückschlag? Zeit für Tore war noch ausreichend vorhanden. Altenberge wollte seinerseits den Sieg unbedingt, doch schnell zeigte sich: Die Gäste waren jetzt nicht mehr zu stoppen. Die letzten zehn Minuten spielten sich praktisch nur noch in der Hälfte der Hausherren ab, doch für die Entscheidung brauchte es dann doch mehr als spielerische Überlegenheit. Vielmehr kennzeichneten Wucht und Wille im Sturm das 3:4 (46.) und das 3:5 (47.). Das 6:3 zum Endstand sorgte in der letzten Minute noch für das Sahnehäubchen.
Eine Partie, in der die U10-1 von Borussia Münster rund 40 von 50 Minuten großartig auftrat, endete letztlich mit einem hochverdienten Sieg der Gäste und gibt Rückenwind für das kommende Heimspiel gegen Gievenbeck (Samstag, 2. Oktober, um 11.30 Uhr). So kann es weitergehen!

Für die Entwicklung der #borussenmädelz der U17 ist die Einteilung der Gruppe und die Spielbestimmungen sicherlich nicht förderlich.
U17 Juniorinnen: Sehr unglückliche Konstellation in der Kreisliga
Die allgemeine Entwicklung im Bereich der U17 Juniorinnen macht Grund zur Sorge, insbesondere auch für die Vorbereitung auf den Damenfussball (bei den Mädels gibt es ja keine A-Jugend). Jedes Team ist willkommen und wir haben großen Respekt vor allen fussballbegeisterten Mädels und ehrenamtlichen Trainer*innen - Immer und ausnahmslos! Aber: Eine Staffel in der Kreisliga A mit 14 Teams von den sieben als 9er Team antreten und vier ohne Wertung fördert weder den Wettbewerb noch die Entwicklung der Juniorinnen. Der Spielfluss und die fussballerische Ausbildung wird zudem durch die Vorgabe, die Begegnungen auf 5m-Jugendtore auszutragen verhindert. Gespielt wurde trotzdem und das auch erfolgreich für die Borussinnen.
Ostbevern 9er o.W.:
Der 5:0 Heimsieg klingt eindeutig, war spielerisch jedoch keine Glanzleistung und in Sachen Torgefahr und Spielkonzept ausbaufähig. Die Tore von Yella (2), Lucy (2) und Lia waren jedoch sehenswert. Mit einer tollen Leistung in Ihrem vorerst letzten Spiel im Jahr 2021 verabschieden wir Lucy vorerst nach Frankreich. Au revoir. Tu vas beaucoup nous manquer.
Albachten 9er o.W.:
Das frühe Tor von Svea (3. Minute) hat uns nur wenig Sicherheit gebracht und nach einem Abstimmungsfehler kam der Ausgleich von Albachten nicht unverdient. Albachten hat das 30 Minuten sehr ordentlich verteidigt, am Ende war aber auch der 10:1 Sieg in der Höhe verdient. Mit Svea (2), Lia (2), Liz (2), Maja, Kati und Yella konnten sich sechs Torschützinnen in die Torjägerliste eintragen.
SV Drensteinfurt 9er o.W.:
Statt dem ungeliebten 9er Feld war die Austragung nur möglich, indem wir noch weiter reduziert und auf acht gegen acht umgestellt haben. Eine grenzwertige Erfahrung und unsere 13 Mädels mussten sich die Spielzeit teilen - aber im Sinne von FairPlay gegenüber dem Gegner selbstverständlich. Der 7:0 Sieg war ordentlich herausgespielt und mit Yella (2), Milla, Inga, Hannah, Svea und Joyce war die Torgefahr wieder auf mehrere Schultern verteilt.
Kurios sind nicht nur die Staffeleinteilung und die Spielbestimmungen, sondern auch der Blick auf die Tabelle. Das verzerrte Bild aufgrund der zahlreichen Begegnungen ohne Wertung begleitet uns wohl bis zum 26. Spieltag. Rückschlüsse sind auch für uns als Tabellenzweiter nicht möglich.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am 02.10.2021 treffen wir auswärts auf den SV Rinkerode, sicher einer der Geheimfavoriten auf den Titel. Die 4:1 Niederlage aus der Vorsaison ist nicht vergessen und wir wollen die Revanche. Trotz der bisherigen Siege ist hierfür aber eine deutliche Steigerung nötig.

Spannung pur und viele Tore beim Auswärtssieg der U9-1 bei der SG Telgte.
Nach spannendem Spiel gewinnt die U9-1 bei der SG Telgte
Nicht nur der September zeigte sich beim Spiel der U9-1 gegen die SG Telgte von seiner besten Seite. Mit der Sonne strahlten unsere Borussen im Takko-Stadion in Telgte um die Wette. Praise, Luise, Nando, Elyas T., Elyas E., Emil, Mats, Elisha, Tugay, Leo und Max überzeugten mit einem 9:6 Erfolg.
Die „Fans“ warten gespannt auf den Rängen, während sich die Mannschaft um das Trainerteam konzentriert warm macht - dann endlich Anpfiff! Elyas E. traf direkt in der 2. Minute zum 1:0 und nur 30 Sekunden später mit einem direkten Freistoß zum 2:0. Nur zwei Minuten später hatte Praise eine tolle Chance. Das Team konnte sich - wie immer - auf seinen Torwart Emil verlassen. In der 5. Minute blieb es - dank Emil - nur bei einer Möglichkeit für die Gastgeber. In der 13. Minute traf Max mit der Innenseite rechts unten ins Eck, 3:0. Ein fulminanter Start der Borussia. Doch während die mitgereisten Fans noch jubelten, stand es plötzlich 3:1 und nur eine Minute später folgte schon das sehenswerte 3:2 der Gastgeber. Nach weiteren Chancen auf beiden Seiten, waren es wieder die Telgter, die kurz vor der Pause zum 3:3 ausgleichen konnten.
Erneut erwischte die U9-1 der Borussia einen starken Start in die Partie. Nur eine Minute nach Wiederanpfiff war es Praise, der seine starke Leistung mit einem Tor zum 4:3 belohnte. Und während das Tor noch schnell notiert wurde, war es Elyas E., der nach schöner Vorarbeit von Elyas T. nur eine Minute später zum 5:3 erhöhte. Jetzt hatte man den Eindruck, dass die Borussia ihren Gegner gut unter Kontrolle hatte, doch Telgte gab sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen, beschäftigte immer wieder die Abwehr mit Elisha, Mats, Nando, Luise und Tugay und blieb gefährlich.
In der 26. Minute erhöhte Borussia auf 6:3. Wieder ein drei Tore Vorsprung. Der sollte aber dieses Mal gehalten bzw. noch ausgebaut werden. Die Gastgeber zeigten sich jedoch kämpferisch und kamen wieder heran: 25. Minute, nur noch 6:4. Jetzt hieß es für die Borussia weiterhin konzentriert zu bleiben und Ballverluste in den eigenen Reihen zu vermeiden.
Elyas E. umdribbelte seinen Gegenspieler im Stile von Pelé, um dann souverän zu treffen - Begeisterung auf den Rängen. Nur kurze Zeit später war es wieder Elyas E., dieses Mal mit toller Vorarbeit für Max, der zum 8:4 einschob. Kurz vor Schluss hatte Mats noch eine gute Chance, aber verzog knapp am linken Pfosten. Nach dem 8:5 in der 31. Minute erlebten die Teams und Fans nur vier Minuten später noch ein Traumtor. Ecke Elyas E. - Schlenzer - Tor! Konnte die SG Telgte einen vier Tore Rückstand kurz vor Schluss noch aufholen? Nein, denn Emil verhinderte mit einer starken Parade ein Telgter Tor (36.). Kurz vor dem Abpfiff fiel noch das 9:6. Ein verdienter Sieg der Borussia, die als Team toll zusammengespielt haben und diesen Erfolg danach glücklich feierten.