SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins
Halloween Party am Borussen
Nach einem gelungenen 6-Punkte-Sonntag unserer 1. und 2. Damenmanschaft wurde endlich mal wieder gemeinsam gefeiert. Beide Teams hatten sich bereits am Nachmittag tatkräftig gegenseitig am Rand unterstützt und so stand einem ausgelassenen Abend nichts mehr im Weg. Es wurde, natürlich mit Hygienekonzept und 3G Regel, gemeinsam im Borussen-Treff(er) gefeiert.
Passend zum Datum hieß es: „Happy Halloween“ und so wurden die Trikots gegen die verschiedensten Kostüme eingetauscht (siehe Foto). Es war eine super Abend mit tollen Menschen und klasse Stimmung, der uns nochmal daran erinnert, wieso wir so gerne bei Borussia spielen.
Besonders möchten wir noch das Geburtstagskind Dorina de Mür erwähnen! Dorina beendet zwar leider ihre Spielerkarriere im Trikot der Borussia, steigt aber dafür als Co-Trainerin bei unserer Zweiten Damenmannschaft ein! - Wir freuen uns drauf! Danke auch an unser tolles Trainer- und Betreuer-Team und an alle Spielerinnen! Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Party!

Die zweite Damenmannschaft bringt mit starker Mannschaftsleistung die nächsten drei Punkte aufs Konto.
Geschlossene Mannschaftsleistung bringt die nächsten drei Punkte
Beim Spiel gegen die Mannschaft von Wacker Mecklenbeck III wollte unsere zweite Damenmannschaft unbedingt die Niederlage vom vergangenen Wochenende vergessen machen. Angefeuert von den Spielerinnen der 1. Damen war dieses Vorhaben bei jeder Spielerin auf dem Platz erkennbar. In der Anfangsphase war vielleicht etwas zu viel Motivation vorhanden, wodurch zwar einige Fehlpässe gespielt wurden, jedoch wurde der Ball durch gutes Gegenpressing meist umgehend zurückgewonnen. Mit zunehmender Spieldauer wurden wir stärker und konnten Wacker vermehrt unter Druck setzen und die eine oder andere Torchance herausspielen. Mit dem Führungstreffer in der 26. Minute belohnten wir uns dann für die gute Leistung der ersten Halbzeit.
Mit dem unbedingten Willen dieses Spiel konzentriert und dominant zuende zu spielen kamen wir aus der Kabine. Schnell zeigte sich, dass wir dort weitermachten, wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört haben. Das vom Trainer geforderte Umschaltspiel und Verlagern wurde nun noch besser umgesetzt und wir erspielten uns somit einige sehr gute Torchancen. Leider konnte keine genutzt werden, wodurch Wacker immer noch im Spiel war und auf die Chance zum Ausgleich lauerte. Kompliment an dieser Stelle an Wacker, die trotz mehrerer Ausfälle alles ins Spiel warfen, dabei jedoch immer fair und sympathisch auftraten.
Fazit: Durch eine starke Mannschaftsleistung konnten wir die Partie verdient 1:0 gewinnen und die Niederlage gegen Aasee II etwas relativieren. Erfreulich ist, dass wir als Mannschaft gegen den Ball arbeiten und so in dieser Saison das 6. Mal zu 0 gespielt haben.
In der folgenden Woche haben wir spielfrei bevor wir am 14.11. gegen die 9er-Mannschaft vom TuS Ascheberg antreten müssen.
Kader: Janina Gerdes, Anne Trupp, Meike Holtmann, Mona Klemme, Laureen Otte, Tülay Umut, Stefanie Kumpmann, Luca Kaiser, Joana Massa, Katharina Kleinhans, Pia Vollmer, Sophia Heinlein, Anna Efler, Sarah Kumpmann

Kaputt aber glücklich: Die #borussenjuniors der U10-1 nach dem 6:3 Heimsieg.
U10-1 siegt: Comeback im Stil einer Spitzenmannschaft
Ersatzgeschwächt und mit einem 1:3-Rückstand vor der Brust starteten die U10-1-Fußballer von Borussia Münster beim Heimspiel gegen den BSV Roxel in die zweite Halbzeit. Und fuhren am Ende doch einen beeindruckenden Sieg des Willens ein.
Am Ende des Spiels stand ein 6:3 auf der Anzeigetafel, doch das nüchterne Ergebnis drückt nur im Ansatz aus, wie stark die Jungborussen ackerten, spielten und die Zuschauer begeisterten. Schon in der ersten Hälfte war der Gastgeber das klar bessere Team, obwohl erneut der Stammtorhüter fehlte und darüber hinaus vier Feldspieler passen mussten. Die Borussia trat gegen Roxel also komplett ohne Auswechselspieler an und wusste dennoch zu überzeugen.
Schon nach zwei Minuten zappelte der Ball bereits im Netz der Gäste, kurz darauf gab es einen Lattentreffer, einen Pfostentreffer und zahlreiche weitere Chancen. Ein kollektiver Blackout mit einer Reihe von Fehlpässen und leichtfertig verspielten Bällen sorgte aber für einen dreifachen Nackenschlag: Roxel stach dreimal eiskalt zu und führte plötzlich (11., 13. und 14. Minute). Von diesem Rückschlag mussten sich die Borussen-Youngster erst mal erholen, bis zur Halbzeitunterbrechung ging nichts mehr.
Und dann dieses Comeback: Obwohl die Gesichter in der Pause lang waren und die Beine immer schwerer werden mussten, kamen die Borussen mit neuem Mut aus der Pause. Und vor allem mit totalem Vertrauen in die eigene Stärke: Hier versuchte kein Spieler, ein Tor mit der Brechstange zu erzwingen, stattdessen wurden konsequent spielerische Lösungen gesucht. Zwangsläufig ergaben sich so Möglichkeiten, auch wenn die Tore auf sich warten ließen.
In der 36. und 38. Minute endlich schlug der Gastgeber dann zu und glich das Spiel wieder aus, hatte kurz danach aber gleich eine Schrecksekunde zu überstehen: Ein erneuter Fehlpass im Spielaufbau bescherte Roxel eine weitere dicke Torchance, doch diesmal konnte der Borussen-Torwart den Ball gekonnt abwehren. Trotz dieses Ausreißers war die Tendenz in der zweiten Hälfte klar. Die Borussen drängten, die Gäste wehrten sich mit Füßen und – in der 42. Minute wortwörtlich – mit Händen: Als der Roxeler Keeper ein viertes Mal überwunden war, "rettete" ein Feldspieler mit einem Reflex per Hand auf der Linie. Der fällige Strafstoß bedeutete das 4:3 und stellte die Weichen endlich auf Sieg.
In den letzten Minuten brannte nichts mehr an, vielmehr bauten die Gastgeber die Führung sogar weiter aus und brachten den Sieg letztlich ungefährdet über die Ziellinie. Abgekämpft und glücklich feierte das Team anschließend das gelungene Comeback. Aber wie anstrengend war es denn nun, so ganz ohne Auswechselspieler? "Och, ich hab es mir eigentlich viel schlimmer vorgestellt", meinte einer der Matchwinner anschließend mit einem Augenzwinkern.
Anmeldung zum 2. Bewegung & Spendenlauf / Spenden-Weichnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte

Borussia III feierte ausgiebig ihren deutlichen Heimsieg und die gleichzeitige Tabellenführung beim Team-Sponsor Medius Sportsbar
Borussia III feiert 7:0 Heimsieg und Tabellenführung in Medius Sportsbar
Samstagabend. Flutlicht. 18.00 Uhr Anstoß in der Kreisliga – Ein Hochgenuss für alle Fußballromantiker*innen. Die 3. Mannschaft der Borussen empfingen die Gäste von TUS Altenberge IV an der Grevingstraße. Nach einem anfänglichen Abtasteten wurden die Borussen zunehmend überlegender und Alex „Zolli“ Wirtz konnte seine Farben in der 30. Minute mit seinem Tor in Führung bringen. Es war der Brustlöser, denn Jabbi (35.), Schulte (37.) und Julian Fuhrmann mit dem Halbzeitpfiff konnten noch vor der Pause die Weichen auf Heimsieg stellen.
In der 2. Halbzeit legte die „3te“ dann noch einmal nach. Wirtz und Jabbi mit ihren 2. Treffern (57./89.) sowie "Jungspund" Matteo Romagnuolo (65.) schraubten das Ergebnis am Ende auf 7:0 hoch. Dies bedeutet zugleich die Tabellenführung in der Kreisliga C1. Das Team ließ sich zu Recht von den zahlreichen Zuschauern, darunter fast die komplette Mannschaft von #borussiaeins und viele Spieler der Borussen-Juniors, mit einer La-Ola-Welle feiern.
Nach dem Spiel ging es auf dem direkten Wege in die Medius Sportsbar zum Feiern. Der Team-Sponsor in Person von Michael Reismann hatte die Mannschaft zur Halloween-Party eingeladen. Gemunkelt wird, dass hier in gemütlichen Atmosphäre der ein oder andere Gast für das Mitlaufen oder als Unterstützer für den 2. Bewegung & Spendenlauf, den Borussia III erneut im Rahmen des Spenden-Weihnachtsbaum, organisiert, "verhaftet" wurde.

Nach dem wichtigen Auswärtssieg konnte die U17-1 gut gelaunt die lange Rückreise aus Recke angehen.
Wichtiger Arbeitssieg beim TUS Recke
Am Samstagabend ging es für die U17-1 zum Auswärtsspiel nach Recke. Vor dem Spiel war die Ausgangslage klar, die Borussen-Juniors benötigten einen Sieg, um die Gastgeber auf Distanz zu halten und sich ein Polster auf den „gefährlichen“ Platz zu erarbeiten.
Und „Arbeiten“ war Programm. Die Borussen waren sich der Tabellensituation bewusst. Von Beginn an waren sie sehr engagiert im Spiel und im weiteren Verlauf auch deutlich überlegen. Auf dem schwierig zu bespielenden Kunstrasen waren aber spielerische Elemente eher Mangelware. Die Jungs des Trainer-Duos Hanf/Tötz wurden dann in der 70. Minute endlich für ihren hohen Aufwand belohnt. Paul Vicent Sträter behielt nach einem schönen Zuspiel in den 16er die Nerven und netzte zum erlösenden 1:0. Am Ende steht ein knapper, hochverdienter und wichtiger Arbeitssieg.
Weiter geht es nun am kommenden Sonntag um 10.30 Uhr auf dem heimischen Kunstrasen gegen die DJK Eintracht Coesfeld, ebenfalls wieder ein Tabellennachbar.
Anmeldung zum 2. Bewegung & Spendenlauf / Spenden-Weichnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte

Die U19-1 hatte in der "Englischen Woche" häufig Grund zum Jubel und am Ende stand ein Sieg, eine Niederlage und ein Untentschieden.
Am Ende der englischen Woche mit denkbaren 5:5 gegen den Tabellenführer
Vergangene Sonntag stand für die U19-1 das erste von drei Pflichtspielen innerhalb einer Woche an. Dezimiert reiste das Team zum Nachholspiel nach Mettingen und konnten gegen die ansässige Eintracht aber einen klaren 6:1 Auswärtssieg feiern. Wermutstropfen der Partie: Julius Reinelt und Marvin Wiechers zogen sich im Spiel Bänderverletzungen zu.
Am Dienstag kam es auf dem heimischen Kunstrasen im Pokal-Viertelfinale zum Aufeinandertreffen mit Westfalenligist 1. FC Gievenbeck. Die zwei Klassen höher spielenden Gäste überraschten die Borussen früh mit dem 0:1 in der 1. Minute. Doch diese antworteten direkt mit einem Distanzschuss – leider konnte der Torwart den Ball noch an die Latte lenken. Weitere gute Chancen wurden nicht genutzt und so zog der 1. FCG auf 0:3 (16. und 32.) davon. Doch die #borussenjuniors spielten engagiert und mutig weiter und belohnten sich noch kurz vor der Halbzeit mit dem 1:3.
Nach Wiederanpfiff kamen die Jungs von Trainer-Duo Pahlig/Günther voller Selbstbewusstsein zurück auf den Platz und hätten durch einen Freistoß, der von der Latte hinter die Torlinie sprang, fast den Anschlusstreffer erzielt. Leider hatte der Schiedsrichter lt. eigener Aussage, dadurch das ihm einige Spieler im Sichtfeld standen, keinen guten Blick. Private Videos belegten sofort, dass der Ball hinter der Linie war. Nichts zu machen, weiter ging es mit einer Drangphase der Borussen, allerdings konterten die Gievenbeck einmal eiskalt und konnten wieder mit 3 Toren davonziehen. Doch die U19-Jungs ließen sich nicht beirren und spielten weiter nach vorne und konnten durch den 2. Treffer von Jan in der 74. Minute erneut verkürzen. Das Tor mobilisierte noch einmal alle Kräfte und das Team erspielte sich gegen den hohen Favoriten nun zahlreiche Torchancen, die leider nicht mehr genutzt werden konnten. Stattdessen gelang Gievenbeck mit dem Schlusspfiff noch das 2:5. Am Ende, gerade durch die Abgezocktheit, kein unverdienter Sieg der Gäste, doch unsere Mannschaft hat sich ein großes Kompliment für das engagierte Spiel auf Augenhöhe verdient. Dem 1. FC Gievenbeck wünschen wir an dieser Stelle viel Erfolg im Halbfinale.
Am heutigen Sonntag war der Tabellenführer SC Greven 09 an der Grevingstraße zu Gast. Durch zusätzliche Verletzungen und Erkrankungen unter der Woche wurde der Kader noch weiter dezimiert. Nichtsdestotrotz war die Mannschaft hochmotiviert den Gästen den Nimbus der Unbesiegbarkeit zu nehmen. Und tatsächlich, nach couragierten Beginn konnte die Borussen durch einen Distanzschuss von Mats mit 1:0 in Führung gehen. Borussia war in den Anfangsminuten die dominierende Mannschaft, doch die Gäste konnten durch einen Doppelschlag (21. u. 25.) das Spiel erstmal drehen. Glücklich, denn beide Treffer waren auch noch stark abseitsverdächtig. Doch die Borussen-Juniors ließen sich nicht beirren und spielten weiter kombinationssicher nach vorne, allerdings ohne sich so richtig zwingende Chancen zu kreieren. Doch dann tankte sich Alex in zentraler Position durch und konnte nur durch eine Notbremse im 16er gebremst werden. Unverständlich für alle Beteiligten das der Unparteiische hier kein strafwürdiges Vergehen gesehen hat, um nur ein paar Sekunden später das Spiel zu unterbrechen damit der verletzte Spieler behandelt werden konnte. In der 42. Minute noch einmal eine der vielen Standardsituation, die Leon tatsächlich zum 2:2 vollenden konnte. (Video auf Insta). Doch Greven 09 hat postwenden die passende Antwort und konnte quasi mit dem Halbzeitpfiff wieder in Führung gehen.
Was ein wildes Spiel, aber es sollte noch mehr Spektakel geben. Beide Mannschaften waren im 2. Durchgang, in einem durchaus fairen Spiel, mit offenem Visier auf dem Platz. Die Borussen nun zielstrebiger in der Chancenwertung, Jan und Marko (57. u. 60.) drehten die Partie mit ihren Toren wieder. Leider verpasste das Team aus ihren weiteren Torchancen das Spiel frühzeitig zu ihren Gunsten zu entscheiden. Stattdessen konnten die „09er“ in der 80. Minuten wieder ausgleichen. Wiederum Marko brachte seine Farben kurz vor Ende der Nachspielzeit mit 5:4 in Führung. Den Grevenern war die Verwirrung über Spiel-/ und Nachspielzeit egal, sie nutzen die vermeintlich letzte Chance nach einem langen diagonalen Ball zum erneuten Ausgleich (90 +3). Am Ende hatten sie dann sogar in der 9.(!) Minute der Nachspielzeit die Möglichkeit der Borussia den absoluten KO-Schlag zu verpassen. So trennte man sich am Ende leistungsgerecht mit 5:5.
Anmeldung zum 2. Bewegung & Spendenlauf / Spenden-Weichnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte

Das Team und die #borussentrainer der U9-1 hatten nach dem packenden Spiel Grund zum Jubeln
Spannender Sieg der U9-1
Fritz-Walter-Wetter an der Grevingstraße. Borussias U9-1 mit ihren Trainern Paul Körner und Niels Peter muss heute gegen die DJK GW Amelsbüren antreten. Trotz Regen sind die Fans von beiden Teams da und freuen sich auf die Begegnung.
Das Spiel ist intensiv, es gibt Chancen auf beiden Seiten. Ecken, Freistöße - ein körperbetontes, aber faires und gutes Spiel. Die Torhüter sind da, wenn sie gefordert werden, es wird gut verteidigt und es will kein Tor fallen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit sind es dann die Gäste aus Amelsbüren, die zum 0:1 treffen.
Nur vier Minuten sind in Halbzeit zwei gespielt und wir sehen das nächste Tor. Amelsbüren jubelt, es steht 0:2. Jetzt heißt es weiterkämpfen für die Borussia, nicht aufgeben und an die guten Leistungen aus dem Training anzuknüpfen. Sieben Minuten vor Schluss fällt der verdiente Anschlusstreffer. Die Borussia ist wieder da. Sie führen alle Einwürfe und Ecken schnell aus, setzen den Gegner in den folgenden Minuten unter Druck und können nur eine Minute später zum 2:2 ausgleichen. Was für ein spannendes Spiel! Und das sollte es noch nicht sein. Denn kurz darauf fällt das nächste Tor für die Gastgeber. Borussia gewinnt mit 3:2 nach einem sehr starken und mitreißenden Spiel!
Anmeldung zum 2. Bewegung & Spendenlauf / Spenden-Weichnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung holen die #borussenmädelz der U17 verdientermaßen einen Punkt im Spitzenspiel
Mädels in Black zeigen Charakter und "gewinnen" einen Punkt
An zwei Wochenenden hintereinander hieß es Borussia gegen Saxonia. Nach der Pokalniederlage stellten wir uns auf ein noch schwereres Spiel an der heimischen Grevingstraße ein. Beide Teams sind in der Liga noch ungeschlagen. Welche Serie geht heute zu Ende? Die Antwort vorab: Keine!
Das Team hat die Woche hart gearbeitet und das Trainerduo hatte auch taktisch einige Neuerungen vorbereitet. Die zahlreichen und auch kurzfristigen Ausfälle im so wichtigen Mittelfeldzentrum wogen schwer, so waren es Grundtugenden wie Teamgeist, Zweikampfhärte, Laufbereitschaft und Mut die heute gefordert waren. Saxonia stand defensiv kompakt und versuchte immer wieder durch lange Bälle und Pässe durch die Gasse unsere Abwehrreihe zu überspielen. Die neu formierte Viererkette um Laura, Sarah, Lea und Hanna hat das gut wegverteidigt und sich gegenseitig aktiv gecoacht. Kam doch ein Ball durch war Hanna im Tor hellwach und strahlte große Sicherheit aus. Mit Liz, Frida Alexia und Lina (alle noch u15) hieß es im Mittelfeld heute "Jugend forscht". Alle vier haben prima gespielt und für das Team bis zur Erschöpfung gefightet.
In den letzten zehn Minuten der Partie war es eine reine Abwehrschlacht und wir hatten uns das Glück bei den zahlreichen gegnerischen Ecken auch erarbeitet. So fühlt sich das Unentschieden gegen einen starken Gegner wie ein gewonnener Punkt an und das Team hat gezeigt, dass es nicht nur Fußball spielen, sondern auch Fußball arbeiten und kämpfen kann.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am kommenden Wochenende geht die Reise zur DJK BW Greven. Die Grevenerinnen spielen als 9er Team eine gute Saison und sind nicht zu unterschätzen. Wir hoffen auf eine schnelle Genesung aller angeschlagen Spielerinnen und das wir überhaupt einen Kader zusammen bekommen.
Anmeldung zum 2. Bewegung & Spendenlauf / Spenden-Weichnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte

Die U13-Juniorinnen mit gutem Auftitt beim Auswärtspiel in Rinkerode.
Drei verdiente Punkte nach Pfostenfestival!
Rinkerode. Bewölkt. Regen. Kalt. Es ist Herbst. Bald ist auch Halloween. Das Team (Marisol, Sarah, Miu, Pia, Jette, Jonna R., Judith, Leni, Lotta, Jule) spielt gegen den SV Rinkerode von 1912 e. V.
Das Spiel beginnt. Borussia ist in den ersten Minuten deutlich überlegen. Die erste richtige Torchance in der vierten Minute. Jette geht über rechts an die Grundlinie und spiel zurück. Lotta schießt links vorbei. Schade. Sarah, Leni und Judith lassen in der Dreierkette nichts anbrennen und vorne häufen sich die Chancen. Leni auf Miu. Pfosten. Dann endlich der erlösende Führungstreffer. Langer Ball aus der eigenen Hälfte auf Jonna R. Sie schießt sicher flach ins rechteEck. 0:1 in der 10. Minute. Und weiter geht es nur in eine Richtung. Lotta verpasst nach einer Ecke knapp den Winkel. 16 Minuten gespielt. Nächste Chance für Lotta. Die Torhüterin klärt zur Ecke. Diese schlägt Miu auf Jonna R. Leider vorbei. Dann versucht es wieder Miu. Sie hat noch kein Schussglück. Sarah geht mit dem Ball an ihren Gegenspielerinnen vorbei. Sie scheitert an der Torhüterin. Jetzt wäre tatsächlich der nächste Treffen mehr als verdient. Kurz danach legt Miu den Ball rechts vorbei. Noch sechs Minuten. Plötzlich kontert Rinkerode. Marisol mit einer klasse Rettung. Sie bleibt beim eins-gegen-eins locker und sicher. Das wäre fast durch einen Konter der überraschende Ausgleich gewesen. Im Gegenzug trifft Lotta wieder den Pfosten. Das gibt es nicht. Miu nimmt den Nachschuss. Endlich das 0:2. Verdient. 38 Minuten gespielt. Kurz danach der Halbzeitpfiff.
Spielerisch eine sehr gute erste Halbzeit. Unser Team versucht durchgängig Fußball zu spielen und hat den Gegner eigentlich fest im Griff. Es hätte auch mit etwas Pech eins zu eins stehen können, aber es hätte auch durchaus null zu vier oder null zu fünf stehen können.
Direkt nach Wiederanpfiff drückt unser Team weiter. Ein Einwurf von Pia landet bei Lotta, spielt zu Miu, diese weiter zu Jonna R. und es steht 0:3 in der 32. Minute. Und jetzt ist der Knoten geplatzt. Jonna R. macht das 0:4. 33 Minuten gespielt. Spruch des Tages: „Das ist ja wie im Paradies.“ Auch Rinkerode wagt sich vor das Tor. Der Schuss geht am langen Eck vorbei. Miu verzieht nach links. Das Spiel ist jetzt etwas wild. Tolle Vorarbeit von Leni. Miu weiter ohne Schussglück. Dieses Mal rechts vorbei. Toll, wie sie sich ihre Chancen erarbeitet. Pia in der 41. Minute mit dem 0:5. Jetzt wird es deutlich. Jetta macht das 0:6. Strammer Schuss ins linke Eck. Unhaltbar. 46 Minuten gespielt. Die zweite Großchance von Rinkerode. Marisol klärt beim Herauslaufen. Kurz danach gewinnt Jonna R. Laufduell in der Defensive. Stark. Rinkerode wird etwas mutiger. Und dann ist es wieder Marisol, die dazwischen geht und den Gegentreffer verhindert. Sie greift den Ball im Liegen. Noch neun Minuten. Auf der Gegenseite geht das Pfostenfestival weiter. Dieses Mal war es Lotta. Das war der fünfte Pfostentreffer. Borussia versucht noch die nächsten Treffer zu machen. Rinkerode versucht, den Ehrentreffer zu schießen. Beides gelingt in den Schluss Minuten nicht mehr. Wirklich gute Auftritt unseres Teams. Schiedsrichter pfeift ab.Ein sehr erfreulicher Auftritt. Ein verdienter Erfolg.
2. Bewegung & Spendenlauf Spenden-Weihnachtsbaum für wichtige Vereinsprojekte

Coach Yannick Bauer ist mit #borussiaeins am Sonntag um 15.00 Uhr beim TUS Haltern II gefordert.
Den Rückenwind mitnehmen
Drei Spiele, drei Siege! Die Bilanz der letzten Wochen von Borussias erster Mannschaft kann sich sehen lassen. Nach einem schwierigen Saisonstart hat die Mannschaft die immer größer gewordene personelle Notlage genutzt, um noch enger zusammenzurücken. Nun gilt es den aktuellen Rückenwind beim TuS Haltern II in weitere drei Punkte zu verwandeln.
Auch, weil der aktuelle Trend kein Freund der Halterner ist und fast im Gegensatz zu dem Weg der Borussia steht. Denn die Zweitvertretung des Oberligisten hat nach einem sehr soliden Saisonstart zuletzt drei Ligaspiele verloren und ist damit nur noch einen Punkt vor unseren Borussen. Mit einem Sieg könnte sich das Team um Trainer Yannick Bauer also ein kleines Polster im Kampf um den Klassenerhalt aufbauen. Auf dem tiefen Kunstrasen der „Stauseekampfbahn“ wird das jedoch mit Sicherheit keine einfache Aufgabe. Es könnte ein spannender und dramatischer Abnutzungskampf werden. Doch genau diese Spiele kann unsere Mannschaft mittlerweile, wie uns die vergangenen Wochen gezeigt haben. Dennoch kann das Team am Sonntag um 15.00 Uhr in Haltern jede Unterstützung an der Seitenlinie gebrauchen!