News-Archiv des Vereins

Strahlen um die Wette: Die Flemmerin des Jahres Paula Mertens und Albi & Tina über die Wahl und Auszeichnung.

Fußball Seniorenabteilung 24.06.2022

Paula Mertens wird Flemmerin des Jahres – Auszeichnung für das Projekt „Aufzug für Luana“

Nach zwei Jahren „Corona-Auszeit“ suchten die Münstersche Zeitung und das Portal 11Flemmer zum Saisonende wieder Münsters FußballerIn des Jahres. Unter den Nominierten war auch Paula Mertens aus der 1. Damenmannschaft, die u.a. mit ihren 22 Toren in der diesjährigen Aufstiegssaison auf sich aufmerksam gemacht hat. Für die 19-jährige war die Nominierung bereits ein Überraschung, was dann folgte fand sie einfach nur noch irre. Denn beim Online-Voting, bei dem 17.400 Stimmen abgegeben wurden, wählte rund 25% Paula als Flemmerin des Jahres. Ein beeindruckendes Voting für eine beeindruckende Spielerin mit einer beeindruckenden Leistung.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch der von Agravis ausgerufene Fairplay-Preis vergeben. Der diesjährige Preisträger Christian Lilley. Der Trainer unserer 3. Mannschaft erhielt die Auszeichnung für das vom ihm initiierte Projekt „Aufzug für Luana“, wo er in seinem Freundeskreis und in der münsterischen Fußballszene zu einer Spendenaktion aufrief. Ziel war es seinem Trainerkollegen und Freund Alberto „Albi“ Costa sowie dessen Tochter Luana, die an einer unheilbaren Muskelkrankheit leidet, den täglichen Umgang zu erleichtern. Am Ende wurden sagenhafte 40.000, - Euro gespendet und der Einbau des Aufzugs für Luana wurde tatsächlich gestern abgeschlossen. „Dicken“, wie er von allen nur genannt wird, wurde zeitgleich für das gleiche Projekt vom Fußballkreis Münster ausgezeichnet, daher nahmen Alberto Costa und dessen Lebensgefährtin Christina Koch den Preis für ihn entgegen. Sie ließen es sich im Anschluß nicht nehmen den Geehrten dann in Amelsbüren zu überraschen.

Timo "Oppa" Achatzy (l.) und Daniela "Danny" Böhnke (r.) erhalten aus den Händen von Marcel Baschek (m.) für ihren ehrenamtlichen Einsatz die goldene Fritteuse überreicht.

Freizeit & Event 21.06.2022

Verleihung der goldenen Fritteuse für Einsatz bei den Borussen-Events

Beim Training des Grundlagenbereichs am vergangenen Freitag überraschte nun Vorstandsmitglied Marcel Baschek Daniela „Danny“ Böhnke und Timo „Oppa“ Achatzy. Für die herausragenden Dienste am Grill und an der „Frittier-Maschine“ wurde beiden nun als kleines Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz die goldene Fritteuse incl. Gutschein überreicht. Baschek: „Was die beiden beim Move-Festival und beim Bunten Familientag an Bratwurst und Pommes durchgejagt haben, ist schon sensationell gewesen. Des Weiteren kannst du Danny und Timo jederzeit fragen, ob sie mithelfen können, sie sind dabei. Schön, dass wir solch engagierte Elternteile in unseren Reihen haben“.

Wen wundert es, bereits jetzt haben sie zugesagt auch tatkräftig beim Borussen-Ferienpark mitanzupacken.

Große Freude herrschte bei der U9-1 nach dem tollen Turniersieg beim Kleine Helden Turnier der SG Telgte

U9-1 20.06.2022

Kleine Helden - großartiges Team

Am Samstag stand - am bislang heißesten Tag des Jahres - das „Kleine Helden - Große Taten“ Turnier in Telgte im Kalender der U9-1. Mit Wasser, vielen Eiswürfeln, Pavillon und Sonnenschirmen wurde das „Campo Borussia“ eingerichtet und die Mannschaft von den Trainern Paul Körner und Andrea Balderi auf das Turnier eingestimmt.

Krankheitsbedingt fiel der Torwart aus, aber er wurde sensationell vom Ersatztorwart vertreten (mehr dazu später). Los ging es gegen SC Greven 09. Nach einer schnellen 2:0 Führung verlor unsere Borussia den Faden und kassierte im Verlauf des Spiels drei Gegentore, Endstand 2:3. Die Trainer leisteten jedoch tolle Aufbauarbeit, hoben die Stärken des Teams hervor, erinnerten an die im Training geübten Situationen und motivierten die Mannschaft für das zweite Spiel gegen den SV Mesum. Eine tolle Mannschaftsleistung brachte dem Team einen 2:1 Erfolg, während unser erster Gegner parallel gegen Gievenbeck verlor.

Mit viel frischem Obst und Gemüse - alle hielten sich an die Ansage der Trainer, während des Turniers auf eine gesunde Ernährung zu setzen - und vielen Eiswürfeln wurden die Pausen zur Regeneration im Schatten genutzt, um dann im letzten Vorrundenspiel noch einmal anzugreifen.

Und das klappte richtig gut. Gegen den 1. FC Gievenbeck zeigte unsere Mannschaft eine richtig starke Leistung und überzeugte über die volle Distanz. Mit 6:1 fegten sie die Gievenbecker vom Platz und ließen ihnen nicht den Hauch einer Chance. Hier muss noch einmal das tolle Zusammenspiel des Teams erwähnt werden. Sie haben gezeigt, dass man nur gemeinsam gewinnen kann.

Vorrunde beendet, dann wurde gerechnet, wer der nächste Gegner ist. Klar war, die Borussen sind im Halbfinale, doch auf welchen Platz landeten sie am Ende? Aufgrund des besseren Torverhältnisses standen sie auf Rang eins und trafen im Halbfinale auf die U9-1 FC Hellweg Lütgendortmund. Nachdem die ersten drei Spiele auf Rasen ausgetragen wurden, ging es nun auf Kunstrasen weiter.

Halbfinale! Die Spannung stieg. Nach einer starken Leistung standen sie verdient im Finale. Ein nie gefährdetes 4:1 über die hoch eingeschätzte Mannschaft aus Lütgendortmund. Und jetzt war endgültig klar: sie wollen den Pott an die Grevingstraße holen. Wieder Pause, wieder Eiswürfel, wieder Schatten, wieder viel frisches Obst und Wasser!

Finale! Und mit dem Gegner hatte unser Team noch eine Rechnung aus dem ersten Spiel offen: die Mannschaft aus Greven. Die Borussen spielten trotz der Hitze besser und hatten zwei gute Chancen (zwei Lattentreffer), während der Borussenkeeper mit einer tollen Parade die Führung der Grevener verhinderte. 0:0 nach der regulären Spielzeit, das bedeutete 9-Meter Schießen. Wer zu dem Zeitpunkt aufgeregter war, Eltern oder Kinder, kann hier nicht klar beantwortet werden. Ist auch egal. Nach Fehlschüssen der Grevener und einem sensationell gehaltenen Schuss des Borussenkeepers stand am Ende fest: TURNIERSIEGER (3:2)!

Eine wirklich tolle Leistung des gesamten Teams mit einem verdienten Sieger. Fair gespielt, zusammen gespielt, alle Fans begeistert! So ging es am Ende ganz nach oben auf die Bühne und der Pokal durfte verdient in die Luft gestemmt werden. Danke an alle SpielerInnen, Trainer und Eltern - WIE SIND EIN TOLLES TEAM!

Die U17-Mädchen können stolz auf sich sein. Aus den Händen von Irmhild Venschott und Jochen Klosa erhielten sie den 1. "Borussen Fairplay-Preis"

U17-Juniorinnen 17.06.2022

1. „Borussen Fairplay-Preis“ geht an die U17-Mädchen

Vor dieser Saison wurde erstmalig der „Borussen Fairplay-Preis“ ausgerufen. Die Vereinsverantwortlichen haben für die Verleihung des Preises die Richtlinien der Deutschen Olympischen Gesellschaft* als Maßstab angelegt und wollten mit dieser Aktion SpielerInnen, Mannschaften, Funktionäre und Ehrenamtliche für noch mehr Sportsgeist, Toleranz sowie Solidarität motivieren und besonderes Sozialverhalten auszeichnen.

Im Rahmen einer Saisonabschlussfeier wurde der neu ausgerufen Fairplay Preis nun den U17-Juniorinnen durch Irmhild Venschott, 2. Vorsitzende und Verantwortliche für den Mädchen- und Damenbereich, sowie von Jochen Klosa, Vereinsjugendobmann, überreicht. Das Trainer-Team und die Mannschaft haben im Laufe der Saison unzähligen Spielverlegungen zugestimmt und sich bei Spielerinmangel bei den Gegnerinnen immer auf deren Kadergrößen eingelassen, damit alle spielen können. Am Ende der Saison stellte sich heraus, dass dieses ehrenhafte Verhalten, auch wegen des nicht zu erklärenden Regelirrsinns, zu einem sportlichen Nachteil für die Borussinnen wurde und sie ihre gesteckten Ziele nicht erreichen konnten. Dies war Grund genug für die Jury die erste Auszeichnung an die U17-Mädchen zu vergeben. Aus den Händen der beiden Vereinsvertreter erhielten die #borussenmädelz als „Dank“ einen Gutschein für ein Team-Bowling.


Auszug aus der „Laudatio“

Ihr habt als so junges Team unter widrigen Spielbetriebs-Bedingungen mit einem tollen Zusammenhalt und Engagement eine großartige Saison gespielt. Das ihr am Ende aufgrund des Regelirrsinns, der sportlich nicht nachzuvollziehen und auch nicht dienlich für die Förderung des Mädchen- und folgend für den Frauenfußball ist, sowie durch das Verhalten Dritter ein stückweit „Opfer“ eures eigenen Fairplay im Laufe der Saison wurdet, ist schon ärgerlich. Auch wenn ihr jetzt enttäuscht seid, aber euer respektvoller Umgang mit den vielen unerfreulichen Situationen in der Spielzeit kann man nicht mit Punkten, Meisterschaften oder Aufstiegen bemessen, ist aber im Leben viel mehr wert als das. Ihr und euer Trainerteam könnt extrem stolz auf euch sein! #borussenmädelz der ganze Verein ist stolz auf euch!

 

*Fair Play steht für:

  • die Anerkennung und Einhaltung der (Spiel-)Regeln
  • den partnerschaftlichen Umgang mit dem Gegner
  • die Achtung der gleichen Chancen und Bedingungen
  • die "Begrenzung" des Gewinnmotivs (kein Sieg um jeden Preis)
  • die Wahrung der Haltung bei Sieg und Niederlage

Immer auf Ballhöhe war Borussen-Schiri Paul Dost beim Aufstiegsspiel zur Bezirksliga zwischen Warendorfer SU und BW Beelen.

Fußball Schiedsrichter 16.06.2022

Heimspiel beim Aufstiegsspiel: Souveräne Spielleitung von Paul Dost

Am vergangenen Sonntag trafen im Borussen-Stadion die Mannschaften der Warendorfer SU und BW Beelen aufeinander, es ging um den Aufstieg in die Bezirksliga. Mit Paul Dost als Schiedsrichter war auch vor knapp 600 Zuschauern ein Borusse mittendrin. Mit seinem Gespann leitete Paul das Spiel, welches Beelen am Ende mit 4:0 gewann, unaufgeregt und souverän. Eine starke Leistung der Unparteiischen. Dost nach dem Spiel „Hat echt Spaß gemacht. Der Rasenplatz ist richtig geil geworden“, um dann im Anschluss nicht ganz ernst gemeint zu sagen: „Vielleicht muss ich den Verein wechseln, um häufiger am Borussen solche Spiele pfeifen zu können“.

Lassen Dennis Schunke (m.) mit einem lachenden und einem weinenden Augen ziehen und sind jetzt auf der Suche nach einem Nachfolger. Vorsitzender Mortimer Behrendt (r.) und Vereinsjugendobmann Jochen Klosa (l.)

Fußball Jugendabteilung 14.06.2022

Borussias Förder- und Leistungstrainer Dennis Schunke übernimmt bei Preußen Münster die Rolle als LZ-Planer.

„Für Dennis ist das eine sehr interessante und herausfordernde Aufgabe. Wir bedauern seinen Weggang natürlich, da er in den vergangenen Jahren hervorragende Arbeit geleistet hat und den Trainern, Spielern und Verantwortlichen stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Es wird schwer werden, diese Lücke zu füllen. Dennoch bauen wir weiterhin auch auf die interne Fortbildung unserer Trainer und hoffen, die Stelle als „Verantwortlicher für die Leistungsmannschaften“ der Borussen-Juniors kurzfristig neu besetzen zu können“, äußert sich Vereinsjugendobmann Jochen Klosa mit einem weinenden aber auch einem lachenden Auge, denn so ganz geht Schunke dann doch nicht: „Er bleibt Koordinator der U7, in der auch sein Sohn Enno spielt, und ist damit weiterhin regelmäßig im Borussen-Stadion zu sehen.“

„Ich bin dem 1. Vorsitzenden Mortimer Behrendt dankbar, dass wir meinen noch laufenden Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen zum Ende des Monats kündigen. Bis dahin treiben wir die Planung für die kommende Saison weiter voran. So sind wir für die U17-1 noch auf der Suche nach einem Co-Trainer. Als die Preußen mit der Idee auf mich zukamen, die Planung des Leistungszentrums voranzutreiben, war ich schnell Feuer und Flamme. Für mich als Münsteraner ist das schon besonders, nachdem ich bereits Spieler und Trainer beim grün-weiß-schwarzen Adlerklub war, jetzt diese Aufgabe zu übernehmen. Dennoch habe ich mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, da wir in den vergangenen Jahren bei Borussia gemeinsam vieles aufgebaut und entsprechende Strukturen geschaffen haben. Ich denke, Borussia hat seinen Spielern und Trainern viel zu bieten. Ich bin froh, als Koordinator der U7 auch weiterhin Teil der Borussen-Juniors zu sein und freue mich darüber, die Verbindung der beiden Klub quasi in persona darzustellen.“

„Wir wünschen Dennis für seine neue anspruchsvolle Aufgabe bei den Preußen alles Gute und freuen uns, dass wenn er mit seiner Leeze die Hammer Straße rauf und runter fährt, auch weiterhin regelmäßig an der Grevingstraße anhält. Gleichwohl ist es jetzt unsere Aufgabe eine kompetente Nachfolgelösung für diesen so wichtig Ausbildungsbereich zu finden, da vertraue ich aber Jochen Klosa mit seinem Netzwerk, dass ihm das gelingen wird", so Mortimer Behrendt.

Kontakt bei Interesse: Jochen Klosa, Mail Telefon

Die "Ü32" der Borussen mussten in eine 0:2 Niederlagen gegen die Gäste von FC Münster 05 einwilligen.

Herren Ü32 / Ü40 13.06.2022

2. Spieltag der Ü32: Debütant FC Münster 05 zu Gast

Der Gegner hieß diesmal Münster 05, die zum allerersten Mal seit Vereinsbestehen eine Ü32 Mannschaft an den Start geschickt haben. Unsere Borussen deren Team aus einem Mix von Ü32 und Ü40 Spielern bestand, kam in der ersten Halbzeit gegen die deutlich jüngeren und frischeren Nullfünfer nicht ins Spiel. Zu viele einfache Ballverluste ermöglichten dem Gegner hochkarätige Chancen die Christoph Wüllner im Tor aber alle vereiteln konnte. So ging es mit einem null zu null in die Halbzeitpause.
Nach der Pause wirkten unsere Borussen deutlich frischer und hatten auch mehr Spielanteile als in Durchgang eins,  daraus resultierten zwei gute Chancen um in Führung zu gehen. Leider konnten Paco so wie Holly diese Möglichkeiten nicht nutzen es kam wie es kommen musste. Unsere Jungs verließen die Kräfte und 05 kam zu guten Abschlussmöglichkeiten, wovon zwei leider im Kasten von Christoph einschlugen . So hieß es dann am Ende Borussia 0, Münster 05 2.

Irmhild Venschott (Untere Reihe; 2.v.r.) freut sich mit den weiteren Preisträgern im Beisein von OB Markus Lewe über die Auszeichnung.

Vereinsnews 13.06.2022

Irmhild Venschott wird die Münster Nadel verliehen

Am Freitagabend wurden bei einer Feierstunde im Rathaus erneut Münsteraner Bürger und Bürgerinnen für besonderes ehrenamtliches Engagement die Münster-Nadel verliehen. Auch unsere 2. Vorsitzende Irmhild Venschott durfte die Auszeichnung für vorbildlichen bürgerschaftlichen Einsatz in unserer Stadt aus den Händen von Oberbürrgermeister Markus Lewe im Rathaus entgegennehmen. Gewürdigt wurde ihr jahrzehnte langer Einsatz rund um den Mädchen- und Frauenfussball sowie ihre Präventionsarbeit bei Borussia Münster und im Fußballkreis Münster. Im Anschluss durfte sich "Irmi" als persönliches Highlight in das Goldene Buch der Stadt Münster eintragen.

 

 

Die #borussenmädelz der U9 freuen sich mit ihren Trainerinnen und der Verantwortlichen der Mädchenabteilung, Irmhild Venschott, über das erneute Sponsoring von Winfried Keuthage (m.).

Fußball Juniorinnen U9-1 06.06.2022

Nach neuen Trikots folgen jetzt auch Präsentationsanzüge

Nach dem Winfried Keuthage, Inhaber der Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin MedicalCenter am Clemenshospital, bereits das Sponsoring für einen neuen Trikotsatz der jüngsten Borussinnen übernommen hat, war es ihm nun ein weiteres Anliegen, dass das Team der U9-Juniorinnen auch außerhalb des Platzes einheitlich auftritt und "spendierte" den #borussenmädelz auch noch neue Borussen-Trainingsanzüge.

"Ich finde es super, dass die Verantwortlichen des Vereins versuchen, dass alle Kinder jeglicher Altersklassen mit einheitlicher Präsentations-Kleidung ausgestattet werden sollen. Das erhöht natürlich die Außendarstellung des Vereins aber ebenso wichtig ist es, dass dies das Gemeinschaftsgefühl und das Zugehörigkeitsgefühl der Mädchen und Jungs stärkt. Daher unterstütze ich das liebend gerne", so Winfried Keuthagen.

 

P.S.: Interessierte Mädchen sind jederzeit gern zu einem Schnuppertraining eingeladen.

Das Team der U6 würden sich so sehr über einen richtigen Trikotsponsor freuen.

U6-1 02.06.2022

U6: Tolle Saison mit kleinem Makel

Am vergangenen Wochenende endete die erste komplette Saison für die jüngsten Borussen. Es war eine ereignisreiche Premieren-Spielzeit für die U6, die allen #borussenjuniors und auch den Trainern und Eltern viel Freude bereitet hat. Neben vielen spannenden wie torreichen Spielen waren vor allem auch die außersportlichen Events, wie das Weihnachts-Kicken, das Eltern-Kind-Turnier in der Soccerhalle Rummenigge und auch die gemeinsam besuchten Vereinsaktivitäten wie die Bunten Familientage, Highlights für alle Beteiligten. Jetzt wird noch bis zu den Sommerferien fleißig trainiert, bevor es eine wohlverdiente kurze Sommerpause gibt.

Die Kinder freuen sich bereits auf das Sommer-Fußballcamp 2022 sowie auf den Start der neuen Saison nach den Sommerferien. Interessierte Jungen und Mädchen melden sich gerne zu einem Kennlern-Training.

Etwas traurig ist das Team dennoch. So sagte ein Borussen-Bambini: „Wir würden gerne richtige Trikots haben, so wie die Großen. Auf unserem Trikot ist noch gar kein Sponsor“.

Wer der Mannschaft mit einem Sponsoring diesen Wunsch erfüllen möchte, meldet sich gerne per Mail beim Leiter des Vereinsmarketings Jochen Klosa.