News-Archiv des Vereins

Die 2. Damen waren einsatzbereit und hätten lieber gespielt als die 3 Punkte so zu erhalten.

2. Damen 17.10.2021

3 Punkte - aber leider kein Spiel

Nach zwei spielfreien Wochen hatte sich unsere zweite Damenmannschaft eigentlich sehr auf das Spiel gegen die Reserve der SG Telgte gefreut. Doch aufgrund fehlender Spielerinnen bei der gegnerischen Mannschaft, musste Telgte das Spiel leider kurzfristig absagen. 

Während ein Vorziehen des Spiels unproblematisch möglich ist, gestaltet sich das Nachholen schwieriger. Das abgesetzte Spiel muss bis zum folgenden Donnerstag gespielt werden. Wegen fehlender Platz-Kapazitäten beider Vereine konnte dies leider nicht möglich gemacht werden. 

Die Borussinnen freuen sich also erneut über drei Punkte, hätten diese jedoch deutlich lieber auf dem Spielfeld erkämpft. In der nächsten Woche geht es dann endlich wieder auf den Platz. Unsere zweiten Damen sind dann um 12:15 Uhr zu Gast bei der Reserve von BW Aasee. 

Beim Spiel der DJK-Auswahl gegen SG Verden steuerten Levin, Nikita und Lasse aus unserer U17-1 die Tore zum 3:2 Sieg bei.

U17-1 15.10.2021

Im "DJK-Nationaltikot" erfolgreich / Borussen-Juniors bei der Bundesauswahl

Am vergangenen Wochenende nahmen knapp 50 Fußballer an einem DJK-Lehrgang in Verden teil. Darunter mit Giaocomo, Levin, Lasse D. und Nikita auch 4 Spieler aus der U17-1 der Borussen-Juniors.

Von Beginn an standen neben dem Kennlernen der Teilnehmer aus den unterschiedlichen Vereinen vor allen Dingen viele intensive Trainingseinheiten auf dem Programm, sodass die Spieler von den Auswahltrainern eingeschätzt werden konnten. Denn das Ziel war es, zuerst eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen, um gegen die Landesligamannschaft von SG Verden bestehen zu können und ferner hin den ersten Grundstock für eine U17-Bundesauswahl zu bilden , die dann 2024 in der Lage ist, erfolgreich am internationalen FICEP/FISEG-Vergleich teilzunehmen.

Im Freundschaftsspiel gegen die SG Verden schlug sich die DJK-Auswahl achtbar und konnte mit 3:2 gewinnen. Erfreulicherweise steuerten alle drei Feldspieler der Borussen jeweils ein Tor zum beim Sieg im Vergleichsspiel erzielen und Giaocomo hielt souverän. Jetzt hoffen die Borussen-Jungs darauf zu erneuten Trainingslehrgängen eingeladen zu werden um dann fester Bestandteil einer DJK-Bundesauswahl zu sein um erfolgreich an den internationalen Vergleichspielen teilnehmen zu können.

Mit kämpferischen- und leidenschaftlichen Leistungen gewann #borussiaeins sowohl im Pokal gegen SC Greven 09 als auch in der Meisterschaft gegen Vorwärts Wettringen.

1. Mannschaft 14.10.2021

Borussia I. auf „neuen – alten – Wegen“

Was für eine spektakuläre Woche für das Team von der Grevingstraße. Erst das Pokalspiel in Greven am Donnerstag und dann das schwere Auswärtsspiel bei Vorwärts Wettringen am Sonntag. Mit Blick auf die letzten Wochen ist bekannt, dass der breit aufgestellte Kader definitiv jetzt Rechnung trägt.

„Es ist immer schwierig, wenn selbst an Spieltagen noch Spieler kurzerhand ausfallen und man wieder an der Startformation basteln muss“, so das Trainerteam. Dann erblicken alte Weisheiten bekanntlich wieder das Tageslicht und man muss „aus der Not eine Tugend machen“. In der Vorbereitung wollte man zielstrebig den Neuzugängen die Borussen DNA einimpfen, damit sie sich schnell taktisch und spielerisch im Team zurechtfinden. Doch viele Ausfälle der arrivierten Spieler erschwerten diesen Prozess. „Was nun?“, war die Schlüsselfrage und Borussia fand in den zwei bereits genannten Spielen die Antwort.

Die Kadergröße leistete einen Bärendienst und so kamen gerade die Spieler, die in den letzten Wochen unteranderem die zweite Mannschaft verstärkten, zum Einsatz und wurden wichtige Faktoren für die Spielausgänge. In Greven wurden direkt zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen überzeugte man über 90. Minuten mit einer kämpferisch- und leidenschaftlichen Leistung und zum anderen wurde der Elfmeterfluch beendet (8:7 n.E.). Das gegnerische Trainergespann war beeindruckt, wie jeder gewonnene Zweikampf und jede vereitelte Torchance von den Borussen gefeiert wurde. „Das hat unserer Mannschaft heute komplett gefehlt“, so der Grevener Trainer.

Doch folgte dann noch die Pflichtaufgabe in der Meisterschaft gegen Wettringen. Dem Wettringer Trainer war bewusst, dass eine ersatzgeschwächte Borussia nach Wettringen reist, die sogar noch einen Spieler aus der 2. Mannschaft in den Kader berufen musste. Somit wuchs der Druck für Wettringen, dieses Spiel gewinnen zu müssen. Auf einem tiefen Geläuf wurde jeder Meter beackert und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Im Vorfeld wurde die Mentalitätsfrage vom Trainerteam gestellt, die die Mannschaft nach 90+5 mit Bravur bestanden hatte. Nach einem Rückstand in der Mitte der 2. Halbzeit, glich man kurze Zeit später aus und konnte in der Nachspielzeit mit zwei späten Toren noch den Deckel draufsetzen.

Den Wettringern war gar nicht klar, wie ihnen geschah. Wettringen hatte sich über 90. Minuten als dominierende Mannschaft mit den besseren Torchancen gesehen und nun entführten die Borussen die 3 Punkte aus dem Wettringer Volksbankstadion. Tatsächlich aber hatten die Jungs von der Grevingstraße nach dem Ausgleich (66.Minute), mehr vom Spiel. Man kann von einem glücklichen Sieg in der Nachspielzeit sprechen, allerdings kann man sich Glück auch erarbeiten und das war an diesem Sonntag der Fall.

Zusammenfassend hat es die Borussia geschafft, alle schwierigen Situation und Momente der letzten Wochen auszublenden und jeder einzelne Kaderspieler wurde zu einem gewinnbringenden Faktor. Letztendlich ist jetzt ein wichtiger Prozess in Gang gesetzt, indem alle Spieler lernen, mit Drucksituationen einzeln umzugehen, um dann als Team zu bestehen.

Das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten verloren die 1. Damen leider knapp mit 0:1

1. Damen 12.10.2021

Borussia Münster verliert die ersten 3 Punkte gegen den direkten Tabellennachbarn

Am Sonntag, den 10.10.2021, empfing die erste Damen von Borussia Münster die Mannschaft des DJK RW Alverskirchen und es hieß: der aktuelle Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten. Anpfiff auf dem Rasenplatz an der Grevingstraße und unmittelbar das erste Tor für Alverskirchen. Der Start in das Spiel hat die Damen von Borussia Münster überrascht und erschwerte den Zugang zum Spiel gegen einen defensiv gut aufgestellten Gegner. Uns fehlten definitiv die Ideen und das Selbstvertrauen im Spiel. In der ersten Halbzeit gelang es dem Team von Borussia Münster trotz mehr Ballbesitz
und einigen Torchancen nicht, den Ball in das gegnerische Tor zu befördern. Nach der ersten Halbzeit führte Alverskirchen immer noch mit einem 1:0.
Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns fest vor unsere Chancen zu verwerten und selbstsicherer aufzutreten. Trotz diverser Ecken und Spielkombinationen fehlte das Fünkchen Glück vorm Tor. Zudem spielte das Team von Alverskirchen die verbliebene Spielzeit souverän runter und stellte sich defensiv gut auf, sodass es immer wieder zu Ballverlusten der Borussia kam. Trotz taktisch sinnvoller Wechsel gelang es uns nicht den Ausgleichstreffer zu erzielen. Und so endete die Partie 1:0 für Alverskirchen.

Fazit: Fehlendes Selbstbewusstsein und Ideenlosigkeit gegen einen abgekochten Gegner ließen keinen Torerfolg zu. Die 3 Punkte gehen somit verdient an Alverskirchen.

Kader: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Michelle Wichtrup, Marie Otte, Greta Niemann, Mona
Klemme, Paula Sophie Mertens, Laureen Otte, Pia Loddenkemper, Sarah Lea Heinlein,
Virginia Dieckhues, Saskia Brand, Greta Pauli, Ronja Steimann

Der Bunte Familientag hat über 500 Besuchern aus dem Verein und dem Geistviertel viel Spaß bereitet. Große Bildergalerie

Freizeit & Event 10.10.2021

Bunter Familientag findet mit über 500 Besuchern großen Anklang im Verein & Geistviertel

Bei schönstem Herbstwetter konnten die Organisatoren des Bunten Familientages über 500 Besucher*innen aus dem Verein und dem Geistviertel begrüßen. Darunter ganz viele altbekannte Gesichter. Alle kleinen & großen Gäste probierten im Laufe des Tages mit viel Spaß die Spielattraktionen wie Fußball-Dart, Bubble-Ball-Bälle und Hüpfburg aus, aber auch die zahlreichen Spaß- und Mitmachspiele wie Spikeball, Bogenschießen, Gladiator-Kampfarena oder die div. Wurfspiele fanden entsprechenden Anklang.

Des Weiteren gab es eine große Tombola und das allseits beliebte Borussen-Bingo mit akttraktiven Preisen wurde auch wieder gespielt. Ein weiteres Highlight des Tages war das Duell "Oluts gegen Alle". Hier konnten sich die Kinder im Elfmeterschießen gegen den Torhüter der 1. Mannschaft messen. Jeder Treffer wurde mit einer Spende von 1,- Euro durch eine Privatperson belohnt, jeder gehaltene Elfer mit einer Flasche eines Kaltgetränks aus Warstein für die 1. Mannschaft. Der coole Wettbewerb brachte über 100,- Euro für die Jugendkassen und 3 Kisten für #borussiaeins. Den  Abend ließ man dann in gemütlicher Wohlfühlatmosphäre ausklingen.

An dieser Stelle an alle Helfer*innen, insbesondere der U19-1, eine großes Dankeschön für die Unterstützung und Mithilfe. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Norbert Gorecki von Trinkgut Münster der sämtliche Getränke zugunsten der Jugendabteilung gespendet hat.

Wer die Jugendabteilung und deren Projekte oder Aktivitäten unterstützen möchten kann dies hier ganz einfach machen.

GROßE BILDERGALERIE VOM BUNTEN FAMILIENTAG

 

Giacomo, Lasse, Levin und Nikita aus der U17-1 verbringen einen 4-Tage Lehrgang des DJK Bundesverbandes in Verden.

U17-1 08.10.2021

Borussen-Juniors beim Sichtungslehrgang des DJK-Bundesverbandes

Nach den Vorbereitungen durch den Jugendvorstand machten sich heute Morgen unsere U17-1 Spieler Giacomo, Lasse D., Levin und Nikita per Bahn auf den Weg, um vom 08.10. bis zum 11.10. an einem Sichtungslehrgang des DJK Bundesverbandes teilzunehmen. Seit über 30 Jahren übrigens, nach Uwe Leifeld (1983) und Peter Goldemann sowie Olaf Hamsen (1987), wurden erstmalig wieder Spieler unseres Vereins eingeladen.

Das Ganze findet in Verden, Niedersachsen in der dortigen Sportjugendherberge mit direkt anliegenden Rasen- und Kunstrasenplätzen statt. Das Ziel der Maßnahme ist es, nach der coronabedingten Pause wieder eine wettkampffähige Mannschaft aufzubauen um zukünftig an internationalen Vergleichen teilzunehmen. Hier werden die Fisec/Ficep-Games ins Auge gefasst. In den vergangen Jahren kam es immer wieder für die "DJK Nationalmannschaft" zu Vergleichsspielen mit dem polnischen und tschechischen Partnerverband.

Wir wünschen unseren Borussen-Juniors viel Spaß, Erfolg und tolle Erfahrungen bei dem Lehrgang.

Großer Wurf. Die 1. Damen gewinnen ihr Gastspiel in Hamm mit 4:2.

1. Damen 08.10.2021

Trotz mangelnder Chancenverwertung: Borussia Münster holt weitere 3 Punkte in Hamm

Am Sonntag, den 03.10.2021, waren wir, die erste Damen von Borussia Münster, zu Gast bei der Hammer SpVg. Angepfiffen wurde das Match pünktlich um 13 Uhr.

Schon zu Beginn war uns klar: ein Spaziergang wird das heute nicht – der Gegner ist trotz unterschiedlichem Standing in der Tabelle nicht zu unterschätzen. Trotzdem fand das Team von Borussia Münster überwiegend gut ins Spiel und der Ball wurde größtenteils auf der gegnerischen Hälfte ausgespielt. Doch die Chancenverwertung vor dem gegnerischen Tor erwies sich von Anfang an als nicht sonderlich zielführend. Mit dem Tor von Laureen Otte in der 17. Minute erzielte die Borussia dann ihren ersten Torerfolg. Danach machte sich aber wieder die negative Chancenverwertung bemerkbar. Darüber hinaus stellten sich die Frauen der Hammer SpVg defensiv auf, weshalb es uns nur schleppend gelang fallabschließend bis vor das Tor zu gelangen. Das unglückliche Gegentor in der 38. Minute rüttelte uns wach – die Bissigkeit unsererseits nahm zu. Doch der Führungstreffer fiel erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit nach weiteren klaren Torchancen, beispielweise von Dalina Soldo, die leider ohne Erfolg blieben. Durch Paula Mertens, die souverän die Abwehr der Hammer SpVg ausspielte, lag die Borussia dann mit 1:2 in Führung kurz vor Ende der 1. Halbzeit.
Auch die zweite Halbzeit war geprägt von einer mangelnden Chancenverwertung der Frauen von Borussia Münster. Uns wurde klar, dass heute vor allem der Biss und der Glauben an unser Team entscheidend sind, um die 3 Punkte mit nach Münster zu nehmen. Zudem wurden Mascha Hansmann und Joana Celine Massa für Dalina Soldo und Greta Niemann auf den Platz gebracht, um noch einmal frischen Wind miteinzubringen. In der 69. Minute kassierten wir den Gegentreffer durch einen Elfmeter aufgrund eines Fouls und einer fragwürdigen Schiedsrichterentscheidung im Strafraum der Borussia – neuer Spielstand: 2:2. Unsere Antwort ließ dennoch nur drei Minuten auf sich warten: Wieder traf Paula Mertens in das Eckige und erhöhte den Spielstand auf 2:3. Das perfekt geschossene Freistoßtor von Pia Loddenkemper kurz vorm Strafraum der Hammer SpVg besiegelte dann den Sieg der Frauen von Borussia Münster.

Fazit: Wir nehmen 3 weitere Punkte mit zurück nach Münster und freuen uns trotz eines schwierigen Spieltages aufgrund mangelnder Chancenverwertung und Ideenlosigkeit über die momentane Tabellenführung.

Kader: Lea Rüdiger, Mareike Harms, Jeniffer Brüggenkamp, Marie Otte, Greta Niemann, Mascha Hansmann, Paula Sophie Mertens, Laureen Otte, Pia Loddenkemper, Virginia Dieckhues, Runa Hansmann, Joana Celine Massa, Luca Kaiser, Greta Pauli, Dalina Soldo.

Phillip Oluts stellt sich der Herausforderung beim Bunten Familientag sich im "Elfer-Schießen" allen Borussen*innen zu stellen

Freizeit & Event 04.10.2021

Oluts gegen Alle! Besonderes Duell beim Bunten Familientag

Beim Bunten Familientag am 09. Oktober kommt es zu einem besonderen Duell. Alle Borussen*innen haben in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr die Möglichkeit sich beim "Elfer-Schießen" gegen den Torhüter der 1. Mannschaft, Philipp Oluts, zu messen. Das besondere daran, für jeden verwandelten Elfmeter erhält die Jugendabteilung einen Betrag von einer Privatperson gespendet, für jeden gehaltenen Strafstoß bekommt #borussiaeins, das Team von Philipp, eine Flasche eines isotonischen Kaltgetränks aus Warstein vom Veranstaltungspartner Trinkgut Münster spendiert.

Gern dürft ihr euch voher schon beim Fußball-Dart, Bubble-Ball, Spikeball in der Shooter-Area oder bei den vielen anderen Spaß- und Mitmachspielen warmmachen.

P.S.: Bei Spielern & Trainern der 1. Mannschaft werden nur Treffer für die #borussenjuniors gewertet.

Viele Spielattraktionen sowie Mitmach- und Spaßspiele warten auf die Besucher*innen.

Freizeit & Event 04.10.2021

Bunter Familientag für alle jungen und "alten" Borussen*innen sowie Freunde des Vereins.

Mit dem geplanten Familientag möchten wir erneut den Kindern, Jugendlichen und Familien ein offenes und vielfältiges Angebot schaffen, um sich in einer Wohlfühlatmosphäre mit Spaß bewegen zu können. Mit Bubble-Ball Bällen, Fußball-Dart, Fußball-Billard und Hüpfburg stehen den Besuchern attraktive Spielattraktionen zur Verfügung, ebenso können sie sich an über 50 vielfältigen Bewegungs & Koordinationsangeboten sowie Mitmach- und Spaßspiele ausprobieren. Für das leibliche Wohl sorgt die Borussen Grill- und Snackbar damit einem tollen Tag in gemütlicher Atmosphäre nichts im Wege steht.

Mit freundlicher Unterstützung durch unseren Partner Trinkgut Münster wird des Weiteren auch eine Tombola und das beliebte Borussen-Bingo mit tollen Gewinnmöglichkeiten organisiert. Norbert Gorecki, Inhaber des ortsansässigen Getränkefachhandels, sponsert neben den Preisen zudem auch alle Getränke die an dem Tag verzehrt werden zu Gunsten der Borussen-Juniors. Auch sämtliche Einnahmen aus Eintritt, Verkauf und Tombola  kommen der Jugendabteilung und deren Projekte zu Gute.

Weitere Infos zum Familientag

Sehr gut gespielt aber leider trotzdem unglücklich verloren hat die U10-1 am Wochenende.

U10-1 04.10.2021

Das Runde will nicht ins Eckige

Am 5. Spieltag hat die U10-1 von Borussia Münster bereits die dritte Niederlage kassiert. Nach dem 1:3 gegen den 1. FC Gievenbeck konnte man der Mannschaft allerdings nicht den geringsten Vorwurf machen.

Ganz im Gegenteil: Bei herrlichem Spätsommerwetter lieferten die Nachwuchsfußballer im heimischen Stadion ihre deutlich beste Leistung ab, und das gegen einen durchaus guten Gegner. Die Hausherren waren von Anfang an im Spiel, kombinierten die gewohnte offensive Kreativität mit der zuletzt neugewonnenen Kompaktheit. Nach vier Minuten setzte das Team mit einem Lattentreffer das erste Ausrufezeichen. Gute Chancen folgten fast im Minutentakt, nach einem zweiten Lattentreffer (10.) zappelte das Leder in der 14. Minute dann endlich im Netz.

Die Gäste aus Gievenbeck zeigten eine kämpferisch starke Leistung, konnten sich aber praktisch keine Torchance erspielen. Vielmehr drängte die Borussia mit aller Macht auf das zweite, dritte, vierte Tor. Allein es wollte nicht fallen. Wie in der Vorwoche in Altenberge wucherte das Team mit seinen Chancen – um dann aus dem Nichts den Ausgleich zu kassieren (24.).

In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild: Die Gastgeber drückten, hatten zahlreiche Tormöglichkeiten, aber das Tor fiel auf der anderen Seite (31.). Zwei Abstimmungsfehler in Borussias Hintermannschaft, zwei Großchancen für Gievenbeck und zwei Tore - effizienter geht es nicht.

Die Gäste führten, wussten wahrscheinlich selbst nicht genau warum, und verteidigten den Vorsprung jetzt mit Mann und Maus. Was auch immer die Borussen-Youngster versuchten, der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Immer mehr Druck bauten sie auf, immer mehr öffnete sich dadurch die defensive Absicherung. So fiel – quasi als Schlusspunkt – noch das 1:3, als sich die Gievenbecker ein letztes Mal in die Offensive wagten.

Eine so ärgerliche, weil vollkommene unverdiente und vermeidbare, Niederlage hat dieses Team noch nicht kassiert. Nach den Herbstferien kommt am 30. Oktober der BSV Roxel an die Grevingstraße. Trotz der Niederlage gegen den 1. FCG kann die U10-1 der Borussia dieser Partie voller Selbstvertrauen entgegenblicken.