SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins
Unsere 2. Damenmannschaft erkämpft sich die nächsten drei Punkte und freut sich über den zweiten Heimsieg der Saison!
Heimsieg – endlich wieder 3 Punkte!
„Verlieren verboten“- dies war die Überschrift des von fussball.de verfassten Vorberichts für die Partie unserer 2. Damenmannschaft gegen das Team aus Nordkirchen.
Im „Kellerduell“ ging es für beide Mannschaften darum wichtige Punkte zu holen, um sich wieder weiter in der Tabellenmitte zu positionieren.
Rein faktisch war es vor Beginn der Partie schwer vorhersehbar, wer in diesem Spiel eher die Nase vorn haben würde. Beide Mannschaften konnten aus den bisherigen Spielen der Saison erst 3 Punkte holen. Während die Mannschaft aus Nordkirchen bereits 13 Gegentore in dieser Saison kassierte, konnten die Borussinnen bisher erst 7 Tore verzeichnen.
Mit einer stark veränderten Startaufstellung trat die Borussen-Zweitvertretung am Sonntag hochmotiviert an - mit dem Ziel, endlich wieder die eigenen Bemühungen mit einem Sieg zu belohnen.
Es sollte an diesem Tag ein sehr enges und vor allem kampfbetontes Spiel werden. Die Heimelf kam dabei besser ins Spiel und konnte durch einen verwandelten Kopfball von Dalina Soldo bereits in der 5. Spielminute in Führung gehen. Danach war das Spiel von vielen kämpferischen Szenen, strittigen Entscheidungen und einer zunehmenden Unruhe vor allem auf Seiten der Borussinnen geprägt. So konnte die Top-Torjägerin des FC Nordkirchen Paula Heitmann, die in den letzten Spielen 6 von 8 Tore für die Gastgeberinnen erzielte, in der 35. Spielminute den Ball ebenso wie Soldo nach einem Eckstoß per Kopfball über die Linie bringen. Simone Brosa, welche die urlaubs- und verletzungsbedingt verhinderten Torhüterinnen Janina Gerdes und Selina Heinlein am heutigen Tag, bravourös vertrat, war in dieser Situation chancenlos.
Nach der Halbzeitpause gelang es den Borussinnen etwas mehr Ruhe in die Partie zu bringen. So erspielte sich die Offensive immer wieder Torchancen und die Abwehrkette um Kapitänin Marv Holtmann zeigte einmal mehr, warum die Geistelf bisher nur 7 Gegentore in Kauf nehmen musste. In der 56. Spielminute war es schließlich Julia Rummler, die ihre engagierte und kämpferische Leistung mit einem Tor belohnte und das Team um Trainer Kumpmann und Co-Trainerin Egbringhoff wieder in Führung brachte.
Durch eine geschlossene Defensivleistung konnte die Zweitvertretung der Borussia die Vorstöße der Gegnerinnen im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit abwehren. Vor allem Laura Averkamp sorgte mit ihrer erfahrenen und technisch starken Spielweise für Ruhe und einen verbesserten Spielaufbau, der im Verlauf von den Defensivkräften des FC Nordkirchen nur durch verwarnungswürdiges Vorgehen gestoppt werden konnte. Nachdem zuvor unter anderem Soldo und Rummler die Chance verspielten, das eigene Team weiter in Führung zu bringen, konnte Anne Trupp in der 84. Spielminute die Führung weiter auf ein 3:1-Spielstand ausbauen, bei welchem es auch nach Ende der regulären Spielzeit bliebt.
Fazit: Endlich wieder 3 Punkte, endlich wieder ein Heimsieg! Nach drei Spielen in Folge ohne Punktausbeutung gelang es den Borussinnen wichtige Punkte zu holen, um einen großen Sprung in der Tabelle nach vorne zu machen: auf den 6. Platz.
Die Elf um das Trainerduo Kumpmann/Egbringhoff belohnte sich für eine vor allem kämpferisch starke Leistung über 90 Minuten und möchte im Spiel am kommenden Sonntag gegen Münster 08 daran anknüpfen.
Kader: Simone Brosa, Dalina Soldo, Meike Holtmann, Joana Massa, Leonie Schwinge, Julia Rummler, Luca Kaiser, Christiane Schulze Weppel, Laura Averkamp, Kristina Klaus, Anne Trupp, Sarah Schröder, Sophia Heinlein, Hélène Gießler

Borussia Münster setzt mit dem #move4peace Festival und dem "Borussen-Peace-Bild" erneut ein Zeichen für Bewegungsförderung und Frieden
#move4peace Festival: Über 500 Teilnehmer trotzen wechselhaftem Wetter
Nach dem großen Move-Festival im Mai mit über 1.600 Besuchern, richtete der DJK SV Borussia Münster am vergangenen Samstag erneut ein Bewegungs-Festival aus. Dies stand unter dem Motto #move4peace und wurde von der Deutschen Sportjugend sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Im Vorfeld wurden Kinder und Jugendliche aus dem Verein und in den Kindergärten, Schulen, sozialen Einrichtungen sowie Übergangseinrichtungen für geflüchtete Familien im Einzugsgebiet eingeladen, an dem offenen und kostenlosen Bewegungs-Aktionstag teilzunehmen. Explizit durch einen doppelsprachigen Flyer auch aus der Ukraine geflüchtete Kinder mit ihren Familien.
Zu Beginn des Events schien das Wetter dem Orga-Team und den zahlreichen HelferInnen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Doch über 500 TeilnehmerInnen trotzten dem wechselhaftem Wetter und nutzten vor allen Dingen die schönen sonnigen Abschnitte, um mit viel Spaß die zahlreichen Bewegungs- und Mitmachangebote wie Bubble-Ball, Fußball-Dart, Bogenschießen, Panna-Cage oder Gladiator-Arena uvm. auszuprobieren. Ein besonderes Zeichen für den Frieden setzten die in der Mittagszeit anwesenden BesucherInnen mit einem „Borussen-Peace-Bild“.
Organisator Jochen Klosa: „Man sieht, dass sich die Kinder und Familien förmlich nach Bewegungsangeboten sehnen, da konnten selbst die Regenphasen den Bewegungsdrang nicht stoppen. Wir freuen uns, dass wir es mit unserem Team erneut möglich machen konnten, dass so viele Kids wieder einige unbeschwerte Stunden erleben durften. Ganz besonders die aus der Ukraine geflüchteten Kinder und deren Familien“.

Die Borussen-Teamer freuen sich auf einen weiteren Aktionstag der in Kooperation mit dem Stadtteilhaus Lorenz Süd am 05. Oktober in Berg-Fidel stattfindet.
Kooperation mit dem Lorenz-Süd: Bewegungs-Aktionstag in Berg-Fidel
In Kooperation mit der offenen und aufsuchenden Jugendarbeit des Stadtteilhaus Lorenz Süd wird am 5.Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr ein Bewegungs-Aktionstag an/in der Sporthalle der Primus-Grundschule durchgeführt. Dieser findet im Rahmen der #move4peace Kampagne statt und wird von der Deutschen Sportjugend und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Zu dem Aktionstag sind alle Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil Berg-Fidel, und ganz explizit aus der Ukraine geflüchtete Kinder, herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Die "Borussen-Teamer" werden neben den beliebten Bubble-Ball Bällen wieder zahlreiche Spaß- und Mitmachspiele im Gepäck haben.

Ganz besonders auch die vier aus der Ukraine geflüchteten Kinder aus der 5b erlebten einen unbeschwerten Vormittag beim #move4peace Aktionstag.
Bewegungs-Aktionstag der 5er Klassen der Erich-Klausener Schule
Im Rahmen der "Kooperations-Offensive" mit Schulen und Kitas waren am vergangenen Donnerstag die 5. Klassen der Erich-Klausener Realschule zu Gast auf der Sportanlage. Der Bewegungs-Aktionstag fand im Rahmen der #move4peace Initiative statt, die von der Deutschen Sportjugend sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiert und unterstützt wird.
Hüpfen, Springen, Laufen, Werfen, Schießen, Rollen, die mehr als 100 SchülerInnen und ihre LehrerInnen probierten sich mit viel Spaß und Freude an den vielen Spiel- und Bewegungsangeboten aus und verlebten einen unbeschwerten Vormittag. Dies galt ganz besonders für die SchülerInnen die aus der Ukraine geflüchtet sind und ihre neuen MitschülerInnen auf spielerische Art noch besser kennenlernen konnten.

Die 1. Damen gewinnen das Münster-Derby gegen Wacker Mecklenbeck mit 1:2
1. Damen feiern Derbysieg!
Am vergangenen Sonntag trafen wir auf die Damenmannschaft von DJK Wacker Mecklenbeck. Vorab wussten wir, dass wir ohne unsere Trainer, zwei Reisenden, aber mit Rückkehrern an die Egelshove fahren.
Taktisch top vorbereitet, von unserem eingesprungenen Zweiten Damen Trainer Fabian Kumpann, starteten wir mit großer Motivation in die Partie. Wacker presste von Minute eins an hochmotiviert. Davon ließen wir uns nicht beeinflussen und bauten von Minute zu Minute mehr Selbstbewusstsein auf. Gut angenommene Zweikämpfe und starke Spielkombinationen brachten uns immer näher zum gegnerischen Tor. So kam es dazu, dass Greta Pauli sich nach einer guten Passkombination bis zur Grundlinie durchsetzen konnte und den Ball queer auf unsere Kapitänin Vera Steinhoff ablegte. Diese netzte in der 20. Spielminute zum verdienten 1:0 ein.
Bis zur Halbzeit spielten wir uns immer wieder gefährlich vor das Tor der Wackeranerinnen. Nennenswert ist hier ein Schuss von Pia Loddenkemper der von der gegnerischen Torhüterin gerade so aus der oberen rechten Ecke gefischt wurde. Auch Paula Mertens scheiterte leider in einem eins gegen eins an der starken Torhüterin. Aber auch Wacker schaffte es sich ein paar Mal vor unser Tor zu spielen. Sie scheiterten jedoch an unserer Abwehr oder unserer überragenden Torhüterin, Hanna Lindenbaum aus der U17, die uns freundlicherweise im Tor unterstützt hat. Mit dem 1:0 ging es daher in die Pause
Nach der Halbzeit vergingen nur 6 Minuten und Wacker nutze unseren verträumten Start aus und glich zum 1:1 aus.
Danach war ganz klar zu spüren, dass wir die drei Punkte mit nach Hause nehmen wollten. Daher kämpften wir uns immer weiter in die zweite Hälfte und das Spiel gegen die Wacker Damen. Greta Pauli war es, die sich sehenswert im Zweikampf durchsetzen konnten und die Mannschaft, aber auch sich für ihre Arbeit an diesem Spieltag belohnte. Neuer Spielstand 2:1. Wacker presste immer mehr und wollte uns diese Punkte natürlich nicht schenken. Die Zweikämpfe wurden daher dreckiger, aber wir behielten einen kühlen Kopf. Nach gefühlten 10 Minuten Nachspielzeit, einiger gelben Karten und Ermahnungen pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Ein Riesen DANKESCHÖN geht an unseren eigesprungenen Trainer Fabian Kumpann und Kathi Ebringhoff, die uns trotz der ungewohnten Situation, ohne Trainer den Rücken freihielten und uns motivierten.
Aufstellung:
Lindenbaum, Steinhoff, Harms, Wichtrup, Pauli, Erfkemper, Mertens, Pauli, Loddenkemper, Brand, Hansmann, Rüdiger, Niemann, Lentz, Saldo, Oberhoff, Massa und Otte

Gruppenfoto am Strand von Scheveningen: Die "Alten Herren" hatten enorm viel Spaß auf ihrer diesjährigen Mannschaftsfahrt.
Die Mannschaftsfahrt der Borussen-Oldies führte nach Den Haag und Schevenigen
Ende September begibt sich die Alte-Herren Abteilung traditionell auf Mannschaftsfahrt, so auch am vergangenen Wochenende. Erfreuliches im Vorfeld: Die Organisatoren Pascal „Paco“ Gromke und Arndt Frie konnten mit 26 Teilnehmern einen neuen Rekord vermelden.
Wie gewohnt traf man sich um 08.30 Uhr bei Mettbrötchen und ersten Kaltgetränken am Hauptbahnhof. Neugierig schaute der eine oder andere bereits auf das Abfahrt-Tableau der DB, um das Reiseziel herauszufinden. Das Rumrätseln war hinfällig, denn ungewohnter Weise wurde die Truppe aufgefordert in Richtung Bus-Bahnhof zu gehen. Große Irritationen bei allen Mitfahrern, selbst die Alt-Borussen konnten sich nicht erinnern, wann sie letztmalig mit einem Reisebus auf Mannschaftstour gefahren sind. Da der Zielort absolut geheim war, gab es auf der ganzen Fahrt ein heiteres Raten, wohin es geht. Villingen, Kalkar, Rotterdam, Amsterdam, Antwerpen und Brüssel waren vorrangig genannten Orte, die in der „Lostrommel“ weilten. Die Fahrt endete dann aber am IBIS-Hotel in Den Haag, wo die Reisegruppe voller Vorfreude ausstieg.
In der Stadt des niederländischen Regierungssitzes hatte das Orga-Team für das Wochenende ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Am Freitag ging es direkt an die See nach Scheveningen zum „Flanieren“ über die lange Strandpromenade und im Anschluss in das ortsansässige Bowling-Center. Am Samstagmorgen traf man sich vollständig zur einer Grachten-Tour, die von Den Haag erneut zum größten Seebad der Niederlande führte. Nach einigen isotonischen Kaltgetränken, die Ludger „Pike“ Sürken anlässlich seines 65. Geburtstags spendierte, hieß es dann „Borussia-Ferienpark meets Strandolympiade“. Tatsächlich hatten Paco und Arndt heimlich einige Spaß- und Mitmachspiele aus dem Borussen-Fundus mitgenommen und am Strand aufgebaut. Die Borussen-Oldies erledigten die Aufgabe engagiert und mit viel Spaß in kleinen Teams. Am Ende konnte das Geburtstagskind Kolja mit Teampartner Matze die Strandmeisterschaft für sich entscheiden. Dies wurde später in einem griechischen Restaurant und anschließend in einer Karaoke-Bar ausgiebig gefeiert.
Die Rückfahrt, an der Teilnehmer auch wieder an Bord waren, ist schnell beschrieben: Abfahrt Den Haag, Schlafen, Ankunft „am Borussen“. Am Ende waren sich alle einig, es war ein tolle Mannschaftsfahrt und das den beiden Organisatoren ein großes Lob gebührt.

Mit zwei Siegen in Folge im Rücken geht es für die U17-Juniorinnen am 01. Oktober im Pokal-Viertelfinale gegen BW Ottmarsbocholt weiter.
U17 Mädels mit überzeugenden Auftritten
Zwei Unentschieden zu Beginn der Saison beförderten die #borussenmädelz der U17 zwischenzeitlich auf den fünften Tabellenplatz. Also muss schon eine Siegesserie her, um Boden in der Tabelle gut zu machen. Die Trainingsbeteiligung ist ebenso wie die –intensität gut, daher war das Trainerduo auch optimistisch.
SC Gremmendorf
Das Spiel wurde auf Sonntag 11 Uhr verlegt und alle waren pünktlich zum Treffpunkt da. Ziel 1 war also erreicht. Der Dauerregen in Gremmendorf hinderte die Mädels nicht an einen tollen Spiel. Schöne Kombination schon aus der Abwehr heraus, gefährliche Standards, defensiv haben wir nichts zugelassen und die starke Keeperin aus Gremmendorf vereitelte etliche Großchancen. Am Ende siegten wir völlig verdient mit 6:0 (Paulina, Milla, Liz, Hannah, Inga + Eigentor). Einzig die Chancenverwertung hat Luft nach oben, da setzen wir im Training an.
JSG Alverkirchen/Wolbeck
Das Spiel wurde auf dem 9er Feld (neu in der Saison 2022/2023: von 5er zu 5er auf große Tore) ausgetragen. Ähnlich wie in der Vorwoche gegen den SC Gremmendorf waren wir von Beginn an hellwach, zweikampfstark und voller Spielwitz. Doppelpässe, traumhafte Pässe in die Schnittstelle und hinter die Abwehrreihe - die zahlreichen Zuschauer kamen wirklich auf ihre Kosten. Das Spiel endete 20:0 und war auch in dieser ungewöhnlichen Höhe verdient. Kompliment an alle gegnerischen Mädels und Trainer, ihr habt nie aufgegeben die Partie seriös zu Ende gespielt. Wir freuen uns das die Trainingsinhalte sich endlich bemerkbar machen, die Mädels den Ball laufen lassen und sich insgesamt 10 (!) Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten (5× Liz, 3 x Paulina, je 2 x Lucy, Frida, Inga, je 1 x Sarah, Alexia, Hannah, Julia und Kati. Die Ausgeglichenheit im Kader ist sicher eine unserer größten Stärken und macht uns wenig ausrechenbar.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Im Pokal-Viertelfinale treffen wir am 01.10.2022 auswärts auf das Team vom SV BW Ottmarsbocholt. Der Einzug ins Halbfinale ist das erklärte Ziel, dann hoffen wir endlich auf ein Pokal-Heimspiel. Dann gegen den Gewinner der Partie Gremmendorf : Kinderhaus.

Große Freude gab es nach der Bekanntgabe bei den Verantwortlichen. Das Projekt "Nachhaltigkeitsinitiative" wird mit 500,- + 4.500,- Euro durch die Sparkasse Münsterland Ost gefördert.
Teamwork wird belohnt: Insgesamt wird die Nachhaltigkeitsinitiative mit 5.000,- Euro gefördert.
Bei der diesjährigen Förderaktion der Sparkasse Münsterland Ost zum Thema „Nachhaltigkeit“ haben wir unser Projekt „Nachhaltigkeitsinitiative Borussia Münster“ eingereicht. Bei der Votingphase vom 12. bis 19. September konnten dank der Unterstützung von vielen BorussenInnen und Freunden des Vereins ein sensationeller 3. Platz von 70 eingereichten Bewerbung erzielt werden. Die 60 Projekte, die mindestens 100 Stimmen gesammelt hatten, wurden mit je 500 Euro zur Umsetzung ihres Projekts prämiert und qualifizierten sich für eine Jury-Bewertung
Heute wurden die Ergebnisse und die Fördersumme auf der Homepage der Sparkasse Münsterland Ost veröffentlicht. Bei der Mitteilung herrschte riesige Freude bei den Verantwortlichen, mit Sage und Schreibe 4.500,- Euro wird die Nachhaltigkeitsinitiative unterstützt.
P.S.: Wer sich in der Nachhaltigkeitsinitative einbringen kann/möchte, meldet sich gern per Mail bei Jochen Klosa.

Nezugänge der 2. Damenmannschaft Obere Reihe (von links): Christiane Schulze Weppel, Selina Heinlein, Kristina Klaus, Dilara Yüksek und Sarah Schröder Untere Reihe (von links): Kathi Egbringhoff, Leonie Schwinge, Lena Gerdes, Leyla Frig und Julia Rummler
Neue Gesichter – Herzlich willkommen in der 2. Damenmannschaft
Es hat sich viel getan bei unserer 2. Damenmannschaft.
Nachdem man sich für die letzte Saison mit dem Aufstieg in die Kreisliga A belohnt hat, versucht das Team nun in der neuen Liga Fuß zu fassen.
Vier Spieltage sind um und die Mannschaft blickt auf einen Sieg und drei Niederlagen zurück - insgesamt etwas holprig, aber nicht hoffnungslos.
Unsere Damen gingen in jedem Spiel zunächst in Führung, konnten dann aber leider die Punkte nicht oft mit nach Hause bringen.
Trainer Fabian Kumpmann sagt: “Wir sind wie erwartet gut in die Saison gestartet und haben zum Anfang zwei gute Spiele abgeliefert […]. Danach sind unsere Leistungen leider etwas abgerutscht […]. Jetzt gilt es unsere Konzentration wieder hochzuhalten und uns auf unsere Stärken zu besinnen.“
Die Stimmung und das Training sind gut, an der Umsetzung auf dem Spielfeld wird noch weiter gearbeitet – Versprochen!
Diesen Sonntag haben unsere 2. Damen spielfrei. Grund zur Freude gibt es aber trotzdem, denn die Mannschaft kann in dieser Saison zahlreiche Neuzugänge verbuchen. Dabei bekommt das Team eigentlich auf allen Positionen tatkräftige Unterstützung.
Selina Heinlein ergänzt seit September 2022 das Torhüterinnen-Team. Die Fußball-Quereinsteigerin wartet noch auf ihren ersten Pflichtspieleinsatz, sorgt aber im Training dafür, dass „die Feldspielerinnen sich sehr anstrengen müssen, ein Tor zu erzielen“ so Kumpmann.
Unsere Abwehr bekommt Unterstützung im Doppelpack. Christiane Schulze Weppel ist das frisch entdeckte Nachwuchstalent in der Defensive. „Mit ihrer Geschwindigkeit und ihrem Einsatz hat sie dem Team schon oft geholfen“ findet der Trainer.
Die erprobte Außenverteidigerin Kristina (“Kris”) Klaus ist „vermutlich die Spielerin mit dem härtesten Schuss in der Mannschaft. Ihre harte Zweikampfführung hilft unserer Abwehr in schwierigen Situationen.“ sagt Kumpmann.
Christiane (Juni 2021) und Kris (August 2021) können beide bereits einiges an Spielzeit verbuchen und gehören definitiv zu den “alten Hasen” unter unseren Neuen.
In diese Kategorie gehört auch Leonie (“Leo”) Schwinge (April 2022). Neben ihr sorgen Sarah Schröder und Lena Gerdes (beide August 2022) für mehr Variabilität auf den Außenbahnen im Mittelfeld.
Leo „kann auf den Außenpositionen alle vier Positionen bekleiden […]. Mit ihr haben wir viel Flexibilität dazubekommen“ so Kumpmann.
Sarah trainiert schon länger mit, feierte aber ihr Pflichtspieldebüt erst mit Beginn dieser Saison. Ihr Trainerteam erlebt sie als „Vorbild an Einsatz und Lernwille. [Sie] erfüllt ihre Aufgaben auf dem Spielfeld zuverlässig und […] stellt sich immer vollends in den Dienst der Mannschaft“.
Der Auftakt von Lena verlief leider weniger erfreulich. „Sie hat uns mit ihren flexiblen Einsatzmöglichkeiten im Feld, notfalls aber auch im Tor, überzeugt“ sagt Kumpmann. Leider hat sich Lena direkt in ihrem ersten Spiel verletzt und fällt nun mit einer Knieverletzung aus. Wir wünschen an dieser Stelle nochmal gute Besserung und freuen uns auf dein Comeback!
In der Zentrale verstärkt ab jetzt Leyla Frig den Kader der Borussia. Der frischste Borussia Neuzugang (September 2022) ist mit viel Erfahrung und technischem Können eine sehr willkommene Ergänzung auf der Sechs. „Sie bringt als Spielerin etwas Körperlichkeit in der Zweikampfführung in unser Mittelfeld, spielt jedoch auch einen sauberen Ball nach vorne, an dem wir in Zukunft noch viel Spaß haben werden“ so der Trainer.
Julia Rummler und Dilara Yüksek sorgen seit August 2022 im Sturm für Trubel vorm gegnerischen Tor.
Julia hat sich mit „Geschwindigkeit, Technik und Positionsflexibilität“ direkt in die Startelf der Borussia gespielt. Auf ihren ersten Treffer wartet die Neu-Borussin zwar noch, „lange wird es aber bestimmt nicht mehr dauern“ prophezeit Kumpmann.
Dilara fällt laut Trainerteam besonders mit „guter Grundtechnik und gutem Torabschluss“ auf und konnte so bereits im letzten Spiel gegen Hawixbeck sehenswert treffen.
Und auch neben dem Platz hat das Team aufgerüstet. Seit dieser Saison ergänzt Kathrin (“Kathi”) Egbringhoff das Trainer-Team der 2. Damen. Das Borussia-Urgestein (seit 2015) legt neben regulären Training auch besonders Wert auf Übungen zur Stabilität und Kräftigung und steht gleichzeitig als gelernte Physiotherapeutin zur Betreuung beider Damenmannschaft bereit.
Doch nicht nur wegen der fußballerischen Unterstützung auf und neben dem Platz freut sich unsere zweite Damenmannschaft über den zahlreichen Zuwachs!
Kapitänin Pia Vollmer fasst es treffend zusammen: „Borussias Damen sind ein großes Team in dem Aufgeschlossenheit, Zusammenhalt und der gegenseitige Support großgeschrieben wird! Hier spielt man nicht nur des Fußballs wegen, sondern findet Menschen, die einen mit offenen Armen empfangen! Wir freuen uns, euch als Verstärkung mit an Bord zu haben!“
Alle Spielerinnen passen auch menschlich gut in die Mannschaft und sind eine Bereicherung fürs Team. Wir freuen uns auf gemeinsames Training, Spiele und den ein oder anderen Mannschaftsabend mit euch! Schön, dass ihr da seid!

Ein erneuter, guter Auftritt der 1. Damen konnte leider nicht belohnt werden.
Solider Saisonstart endet mit einer 0:3 Niederlage gegen den Aufstiegsfavoriten
Am vergangenen Sonntag startete die 1. Damenmannschaft der Borussia in das vierte Saisonspiel und musste eine 0:3 Niederlage gegen den SV Union Wessum hinnehmen. Nach einem anfänglich ausgeglichenen Spielstart, erzielte Wessum bereits in der 13. Minute das 0:1. Trotz des Zurückliegens hielten die Borussinen gut gegen die Spielerinnen aus Wessum und konnten einige gefährliche Aktionen bieten. Greta Pauli verpasste mit einem Pfostenschuss die Chance auf den Ausgleich und so lautete das Ergebnis nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit 0:1.
In der zweiten Halbzeit dominierte Wessum das Spiel und belohnte sich in der 66. Spielminute mit dem 0:2. In der 75. Minute kam es dann zu einer unschönen Szene vor dem Tor und Borussias Torfrau Lea Rüdiger musste das Spielfeld verletzt verlassen. Es waren zwar noch einige schöne Spielszenen und Torchancen der Borussinnen zu sehen, die aber leider erfolglos blieben. In der 80. Spielminute machten die Gegner den Sack mit dem dritten Gegentor dann endgültig zu und brachten den Sieg nach Hause.
Wir bedanken uns bei den Gegnerinnen für ein faires Spiel.
Kader: Rüdiger, Harms, Wichtrup, Pauli E., Erfkemper, Mertens, Pauli G., Loddenkemper, Brand, Hansmann, Lentz, Massa, Niemann, Soldo, Otte, Brüggenkamp, Lindenbaum