News-Archiv des Vereins

Mit tollen Einsatz drehen unsere U13-Juniorinnen das Spiel in Warendorf

U13-Juniorinnen 29.11.2021

Kampf und Mut werden belohnt!

Trotz Corona wird heute gespielt. Unsere „Mädelz“ haben wirklich Glück. Es ist kalt, aber trocken. Die Anfahrt nach Warendorf ist lang. Dennoch, schön dass es Fußball gibt. Die Warendorfer SU spielt in Rot. Borussia muss weiße Leibchen anziehen. Das dürfte nicht korrekt sein. Die Heimmannschaft müsste diese tragen.

Anpfiff. Warendorf ist hier direkt spielbestimmend. Unsere Mannschaft kommt kaum aus der eigenen Hälfte. Und dennoch fällt vollkommen überraschend in der sechsten Minute das 0:1 durch einen Konter. Jonna R. schließt rechts unten ab. Unhaltbar. Warendorf lässt sich dadurch nicht beirren und spielt weiter nach vorne beziehungsweise drückt unser Team in die eigene Verteidigung. Unsere „Mädelz“ verteidigen das zwar gut weg, allerdings fällt das 1:1 verdient in der 17. Minute und kurz danach fällt das 2:1 durch die Hausherrinnen. Das war ein „Strahl“ unter die Latte. Sehenswert. Unsere Mannschaft bekommt leider keinen Zugriff. Die Bälle werden leider zu schnell verloren. Spielerisch ist hier deutlich Luft nach oben. Was die „Mädelz“ allerdings zeigen, ist Einsatz. Das ist wirklich schön anzusehen. Es wird um jeden Ball gekämpft. Und dann fällt, zwar nicht überraschend und auch nicht unverdient, der nächste Treffer mit dem Halbzeitpfiff. Das war ganz klar Abseits. Die Schiedsrichterin hat sich aber im ganzen Spiel schon nicht von der Mittellinie weg bewegt. Das hätte sie natürlich sehen müssen. Das ist wirklich ärgerlich. Der Torschützin steht vor Marisol etwa einen Meter vor der Torlinie und spielt den Ball mit dem Kopf. Weder links noch rechts noch hinter ihr stehen Borussinnen.

Die Halbzeitführung für Warendorf geht absolut in Ordnung. Warendorf war das bessere Team. Der letzte Treffer war deutlich abseits. Es ist wichtig, dass junge Personen an den Fußball als Schiedsrichter oder Schiedsrichterin herangeführt werden. Allerdings sollten Sie zumindest versuchen, auf Ballhöhe zu bleiben und die Regeln zu kennen.

Wiederanpfiff. Das Spiel ist nun deutlich ausgeglichener. Da hat unsere Trainerin die richtigen Worte gefunden. Vielleicht wiegt sich Warendorf auch in Sicherheit. Aber unsere Mannschaft ist jetzt deutlich besser im Spiel. Das zeigt sich auch in den Anfangsminuten. Das Team verteidigt deutlich höher und Warendorf wird weit zurückgedrängt. Nach 36 Minuten wird dieser Mut belohnt. Pia schließt aus 10 Metern ab. Der Anschlusstreffer zum 3:2. Der Jubel ist groß. Warendorf versucht sich zu befreien und die Dominanz der ersten Halbzeit wieder zu gewinnen. Tatsächlich hat Warendorf in der 39. Minute eine, nein zwei Großchancen. Erst die Latte, dann Marisol, dann der Pfosten, wieder kann Marisol klären. Die Aufteilung auf dem Feld ist jetzt deutlich besser. Leni, Aylin und Jule stehen viel sicherer in der Verteidigung, Jette und Pia kommen über Außen immer wieder durch. In der Zentrale versucht Jonna R. früh zu stören und vorne sorgen Marie und Miu für Unruhe, wobei Miu durch ihre Bissigkeit und Schnelligkeit die „großen“ Verteidigerinnen immer wieder in Verlegenheit bringt. Eine ganz andere zweite Halbzeit. Warendorf ist überrascht. Folgerichtig fällt das 3:3 durch Jonna R. in der 41. Minute. Borussia spielt weiter mutig. Miu wird des Öfteren nur durch Fouls gestoppt, die leider nicht gepfiffen werden. Das Team belohnt sich mit dem Führungstreffer in der 50. Minute. Miu wird klasse von Jonna R. in der Mitte freigespielt und Miu schiebt ein. Es steht 3:4. Warendorf wirft noch einmal alles nach vorn. Auch hier zeigen unsere „Mädelz“ klasse. Sie verteidigen mit Einsatz und Herz. Marisol kann mehrere Schüsse sehr gut parieren. Das ist eine tolle Mannschaftsleistung!. Es sind nur noch wenige Minuten zu spielen und es scheint so, dass hier ein überraschender, vor allen Dingen nach der ersten Halbzeit, Erfolg ansteht. Dann schaltet Miu schnell. Ein zu kurzer Abschlag wird zur Vorlage. Der Ball landet im langen Eck. 3:5. Stark. Noch eine Minute und dann der Abpfiff.

Es ist immer noch kalt. Aber die „Mädelz“ haben uns gezeigt, dass auch bei Kälte große Spiele möglich sind. Nach der ersten Halbzeit hätten die Zuschauer mit einer höheren Niederlage rechnen müssen. Vielleicht war sich Warendorf auch zu sicher, aber am Ende steht ein erkämpfter Sieg, auch dank einer sehr guten Chancenverwertung. Glückwunsch!

Beeindruckten am Aasee: Die U17-1 und U17-2 sammelten gemeinsam Kilometer für das Laufziel des Bewegung & Spendenlaufs

Bewegung & Spendenlauf 26.11.2021

U17-1/U17-2: Gemeinsam und beeindruckend um den Aasee

Auch die U17-1 und die U17-2 folgten dem Aufruf der 3. Mannschaft zum 2. Bewegung & Spendenlauf. Gemeinsam mit über 25 Spielern und Trainern bildeten sie bei ihrer Runde um den Aasee eine beeindruckende Kulisse und ernteten auf der Strecke neugierige Blicke der Sonntags-Spaziergänger*innen. Am Ende standen, auch durch die Einzelläufe weiterer Spieler, am Ende 146,24 Kilometer zu Buche.

Mitinitiator und Trainer von Borussia III, Christian "Dicken" Lilley, weilte zur Unterstützung der eigenen Spieler am Aasee als er die beiden U17-Teams sah: "Das ist krass, ich habe Gänsehaut wenn ich diese Gemeinschaft sehe. Wir lassen uns für die Jungs als Belohnung etwas einfallen".

 

Die Nachteulen der U15-1 mit stolzer Teamleistung beim Bewegung & Spendenlauf.

Bewegung & Spendenlauf 25.11.2021

U15-1 bis zum Anbruch der Dunkelheit aktiv

Als Spieler von Borussia III und Trainer der U15-1 war es Ehrensache für Thomas Klimka, dass er mit dem Großteil seiner Spieler Kilometer für das große Laufziel des Bewegung  & Spendenlaufs sammelt. So machte er sich am Sonntag vom Sportplatz mit Teilen des Teams auf den Weg und jeder von ihnen spulte bis zum Einbruch der Dunkelheit bärenstarke 13,67 Kilometer runter. Das macht eine stolze Teamleistung von 164,04 KM.

Die "Alte Herren" hatten viel Spaß beim Spendenlauf, dem Saisonabschlussspiel und bei der 3. Halbzeit.

Herren Ü32 / Ü40 25.11.2021

Mehr als 30 „Alte Herren“ feiern Saisonabschluss

Am vergangenen Samstag trafen sich die Borussen-Oldies zu ihrem traditionellen Saisonabschluss. Diesmal sogar mit richtigem Aufwärmprogramm, denn die Verantwortlichen baten das Team vorab um 17.00 Uhr am Bewegung & Spendenlauf des Vereins teilzunehmen. Mit 12 Spielern der Ü32/Ü40 konnte man stolze 60 Kilometer zum Laufziel beitragen und im Anschluss auch eine tolle Summe von 319,07 für die Vereinsprojekte im Rahmen der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum spenden. (Hier geht es zum Bericht)

Pünktlich zum Treffpunkt waren alle Aktiven und Passiven am Platz eingetroffen. Obligatorisch wurden die Mannschaften ausgelost und Emin konnte die Partie pünktlich anpfeifen. Wie gewohnt schenkten sich beide Teams in einer intensiven Partie, wo auch der Spaß nicht zu kurz kam, nichts. Da es mit Spielende Unentschieden stand, musste eine 11-Meterschießen über den Sieger entscheiden.

Nach der „Sieger-Kiste“ ging es dann für die mehr 30 „Alte Herren“ mit dem gemütlichen Teil des Abends im Vereinsheim weiter. Nach den Ehrungen für verdiente Mitglieder feierte man bei leckerem Essen & Kaltgetränken bis tief in die Nacht.

Die U13-2 kann mächtig stolz auf die Laufleistung beim Bewegung & Spendenlauf sein.

Bewegung & Spendenlauf 23.11.2021

Sensationelle 169,80 km auf dem Tacho - Herausragende Laufleistung der U13-2!

Die #borussenjuniors der U13-2 trafen sich am Sonntag mit ihren Trainern Denis Scherer und Daniel Hoffmann am Sportplatz und machten sich von dort auf zum Aasee um Kilometer für das Laufziel des Bewegung & Spendenlaufs runterzuspulen. Was dann nach einer großen und kleine Runde sowie dem Rückweg zum Borussen auf dem Tacho stand ließ alle erstaunen. Die 9 Spieler und 2 Trainer sind herausragende 169,80 Kilometer gelaufen, davon 2 Spieler sensationelle 17,40 und alle anderen Mitläufer unglaubliche 15,00. Der absolute Wahnsinn!

Als Mitorganisator und Unterstützer des Laufes, Erkan Jasarov von Gebäudereinigung Jasarov, nun von der Laufleistung der U13-2 erfuhr sagte er ganz spontan: "Unglaublich. Bei nächster Gelegenheit lade ich das Team zur Belohnung am Borussen zu einer Runde Hot Dogs ein, und eine Cola gibt es auch dazu".

Laufen. Kicken. Feiern. Die Borussen-Oldies mit schönen "Dreikampf" am vergangenen Wochenende und dazu noch mit tollem Beitrag für die Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum"

Bewegung & Spendenlauf 22.11.2021

"Alte Herren" mit 60 Kilometern & (3)19,07 € Laufprämie

Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Saisonabschluß-Spiel der Ü32/Ü40 statt. Kolja Bienas, Verantwortlicher der AH-Abteilung, hatte die Idee, das man doch zum Aufwärmen eine kleine Runde läuft um einen entsprechenden Beitrag für das Laufziel beim Spenden & Bewegungslauf beizutragen. So machten sich am späten Nachmittag 12 Spieler auf den Weg durch das Geistviertel und sammelten so gemeinsam 60 Kilometer und waren bestens vorbereitet, auch dank eines Zwischenstops zur Aufnahme von isotonischen Kaltgetränken, für das Spiel.

Beim gemütlichen Ausklang im Borussen-Treff(er) stellte Kolja eine Spendenbox auf, wo jeder Besucher/Teilnehmer seine Laufprämie bzw. Spende zu Gunsten der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" hinein stecken konnte. Der Kassensturz ergabe dann stolze (3)19,07 Euro. Mit der Summe wird nun ein oder mehrere Vereinsprojekte unterstützt.

Nicolas hat noch schnell einen Spenden-Spaziergang absolviert bevor es jetzt an die Auswertungen des Bewegung & Spendenlaufs geht

Bewegung & Spendenlauf 21.11.2021

Nach dem Spenden-Spaziergang geht es jetzt an die Auswertung

Da der Mitorganisator des 2. Bewegung & Spendenlaufs, Nicolas Müller, seine Erkältung weiterhin auskurieren muss, hat er noch am Sonntagabend ganz spontan in Münsters guter Stube einen Spenden-Spaziergang absolviert. Jetzt geht es mit dem Orga-Team an die Auswertung der Laufleistungen/Laufprämien der Teilnehmer*innen und Teams und die Bildergalerie mit den Nachweisen zu erstellen. Mit einem offiziellen Ergebnis, ob die 1.907 Kilometer erreicht wurden, kann Mitte der Woche gerechnet werden. Die Listen/Galerien werden ab sofort fortlaufend aktualisiert. Schaut immer mal wieder hier rein. Im Anschluss werden dann durch eine Jury auch die Gewinner für die ausgelobten Preise bekannt gegeben.


P.S.: Gute Besserung an alle die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Borussen-Lauf teilnehmen konnten.

Borussen*innen laufen in der ganzen Welt für das Laufziel von 1907 Kilometern und für die Aktion Spenden-Weihnachtsbaum

Bewegung & Spendenlauf 20.11.2021

Borussen*innen laufen auf der ganzen Welt für das Ziel und den guten Zweck

Das ist der Wahnsinn! Aus der ganzen Welt erhält unsere Online-Redaktion die Bestätigungen der Teilnehmer*innen des 2. Bewegung & Spendenlaufs. So ist Anne Trupp, Spielerin der 2. Damen, in Valencia bei herrlichstem Wetter über 10 Kilometer gelaufen. Deutlich heißer ist es in Panama-City, wo der Coach von #borussiaeins, Yannick Bauer, mit seiner Frau in den Flitterwochen weilt. Bei brüllender Hitze lief er um 7.30 Uhr Ortszeit 5.000 Meter um seinen Teil, gerade für "sein" Projekt "Touch-Screen für alle Trainer*innen", im Rahmen der Aktion Spenden-Weihnachstbaum beizutragen. Seine Spieler Wilko Harf und Lino Frisch lief am frühen Samstagaben gemeinsam in Gent, wobei beachtliche 10 Kilometer für das Laufziel beisteuerte.

 

Bei dem Einsatz der U9-1 geht einem jedem das Borussen-Herz auf

Bewegung & Spendenlauf 19.11.2021

Borussias U9-1 Glühwürmchen geben beim Spendenlauf ordentlich Gas

Planänderung für den guten Zweck. Wenn der Verein seine Mitglieder aufruft, für den Spenden-Weihnachtsbaum zu laufen und „Jeder Kilometer zählt und jeder Euro auch“, dann ist klar: die U9-1 ist dabei. Die Trainer verlegen das Training spontan nach draußen und heute steht Ausdauertraining auf dem Programm.

Doch einfach nur laufen ist ja langweilig! Aus dem Team wird mit zunehmender Dunkelheit (durch die vom Trainer kurzerhand besorgten Leuchtebänder - DANKE) ein schönes Lichtermeer auf dem 400m langen Rund an der Grevingstaße. Gelbe Leuchtemützen, rote Nasen, reflektierende Westen, Leuchtebänder um die Körper- doch das ist noch nicht alles, was sich das Team einfallen lässt. Den Trainern war klar, dass ihr Team fit ist und so konnte sich das Team voll und ganz auf das Laufen konzentrieren. Für jede gelaufene Runde gibt es von den Eltern am Rand ein Knick-Leuchtband um den Arm. Und es wird oft geknickt.

Im Vorfeld hat wohl kaum ein Sponsor gedacht, dass so viele. Runden gelaufen werden. Die Eltern am Rand, die natürlich tatkräftig anfeuern, schicken die Zwischenstände an nationale und internationale Sponsoren…. Und was soll man sagen: Hut ab! Zusammen schafft das Team der U9-1 sagenhafte 132 Runden - das sind sensationelle 52,8 Kilometer! Und zum Schluss sammeln alle Glühwürmchen ihre Bänder und hinterlassen noch ein schönes Bild auf ihrem Rasen! Danke an alle Beteiligten für den schönen Nachmittag!

Jetzt heißt es Daumen drücken, denn für die Mannschaften mit der witzigsten Laufidee / Laufstrecke, mit der besten Laufleistung sowie dem höchsten Spendenaufkommen (speziell errechnet) bekommt ein individuelles Mannschaftsgeschenk! Vielleicht haben wir ja Glück!

Mehr Impressionen auf Instagram und Facebook

Christian "Dicken" Lilley war als erster Läufer für den 2. Bewegung & Spendenlauf auf der Piste und konnte seine Laufleistung aus dem vergangenen Jahr steigern.

Bewegung & Spendenlauf 19.11.2021

Spenden & Bewegungslauf: Christian "Dicken" Lilley nach der Nachtschicht mit dem "Startschuss"

Christian "Dicken" Lilley, Trainer von Borussia III und einer der leideschaftlichen "Spenden-Sammler" für die Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum", der dabei hilft viele wichtige Vereinsprojekte umzusetzen, hat direkt nach seiner Nachtschicht als 1. Läufer den imaginären Startschuss für den diesjährigen Bewegungs & Spendenlauf gegeben. Für das gemeinsame Laufziel aller Borussen*innen von 1.907 Kilometer konnte er beachtliche 6,16 KM beisteuern und hat somit wie versprochen die Laufleistung aus dem Jahr 2020 übertroffen.

Lilley heute Morgen um 07.15 Uhr:" Das war schon mega anstregend. Aber ich habe mir gerne den A..... aufgerissen damit wir dieses Jahr gemeinsam das Laufziel erreichen. Jetzt sammel ich noch weiter Laufprämien/Spenden ein, damit ich auch beim Spenden-Weihnachtsbaum das Ergebnis aus dem vergangenen Jahr toppen kann. So, und nun erstmal Gute Nacht."