SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Die U17-1 freut sich über einen gelungen Start in die neue Saison. Mit einem 3:0 Sieg konnte man bei der DJK Eintracht Coesfeld überzeugen.
Erfolgreicher Start unserer U17-Junioren in die Bezirksliga
Die #borussenjuniors der U17-1 konnten einen überzeugender 0:3 Erfolg beim DJK Eintracht Coesfeld zum Saisonauftakt feiern. Das Team hatte Chancen für mehrere Spiele, spielte vor allem in der ersten Halbzeit drückend überlegen, scheiterte aber häufig am Heimtorhüter. In der zweiten Halbzeit blieb zwar viel Stückwerk, aber darauf lässt sich aufbauen. Die Torschützen lauten: Lasse, Levin und Nikita. Glückwunsch! Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Leonor. Gute Besserung. Trainerfazit: "Wir haben die ersten drei Punkte nach Hause geholt, so kann es weitergehen".

Die U23 gewinnt zwar 6:0 gegen den SV Bösensell II geht aber aufgrund der Verletzung von Gödenz Demir betrübt vom Platz.
U23: 6:0 Heimsieg mit Wermutstropfen
Im Glutofen Kunstrasenplatz empfing am Sonntag die U23 die Gäste vom SV Bösensell II. Mit einer engen Perosnaldecke ging das Team vom Trainer Duo Pahlig/Demir in die Partie. Von Beginn an waren die Borussen das domierende Mannschaft und gingen durch Bennet Hentzgen folgerichtig in der 17. Minute mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit der 1. Halbzeit ließ das Team gute Torchancen ungenutzt, wurde ihm ein einwandfreis Tor wegen angeblicher Abseitsstellung aberkannt und verschoß auch noch einen Elfmeter. So dauerte es bis zur 40. Minute ehe Daniel Hoffmann auf 2:0 erhöhen konnte, was gleichzeitg auch den Halbzeitstand bedeutet.
Kurz nach der Halbzeit dann der Schock: Nach einer unglücklichen Aktion verdrehte sich Neuzugang Gödeniz Demir so heftig das Knie, sodass die Kniescheibe rausgesprungen ist und er mit einem Rettungswagen abgeholt werden musste. An dieser Stelle gute Besserung! Nach der Spielfortsetzung waren die Borussen weiterhin hellwach und konzentriert und konnten dabei das Ergebns bis zum Spielende auf 6:0 hochschrauben. Die weiteren Treffer erzielten Bennet Hentzgen (60./77.), David Abba (68.) und der im Feld spielende Torwart Tayyip Demir (89.),

Die U17 Juniorinnen traten im Pokal auswärts beim TuS Altenberge an und zogen durch einen 6:0 Sieg ins Viertelfinale ein.
Los geht’s mit der Pokalsaison 2022.
Im ersten Durchgang merkte man den Borussinnen die wenige Spielpraxis an, gerade da diesmal wir das Spiel machen wollten/mussten. Defensiv haben wir nichts zugelassen und neben Sarah zeigte auch Neuzugang Julia Zweikampfstärke und Übersicht. Ein weiterer positiver Aspekt waren die unter der Woche einstudierten Eckstoßvarianten. Diese sorgten schon jetzt für große Torgefahr. In Minute 17 konnte Lina dann ihre Geschwindigkeit ausspielen und umkurvte die grün-weiße Abwehrreihe. Kati vollendete den Torschuss von Lina wenige Zentimeter vor dem Tor zum erlösenden 1:0. Das Ergebnis zur Pause hätte höher ausfallen müssen, vor dem Tor waren wir einfach noch nicht kaltschnäuzig genug.
Im zweiten Durchgang wurde der Bann dann endlich gebrochen. Lucy traf gleich dreifach, wobei die direkt verwandelte Ecke, die weit oben am langen Pfosten einschlug, besonders schön anzusehen war. Auch Kati legte nach und schnürte so ihren persönlichen Doppelpack. Den Schlusspunkt setzte Milla, die sich nach einigen guten Offensiv-Aktionen mit einem Tor selbst belohnte und zum 6:0 Endstand traf. Die Chancen in zweiten Abschnitt hätten auch zu einem deutlich höheren Ergebnis führen können bzw. müssen. Schade das sich die sehr guten Trainingsleistungen noch nicht in mehr Tore verschiedener Spielerinnen ausgezahlt haben. Aber das wird schon werden.
Wir freuen uns nun über den Einzug ins Pokal-Viertelfinale, wo wir am 01.10. auf BW Ottmarsbocholt treffen. Das Spiel heute wissen wir aber auch seriös einzuschätzen und haben erkannt, dass wir noch viel Trainingsarbeit vor uns haben. Den Spielaufbau und die Konsequenz in unseren Offensiv-Aktionen müssen wir schon kurzfristig verbessern, haben wir doch mit Kinderhaus II und Rinkerode ein sehr schweres Auftaktprogramm zum Ligastart.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am kommenden Wochenende starten wir dann auch in die Meisterschaft 2022/2023 und haben an der heimischen Grevingstraße das Team von Westfalia Kinderhaus II zu Gast (27.08.2022, 13.15 Uhr). Ein junges aber hoch talentiertes Team, dass in der letzte Saison in der Jungs-Liga mitmischte und dort gute Resultate erzielte.

Stellv. für das komplette Team der U23 freuen sich von links: Carl Stegat, Tom Korte, Linus Brüning und Klaudio Kvesic über die neuen Präsentations-Shirt.
GTÜ Troschel & Holthenrich auch Ausstattungspartner der U23
Nach dem die U23 mit dem 4:1 Auswärtsieg am vergangenen Wochenende beim 1. FC Gievenbeck III einen erfolgreichen Saisonstart feiern konnten, steht am kommenden Sonntag das 1. Heimspiel der neuen Spielzeit um 13.15 Uhr gegen SV Bösensell II an und es gilt hier direkt nachzulegen.
Passend zu der Heimpremiere erhielt das Team nun vom Borussen-Juniors Partner GTÜ- und KFZ-Sachverständigenbüro Troschel & Holthenrich neue Präsentation- und Warmmachshirts überreicht.

Nach dem Spiel sendete das Team der U15-1 ihrem Mitspieler Noah direkt Genesungswünsche in das Krankenhaus.
Verletzung von Noah trübt Freude über Sieg im Pokal gegen Münster 08
Kein wirkliches Losglück erwischte die U15 dieses Jahr im Kreispokal: In der ersten Runde wurde uns die U15 des SC Münster 08 aus der Landesliga zugeteilt. Auf der einen Seite natürlich eine Herausforderung, aber auch eine reizvolle Aufgabe. Gerade diejenigen, die in der letzten Saison als Jungjahrgänge noch gegen 08 aus dem Pokal ausgeschieden sind, waren bis in die Haarspitzen motiviert.
Dementsprechend starteten die Borussen auch ins Spiel: ein gut umgesetztes, hohes Pressing sorgte für einen frühen Ballgewinn, nach dem Tom blitzschnell umschaltete und bereits nach einer Minute zum 1:0 traf. Die Gäste wirkten etwas überrascht und taten sich schwer ins Spiel zu finden.
In der 20 Minute gab es dann für alle auf dem Platz einen kleinen Schock, als unser Spieler Noah nach einem Zweikampf unglücklich auf die Hand viel und sich bei der Aktion Elle und Speiche brach. Das Spiel wurde unterbrochen, Noah ins Krankenhaus gebracht und dort gleich operiert. An dieser Stelle nochmal gute Besserung! Wir freuen uns, dich möglichst bald wieder am Borussen zu sehen.
In der Folge spielten die Borussen bis zur Halbzeit sehr ordentlich und ansehnlich weiter, woraufhin es mit einem verdienten 1:0 in die Pause ging.
In der 2. Halbzeit kam 08 immer besser ins Spiel und vor allem durch die körperlich starken Spieler zu mehr Chancen. Allerdings schaffte es im letzten Moment immer noch ein Borusse seinen Fuß dazwischen zu kriegen oder Freddy hielt uns durch seine Paraden den Kasten sauber. Dementsprechend war die Schlussphase dann nicht mehr fußballerische Feinkost, dafür aber ein echter Pokalfight, in dem sich kein Borusse zum Kämpfen zu schade war.
Mit dem Schlusspfiff ging dann das Jubeln los und die Jungs holten sich den verdienten Applaus der vielen Zuschauer und noch eine kleine extra „Standing Ovation“ der 1. Mannschaft ab. (s. Video)

Freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Wolfram Steens (2.v.r.) und auf den Ausbau der medizinischen Infrastruktur des Vereins. V.l. Guido Wiechers, Jochen Klosa und Irmhild Venschott.
Mit Wolfram Steens holt sich Borussia einen international renommierten Mediziner ins Team
Vielen BorussenInnen ist Wolfram Steens seit Jahren als interessierter und engagierter Elternteil bekannt. So oft wie möglich schaut er sich die Fußballspiele seiner Kinder Jan, Ole und Maja an und hat sich bereits vielfach in den Verein eingebracht und diesen entsprechend unterstützt.
Nun ist der internationale Patientenversorgende Mediziner* und Gesellschafter des Orthopädisch- Neurochirugischen Zentrum in Datteln, Recklinghausen, Dortmund und Kamen ab sofort ehrenamtlich für die sportorthopädische Betreuung des Vereins und deren Mitglieder zuständig.
Vor einiger Zeit kam Jochen Klosa auf den „Doc“ zu und berichtete von seinem Vorhaben die medizinische Infrastruktur des Vereins ausbauen zu wollen um gerade bei Sportverletzungen schnell und effektiv handeln und die SportlerInnen des Vereins bestmöglich versorgen zu können. Der Sportmediziner war von der Idee ein Kompetenz-Team aufzubauen, dass auch im Rahmen der Rekonvaleszenz unterstützen soll, sofort Feuer & Flamme.
Doc: „Ich bekomme es seit Jahren mit, wie mit viel Leidenschaft und Weitsicht die Verantwortlichen bei Borussia arbeiten. Diesen Ansatz sich auch im medizinischen Bereich kompetent aufzustellen, finde ich ebenso richtig wie wichtig, und deshalb bringe ich mich gern ein“.
Im Rahmen des Familienfestes am vergangenen Wochenende besiegelten nun Wolfram Steens und die Vorstandsmitglieder Guido Wiechers, Jochen Klosa und Irmhild Venschott die Zusammenarbeit.
*Facharzt für Orthopädie, spez. Orthop., Chir. Hüft- und Kniechirugie, Knorpelchirugie und Gelenkerhalt

Die #borussenmädelz der U17 und ihr Trainer-Duo gehen gut gerüstet in die neue Saison.
U17 Mädels mit spannender Vorbereitung und Mannschaftsfahrt
Die Vorbereiung auf die Saison 2022/2023 war kurz aber knackig. Schweißtreibende Einheiten, Cross-Fit by Yella und Tristan, ein Testspiel in der Borussen-Arena und die Mannschaftsfahrt inklusive Tusa Cup in Düsseldorf.
Zum Test war der zwei Klassen höhere Westfalenligist der Warendorfer SU zu Gast. Unsere Gäste haben sich vor der Saison namhaft verstärkt und stellten uns über die gesamte Spieldauer vor eine große Aufgabe. Nach einem frühen 0:3 Rückstand kämpften wir uns auf 2:3 zurück, mussten uns am Ende gegen einen extrem starken Gegner verdient mit 2:4 geschlagen geben. Aus diesem Spiel werden wir viel lernen.
Der Tross der u17 Juniorinnen machte sich dann auf den Weg zur (sportlichen) Mannschaftsfahrt. Im Kletterpark Neuss bewiesen unsere Kickerinnen zuerst einmal Schwindelfreiheit und Akrobatik. In bis zu neun Metern Höhe kraxelten alle munter drauf los. Anschließend bezogen wir unser Quartier in der örtlichen Jugendherberge. Die für den Nachmittag angesetzte Laufeinheit sorgte zwar nicht für Jubelstürme - aber ohne Schweiß keinen Preis :)
Beim gemeinsamen Abendessen und anschließendem Teamabend inklusive Borussen-Quiz stand dann eindeutig der Spaß im Vordergrund. DJ Inga sorgte für den passenden Rahmen, so wurde das Tanzbein geschwungen und die vier Zimmer trugen einstudierte Choregrafien vor. Weltklasse!
Am nächsten Tag wollten wir dann in Düsseldorf beim Tusa-Girls-Cup 2022 unser Talent auf der grünen Wiese unter Beweis stellen. Als Kreisligist durften wir uns mit namhaften Gegnern aus der Bundes-, Regional- und Westfalenliga, sowie der niederländischen Bundesliga messen. U.a. Tusa Düsseldorf (Leistungszentrum für Juniorinnen), Vfl Bochum, MSV Duisburg, Fortuna Köln, FC Schalke 04, Osnabrücker SC und Arminia Ibbenbüren. Als krasser Außenseiter haben wir sehr gute Auftritte hingelegt und dieses Erlebnis einfach nur genossen. (MSV Duisburg 0:1, VFL Bochum 0:1, Tusa U16 2:1, VV Schaesberg 0:1, Tusa U17 1:2). Das Wochenende bleibt sicher in guter Erinnerung und schweißt uns als Team noch enger zusammen.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel:
Am kommenden Samstag startet die Saison 2022/2023 mit dem Pokalspiel gegen den TuS Altenberge. Der Einzug ins Viertelfinale ist das erklärte Ziel.

Erschöpft aber glücklich geht das Team von #borussiaeins nach dem 5:1 Auftaktsieg in Kinderhaus vom Platz.
#borussiaeins geht mit einem 5:1 Auswärtssieg zum Saisonauftakt vom Platz
Bei brütender Hitze war die 1. Mannschaft am Sonntag zum Saisonauftakt zu Gast bei Bezirksliga-Aufsteiger Westfalia Kinderhaus II. Schon früh im Spiel wurde das Team des Trainer-Duos Hupe/Klimka kalt erwischt. Einen Handelfmeter in der 6. Minute konnte Philipp Oluts zwar parieren, gegen den Nachschuß war er allerdings machtlos. Die kurz aufkommende Unsicherheit hätten die Gastgeber fast genutzt um auf 2:0 zu erhöhen. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen aber die Borussen das Heft des Handelns. Die spielerische und physische Überlegenheit zahlte sich Mitte der 2. Hälfte aus. Mit einem Doppel-Doppelpack drehten Maxi Wüst (59./62.) und Mathis "Kopfballungeheuer" Schrick (72./76.) die Partie innerhalb einer Viertelstunde. Den Schlusspunkt zum 1:5 setzte der kurz zuvor eingewechselte Diogo Alves Duarte mit einem sehenswerten Volleyschuss in der 87. Minute.
Trainer Henry Hupe zum Spiel: "Der Beginn des Spiels war etwas ungklücklich von uns. Doch ab der 30. Minuten haben wir mit entsprechender Körpersprache gezeigt, dass wir bei nicht einfachen Bedingungen 100 Prozent investieren wollen um das Spiel zu unseren Gunsten zu drehen. In der zweiten Halbzeit hatten wir das Spiel unter Kontrolle".
Einziger Wermutstropfen der Partie ist, dass Moritz "Momo" Pauli kurz nach der Halbzeit mit einer Fußverletzung ausgewechselt werden musste. An dieser Stelle wünschen wir Gute Besserung und schnelle Genesung.

Jens Brechmann und Irmhild Venschott sind das neue Führungs-Duo der Fußballsenioren. Sie wurden Anfang Juli in einer Abteilungsversammlung von den Mitgliedern gewählt
Brechmann/Venschott bilden Doppelspitze: Neue Abteilungsleitung bei den Fußball-Senioren
„Wir sind uns bewusst, dass es viel zu tun gibt aber wir gehen die Sache voller Tatendrang an. Als erstes müssen wir uns erstmal einen Überblick verschaffen. Was klar ist, wir stehen für eine klare und respektvolle Kommunikation und Transparenz und werden den Blick auf das große Ganze werfen. Dazu gehört auch das Forcieren der Verzahnung zu unserer hervorragenden Jugendabteilung, in der wir ja auch noch in Teilbereichen eingebunden sind. Des Weiteren ist es uns ein Anliegen, dass wir durch gemeinsame Aktivitäten das Miteinander der Teams und somit das Vereinsleben stärken“, so Jens Brechmann und Irmhild Venschott unisono in ihrem ersten Statement nach ihrer Wahl.
Zur Abteilungsversammlung:
Bereits Anfang Juli fand die Abteilungsversammlung der Fußballsenioren statt. Nach der Begrüßung der knapp 50 Mitglieder wurde die ordnungsgemäße Einberufung, Einladung und Beschlussfähigkeit festgestellt, es folgten die Berichte aus den einzelnen Mannschaften. Besonders hervorgehoben werden konnten die Aufstiege der 1. Damen (Landesliga), 2. Damen (Kreisliga A) und von Borussia III (Kreisliga B). Erfreulicherweise hat die AH-Abteilung mit einer Gruppe Walking-Football Zuwachs erhalten.
Im Anschluss stand der Punkt „Wahlen“ auf der Tagesordnung. Da Bernd Rathmann für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, wurde mit Jens Brechmann, Abteilungsleiter, und Irmhild Venschott, stellv. Abteilungsleiterin, ein neues Führungs-Duo für die Fußballsenioren von den Anwesenden gewählt. Danach wurden noch organisatorische Dinge und Termine für die kommende Saison besprochen. Bevor die Versammlung von „Irmi“ geschlossen wurde, bedankte sie sich bei Bernd Rathmann für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit als Abteilungsleiter.

Ein abwechslungsreiches Trainingslager mit vielen Teambuilding-Maßnahmen und Aktivitäten verbrachte die U15-1 zum Ferienende in Velbert.
Abwechslungsreiches Trainingslager der U15 in Velbert
Wie bereits im letzten Jahr machte sich in den letzten Tagen der Sommerferien die Borussen-U15 auf den Weg zum Niederrhein – genauer gesagt nach Velbert. In der dortigen Jugendherberge und auf dem angrenzenden Gelände des SC Velbert fanden wir wieder sehr gute Bedingungen für den letzten Feinschliff der Saisonvorbereitung vor.
Auf dem Programm standen, neben den täglichen Trainingseinheiten auf dem Platz, vor allem auch Teambuilding Maßnahmen und in erster Linie der gemeinsame Spaß. So konnten unsere Jungs bei den beiden Mannschaftsabenden im „Borussen-Quiz“ und bei „Wer bin ich?“ ihr Wissen unter Beweis stellen oder in der Freizeit die Fähigkeiten im Basketball, Tischtennis oder beim Gesellschaftsspiel „Werwolf“ unter Beweis stellen.
Ein Highlight ist jedes Jahr der gemeinsame Ausflug nach Essen, auf dem in Gruppen über die App Biparcours die Stadt erkundet werden konnte. Selbstverständlich wurde auch die „Food-Corner“ im Einkaufszentrum Limbecker Platz wieder aufgesucht und alle stärkten sich nach den anstrengenden Tagen. Zur Überraschung der Spieler trafen wir dort auch auf die U14 der Borussen, die parallel im Trainingslager in Marl-Sinsen war und mit der wir uns kurzerhand in Essen verabredeten.
Zum Abschluss merkte man den Jungs die Belastung der 3 Tage deutlich an, vor allem denjenigen, die bereits zuvor 2 Wochen lang im gemeinsamen Ferienlager waren. Gerade die sonst engelsgleichen Stimmen klangen größtenteils eher nach Walter Frosch oder Volker Bouffier und die Liste der Angeschlagenen füllte sich zum Ende hin immer mehr. Nichtsdestotrotz spielten wir zum Abschluss noch ein Testspiel gegen einen Mix aus der U15 und U14 des SC Velbert, die in der Verbandsliga bzw. der Leistungsklasse spielen. Das Endergebnis von 4:1 für den SC Velbert spiegelt dabei jedoch nicht den Spielverlauf wider. In der ersten Halbzeit bestimmten die Borussen das Spielgeschehen und spielten sich einige gute Torchancen heraus, von denen jedoch keine genutzt wurde. Es kam dann, wie es kommen musste und der erste gröbere Fehlpass ins Zentrum wurde sofort bestraft. Mit enorm viel Tempo konterten die Hausherren und unsere müden Beine kamen einfach nicht hinterher. Die restliche Geschichte des Spiels ist schnell erzählt, da sie wie eine Dauerschleife des 1:0 ablief. Borussia erspielt sich 2-3 Chancen, bei denen jedoch der letzte Punch fehlt und wird dann beim ersten Fehler gnadenlos effektiv ausgekontert. So schafften es die Hausherren alle 4 Konter nach Hause zu fahren und effektiv zu treffen, wodurch sie am Ende verdient gewannen. Den Ehrentreffer erzielte Comebacker Titus, der nach seinem Armbruch wieder dabei war, vor dem Tor von Tom freigespielt wurde und nur noch einzuschieben brauchte.
Im Endeffekt ziehen wir ein sehr positives Fazit des Trainingslagers, da es uns auf und abseits des Platzes definitiv nach vorne gebracht hat. Wir freuen uns bereits auf unseren letzten Test vor Saisonstart am Samstag gegen die Spvgg. Erkenschwick und hoffen, dass unsere angeschlagenen Spieler schnellstmöglich wieder dazustoßen können.