News-Archiv des Vereins

Die Überraschung ist Ludger "Pike" Sürken sichtlich gelungen. Mit seiner Unterstützung im Rahmen der Aktion "Spenden-Weihnachtsbaum" hilft er erheblich die wichtigen Vereinsprojekte umzusetzen.

Spenden-Weihnachtsbaum 24.12.2021

Ludger "Pike" Sürken legt überwältigendes Geschenk unter dem Spenden-Weihnachtsbaum

Eigentlich wollte Jochen Klosa, Leiter des Vereinsmarketings, nur den bestellten Borussen-Hoodie noch schnell vor Weihnachten an Ludger Sürken übergeben. In seinem ehmaligen Lotto-Laden am Kappenberger Damm, wo er noch ab und an ein wenig arbeitet, hatten sich die beiden am Heiligabend kurzfristig verabredet. Dann die wahnsinnige Überraschung: "Pike", so wie er am Borussen von allen nur genannt wird, bezahlte in Anlehnung des Gründungsjahres des Vereins und dem Schriftzug auf dem Hoodie sage und schreibe 1.907,- Euro und rundete dann auch noch nach oben auf. Der Betrag kommt der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum zugute.

Sürken:"Ich habe mir schon länger überlegt wie ich Borussia und die zahlreichen engagierten Ehrenamtlichen unterstützen kann. Nun möchte ich meinen Teil dazu beitrage, dass die vielen Vereinsprojekte im Rahmen des Spenden-Weihnachtsbaum umgesetzt werden können. Ganz besonders wichtig finde ich die Anschaffung eines Defibrillators , die Unterstützung der TrainerInnen sowie ein zusätzliches Spaß- und Aktionsmodul für den Borussen-Ferienpark. Bei der tollen Ferienfreizeit war ich nämlich selber mehrmals mit meinem Enkelkind vor Ort und freue mich bereits  jetzt schon auf die Wiederholung im Sommer 2022". 

Im Namen alle BorussenInnen und des Vorstandes bedanken wir uns herzlich bei "Pike" für die nicht selbstverständlich Unterstützung.

 

Nach der Zusage von Thomas und Jannick, und vor dem Wichteln der U15-1, erhielten die #borussentrainer von den Verantwortlichen eine Taktik-Tafel als Weihnachtsgeschenk überreicht.

Jugendtrainer 23.12.2021

Weihnachtsgeschenk für die Borussen-Juniors: Klimka und Wischmeier bleiben an Bord

Planungssicherheit für die Borussen-U15: Thomas Klimka und Jannick Wischmeier gaben ihre Zusage, auch in der kommenden Saison bei der U15 am Seitenrand zu stehen und den erfolgreichen Weg weiterzugehen. „Die U15 hat uns in der Hinserie unheimlich viel Freude begleitet. Konzeption, Trainingsarbeit und Coaching des Trainerteams kommen bei den Spielern an. Die Ergebnisse sprechen für sich, wir sind total überzeugt vom Engagement und begeistert von der positiven Stimmung, der Art der Kommunikation und Zusammenarbeit,“ freut sich Dennis Schunke über Konstanz auf diesen Positionen.

Bleiben auch in der Saison 22/23 verantwortlich für die 1. Damen. V.l. Detlev Rasch, Heike Gindera, Jürgen Hellwich und Emin Bisjlimi

1. Damen 21.12.2021

1. Damen: Trainer-Team und Betreuerin verlängern für die kommende Saison

In gemütlicher Runde einigten sich in der vergangenen Woche nun Irmhild Venschott, Verantwortliche der Mädchen- und Damenmannschaften des Vereins, mit dem Trainer-Duo Detlev Rasch & Jürgen Hellwich, TW-Trainer Emin Bisljimi sowie Betreuerin Heike Gindera auf eine weitere, unabhängig der Ligazugehörigkeit, Zusammenarbeit in der kommenden Spielzeit. Somit geht „Chefcoach Minnus“ bei den Borussen-Damen, die an der Tabellenspitze der Bezirksliga überwintern, bereits in seine 6. Saison und setzt seine kontinuierliche Arbeit rund um den Frauenfussball bei Borussia fort.

Großartiges Spiel von #borussiaeins, großartige Stimmung. Auf das Bild klicken und Impressionen anschauen.

1. Mannschaft 19.12.2021

1. Mannschaft: Zahlreiche Borussen-Fans feiern den Punktgewinn in Roxel und dann mit dem Team am Borussen.

Neben dem Team von #borussiaeins machten sich am vergangen Freitag auch weit über 100 Borussen-Fans, davon viele mit einem Bus von Reisedienst Bils, auf den Weg zum letzten Meisterschaftsspiel des Jahres nach Roxel und sorgten für eine außergewöhnliche (Heimspiel-) Atmosphäre. Die Akteure auf dem Platz taten dann ihr Übriges zu einem gelungen Fußballabend bei. Nach einem Doppelschlag (25. Diego Castro/ 27. Dennis Bäumer) sah es nach einer klaren Angelegenheit für die Gastgeber aus, doch das Team von Cheftrainer Yannick Bauer, der nach seiner Hochzeitsreise wieder an der Seitenlinie stand, kämpfte sich bravourös ins Spiel zurück. Hannes John konnte mit einer verunglückten Flanke vor der Halbzeit auf 2:1 verkürzen, der wieder genesene Manoel Schug mit einem seiner ersten Ballkontakte nach seiner Einwechslung früh in der zweiten Halbzeit ausgleichen. Es folgte ein intensiver, wie offener Schlagabtausch, der die ZuschauerInnen begeisterte. Zwar hatten beide Mannschaften die Möglichkeiten den Siegtreffer zu erzielen, aber es blieb am Ende beim Unentschieden im Lokalderby.

Nach dem Schlusspfiff wurde das Team von den mitgereisten BorussenInnen frenetisch gefeiert. Gemeinsam ließ man dann den Abend am Borussen bei Hot Dogs, Pommes und Kaltgetränke gemütlich ausklingen. Hier gilt Norbert Gorecki von Trinkgut Münster einen herzlichen Dank für das Sponsoring der Getränke.

P.S.: An dieser Stelle gilt ein weiterer Dank der netten Gastfreundschaft und dem tollen Catering der Roxeler.

Impressionen vom Auswärtsspiel in Roxel Video 1   Video 2   Video 3   Video 4

Große Freude bei der U6 der #borussenjuniors und bei den Borussen-Trainern nach der "Weihnachts-Überraschung".

U6-1 19.12.2021

Vorzeitige Bescherung für die Borussen-U6

In der kommenden Woche bringen das Christkind und der Weihnachtsmann die Geschenke, bei der letzten Trainingseinheit des Jahres wurden die Borussen Juniors der U6 sowie ihre Trainer bereits überrascht: Für die Spieler gab es einen nagelneuen Trikotsatz, die Trainer freuten sich untern anderem über Borussen-Badetücher.

Es st einfach herrlich, die Freude in den Gesichtern der Kinder zu sehen, wenn sie in einheitlichen Trikots auf dem Platz stehen. Zudem ein Dankeschön der Eltern an die drei Trainer Giacomo, Thies und Oskar, die einen tollen Job mit den jungen Borussen-Talenten machen", so Dennis Schunke, der die Mannschaft und die Trainer als Koordinator unterstützt. Nach vielen Toren bei der letzten Hallen-Einheit des Jahres geht es jetzt in die Weihnachtsferien. Die haben sich die Spieler, Trainer und Eltern verdient!

Für interessierte Kinder des Jahrgangs 2016: Ab dem 14. Januar, immer freitags, geht es mit dem Hallentraining in der Sporthalle der Ludwig-Erhard-Berufskolleg weiter. Interssierte Kinder können gern ab 17.00 Uhr zum Schnuppertraining kommen.

Ein letztes Mal in diesem Jahr gab unsere zweite Damenmannschaft gemeinsam auf dem Platz alles!

2. Damen 15.12.2021

Belohnung zur Winterpause

Am vergangenen Sonntag traf unsere zweite Damenmannschaft auf das Team aus Ottmarsbocholt. In diesem Spiel hieß es nochmal alles zu geben, bevor es dann in die verdiente Winterpause ging.

 

Die erste Viertelstunde brauchte Borussia um rein zu kommen. Als diese aber überstanden war, fingen unsere zweiten Damen an Fußball zu spielen. Und das konnte sich sehen lassen! Die Offensivaktionen häuften sich und der Druck aufs gegnerische Tor nahm zu. In der 20. Spielminute gelang es dann Marie Otte durch ein flaches Zurücklegen von Luca Kaiser das 1:0 zu erzielen. Von da an spielten die Borussinnen weitergehend frei auf und erzielten vor der Halbzeit noch das 2:0 durch Kapitänin Anne Trupp. Nach der Halbzeit fanden die Damen sich wieder schnell ins Spiel ein und erhöhten in der 50. Spielminute durch Ronja Steinmann und in der 55. Spielminute durch Luca Kaiser auf insgesamt 4:0.

Alles in allem spielten die Damen der Borussia II das Spiel souverän herunter und ließen auch in der Defensive nichts anbrennen. Zum krönenden Abschluss traf Sophia Heinlein in der 72. Spielminute erneut und besiegelte den 5:0 Endstand.

 

Fazit: Ein rund um gelungener Abschluss um in die Winterpause zu starten.

 

Kader: Lea Rüdiger, Lotta Plenge, Greta Niemann, Anna Efler, Mona Klemme, Pia Vollmer, Katharina Kleinhans, Anne Trupp, Greta Niemann, Luca Kaiser, Anja Schröder, Marie Otte, Sophia Heinlein, Ronja Steimann, Tülay Umut, Christiane Schulze Weppel

 

Wir wünschen euch allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit, kommt gut ins neue Jahr und bleibt gesund!

 

Borussia III freut sich über die Unterstützung des neuen Team-Partners aber auch über zahlreiche Unterstützung im Derby gegen ESV Münster.

3. Mannschaft 11.12.2021

Bestens ausgestattet und gestärkt ins Derby

Auf Einladung war Borussia III nun beim neuen Team-Partner, Ristorante Pizzeria Italia da Aldo, zu Gast. Beim dem gemütlichen Beisammensein wurden den Borussen reichlich Leckereien kredenzt und im Laufe des geselligen Abends wurde sie dann sogar noch überrascht. Der neue Sponsor des Teams  überreichte jedem Spieler, Betreuer und Trainer einen neuen Präsentations-Hoodie. Die 3te ließ sich natürlich nicht lange bitten und stellte sich zu einem beeindruckenden Mannschaftsfoto vor der Pizzeria auf. 

Somit kann die Mannschaft am Sonntag bestens ausgestattet und gestärkt in das Derby gegen ESV Münster gehen. Gespielt wird um 11.00 Uhr auf der ESV-Sportanlage an der Siemenstraße. Das Team freut sich wieder auf zahlreiche Unterstützung.

Trotz Kälte haben die #borussenmädelz der U13 beim Auswärtssieg gegen die JSG Wacker/Aasse gekämpft wie die Löwinnen. Makottchen Leo kann es bestätigen.

U13-Juniorinnen 11.12.2021

Später Erfolg in der Kältekammer Egelshove!

11.12.2021. Es ist früh. Es ist kalt. Es ist sehr kalt. Es hat gefroren. Es wird noch immer. Das hält unsere Mannschaft nicht davon ab, Fußball zu spielen. Der heutige Gegner heißt JSG Wacker Mecklenbeck/Blau-Weiß Aasee. Gespielt wird auf der Sportanlagen Egelshove auf Kunstrasen.

Wacker/Aasee beginnt stark und kommt besser als unsere Mannschaft mit den äußeren Gegebenheiten zurecht und ins Spiel. Die ersten Minuten gehören eindeutig der Heimmannschaft. Unser Team wird in die Defensive gedrängt. In der fünften Minute hat Wacker/Aasee folgerichtig die erste Großchance. Marisol hält den Ball sicher. Unsere Torhüterin steht in den Anfangsminuten häufig im Mittelpunkt und hält unser Team im Spiel. Topp. Unser Team stellt sich gegen den Gegentreffer. Alle kämpfen trotz der Kälte. Nach etwa 15 Minuten können sie sich etwas befreien. Jette mit dem ersten eigenen Abschluss. Weit rechts vorbei. 15 Minuten gespielt. Pia scheitert wenige Augenblicke später an der Torhüterin. Borussia kommt etwas besser ins Spiel. Das Spiel verlagert sich in die gegnerische Hälfte. Die erste Ecke folgt, aber leider fällt kein Tor. Dagegen ist der Konter der Gastgeberinnen sehr gefährlich. Marisol ist weit vor dem Tor und vor der Stürmerin am Ball. Klasse. Jetzt ist das Spiel ausgeglichener. Lottas Solo in der 25. Minute endet bei der gegnerische Torhüterin.

Zur Halbzeit steht es 0:0. Das ist sicherlich leistungsgerecht. Beide Mannschaften zeigen trotz der Kälte und auf schwierigen Bodenverhältnisse eine engagierte Leistung. Das macht Spaß, zuzuschauen.

Die zweite Hälfte beginnt fast so wie die erste Hälfte. Wieder ist es Wacker/Aasee, die etwas besser ins Spiel kommen. Und tatsächlich fällt in der 40. Minute das 1:0 für Wacker/Aasee. Hoher Ball in die Mitte. Marisol kann den Ball leider nicht „pflücken“. Borussia reagiert. Pia setzt sich klasse über links außen durch. Pass auf Jonna R, die spielt überlegt zu Lotta. Lotta lässt der Torhüterin keine Chance. Flach in die rechte Ecke. Es steht 1:1 in 42. Minute. Wieder rettet Marisol weit vor dem Tor. Gut mitgespielt. 52 Minuten gespielt. Hier bahnt sich ein offener Schlagabtausch an. Dreifach-Chance für unsere Mannschaft. Wieder setzt sich Pia gut durch. Sie spielt in die Mitte. Lotta scheitert zweimal an den gegnerischen Beinen, danach Josefine. Schade. Leni und Sarah sind zusammen mit Aylin defensiv immer aufmerksam. Als alle schon mit dem unentschieden rechnen, macht Pia das 1:2 in der letzten Minute. Sehenswerter Winkeltreffer. Zuvor ist sie schön von Josefine freigespielt worden. Kurz danach pfeift die gute Schiedsrichterin das Spiel ab. Der Jubel ist groß.

Am Ende hat die etwas glücklichere Mannschaft gewonnen. Ein Unentschieden wäre sicherlich leistungsgerecht und fair gewesen. Unsere Mannschaft hat allerdings nicht aufgegeben und hat bis zum Schluss an ihren Erfolg geglaubt. Glückwunsch. Tolle Leistung.

Kopf hoch! Unsere Zweite Damen verpasst die Chance sich an der Tabellenspitze festzusetzen, ist aber fest entschlossen nächste Woche wieder zu punkten! 

2. Damen 09.12.2021

Nichts zu holen im Spitzenduell

Am Sonntag den 05.12 empfing die zweite Damenmannschaft die Reserve von Saxonia auf heimischen Rasen. Auf dem Papier las sich das Spiel als Spitzenspiel. Die Rot-Weißen von der Grevingstraße grüßten vor dem Spieltag von Tabellenplatz 1, Saxonia stand nur knapp dahinter. Das Spiel verlief allerdings ganz anders, als sich das Heimteam das vorgestellt hatte. Zwar kamen unsere zweiten Damen, die krankheitsbedingt auf ihre Torhüterin verzichten mussten, ganz ordentlich ins Spiel, lagen dann aber bereits nach 15 Minuten nach zwei Fehlern mit 0:2 hinten. Durch einige gute Chancen hatte die Reserve der Borussia noch vor der Pause die Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen. Durch effektives Nachsetzen gelang es Pia Vollmer auch vor der Pause noch auf 1:2 zu verkürzen. Die zweite Hälfte lässt sich abkürzen: Die Borussia kam gut aus der Kabine und kreierte einige Chancen, der Ball wollte nur einfach nicht das Tor treffen. Anders leider auf der anderen Seite. Mit ihrer starken Offensive gelang es Saxonia in der 58. Minute auf 1:3 zu erhöhen. Das Team spielte sich nun in einen Rausch und überrumpelte die Heimmannschaft. Das Spiel endete 1:7.

Ein Riesen Dankeschön an dieser Stelle an Laura Schwering, die kurzfristig als Torhüterin einsprang und sich mit voller Furchtlosigkeit in jeden Ball warf!

Fazit: Nach einem umkämpften Hinspiel, war dieses Spiel sicherlich nicht das, was sich Spielerinnen, Trainer und Zuschauer erhofft hatten. Und trotzdem heißt es jetzt: Abhaken, weiter machen und mit vollem Elan nächste Woche drei Punkte aus Ottmarsbocholt mit nach Hause nehmen!

Kader: Laura Schwering, Sarah Heinlein, Meike Holtmann, Stefanie Kumpmann, Pia Vollmer, Marie Otte, Mona Klemme, Anne Trupp, Luca Kaiser, Anna Efler, Tülay Umut, Lotta Plenge, Sophia Heinlein, Clara Hilgenfeld

Die Jugendtrainer v.l. Lion Pfaff (U7), Elvir Dobreva (13-4), Emil Dobreva (U19-2), Marc Kuhlmann (Sportlicher Berater), Ziad Abdelkrim (U15-1) und Moritz Krapp (U13-1).

Jugendtrainer 08.12.2021

Borussia Münster investiert in die Ausbildung und somit in die Zukunft

In einem Feedback-Gespräch gratulierte nun Marc Kuhlmann, Sportlicher Berater und u.a. für die Lizenzierung und Trainerfortbildungen der Trainer*innen der Fußballjugend verantwortlich, den frischgebackenen C- und B-Lizenzinhabern der Borussen-Juniors.

Lion Pfaff, Elvir und Emil Dobreva sowie Moritz Krapp absolvierten in den Herbstferien mit Erfolg den Lehrgang zur C-Lizenz auf der Sportanlage des TUS Hiltrup. Die Ausbildung umfasste neben der Trainer-Ausbildung in Theorie und Praxis, den Online-Aufgaben zuhause, eine Erste-Hilfe-Ausbildung für den Umgang mit Sportverletzungen sowie eine Regelkunde.

Ziad Abdelkrim aus dem Trainer-Team der U15-1 hat in der Sportschule Kaiserau sogar die B-Lizenz erworben. Er schloss die mehrwöchige Ausbildungsphase, die in wenigen Präsenztagen und entsprechenden Online-Kursen durchgeführt wurde, erfolgreich ab.

„Wir gratulieren den Jungs und freuen uns, dass wir unser großes Trainerteam weiter qualifizieren konnten. Des Weiteren muss man der Abteilungsleitung Respekt zollen, dass sie die Qualifizierungsmaßnahmen für die Trainer, die zusammen 2.500, - Euro (!) gekostet haben, wieder so unterstützt hat.“

Wer die Förderung der Borussen-Trainer*innen unterstützen möchte, kann dies u.a. gerne im Rahmen der Aktion Spenden-Weihnachtsbaum tun. Die Verantwortlichen freuen sich sehr über jede Zuwendung.