News-Archiv des Vereins

Zehn #borussentrainer aus den JuniorenInnen-Teams von Borussia nehmen gerade an der Ausbildung zum Kinderzertifikat teil.

Fußball Jugendabteilung 21.01.2025

Zehn Jugendtrainer von Borussia Münster auf dem Weg zum Kinderzertifikat

Zehn JugendtrainerInnen von Borussia Münster aus dem Grundlagen- und Aufbaubereich nehmen derzeit an der Ausbildung zum Kinderzertifikat teil. Diese Fortbildung wird vom Fußballkreis Münster angeboten und seitens des Vereins im Rahmen des Projekts „Trainiere den Trainer – Nachhaltige Sport- und Persönlichkeitsentwicklung“ unterstützt.

Die Ausbildung kombiniert Online-Phasen mit Präsenzterminen – so fand am vergangenen Freitag ein Schulungstag in der Gievenbecker Sporthalle statt. Bei der bald anstehenden Prüfung werden für die ÜbungsleiterInnen die Daumen gedrückt, in der Hoffnung, dass die Borussen-Juniors bald zehn weitere lizenzierte TrainerInnen in ihren Reihen haben.

Auch in der kommenden Spielzeit für Borussia III verantwortlich. V.l.: Betreuer Bodo Thiele, Trainer-Duo Martin Garske & Christian "Dicken" Lilley und Teammanger Erkan Jasarov.

Fußball Seniorenabteilung 20.01.2025

Borussia III: Trainer-Duo und Staff verlängern für die kommende Saison.

Am vergangenen Sonntag wurde am Rande des Freundschaftsspiels gegen MS Mitrovica, das mit 9:0 gewonnen werden konnte, bekannt, dass das Trainer-Duo Christian „Dicken“ Lilley und  Martin Garske auch in der kommenden Spielzeit die Geschicke von Borussia III leiten wird. Somit geht Lilley in seine fünfte und  Garske in seine dritte Saison beim B-Ligisten. Unterstützt werden die beiden Trainer weiterhin von Betreuer Bodo Thiele und Teammanager Erkan Jasarov, die ebenfalls ihre Zusagen gegeben haben.

Die Coaches unisono: „Borussia und insbesondere die 3. Mannschaft ist eine Herzensangelegenheit für uns. Klar, es ist auch viel Aufwand damit verbunden aber nach den Gesprächen mit den Verantwortlichen des Vereins und dem Mannschaftsrat stand für uns fest, wir machen hochmotiviert weiter“.

Sportvorstand Jochen Klosa: „Wir sind sehr erfreut, dass das Team weiterhin in der Konstellation zusammenbleibt und man gemeinsam versucht, Spieler die aus der  Borussen-Jugend hochkommen einzubinden und ihnen ermöglicht in ihrem Heimatverein ambitioniert in den Senioren Fuß zu fassen“.

Nach der Verlängerung erhoffen sich die Trainer nun auch einen Schub in der anstehenden Rückrunde, um sich im gesicherten Mittelfeld der Liga zu etablieren.

Unsere beiden Damenmannschaften hatten zunächst in kleinen Gruppen und dann gemeinsam am Borussen einen wundervollen Abend!

2. Damen 17.01.2025

Von Tisch zu Tisch

- Gemeinsames Running-Dinner unserer Damenmannschaften

Am Freitag, den 17. Januar, fand erneut unser jährliches Highlight, das Running Dinner, statt. Wie jedes Jahr bot es eine großartige Gelegenheit, zusammenzukommen, Spaß zu haben und den Teamgeist zu stärken. Unsere erste und zweite Damenmannschaft, inklusive Trainer*innen sowie einige ehemalige Spielerinnen, trafen sich an diesem Abend, um gemeinsam ein kulinarisches Abenteuer zu erleben.
Gekocht wurde in 2-3er Teams, wobei jede Gruppe für einen Gang verantwortlich war. Der Abend begann mit der Vorspeise, gefolgt von der Haupt- und Nachspeise, bevor sich alle schließlich zu einer gemeinsamen Party am Borussen versammelten.
Nach jedem Gang wechselten die Teilnehmerinnen den Gastgeber, sodass immer wieder neue Gruppen aufeinandertreffen konnten. So wurde der Abend zu einer spannenden Überraschung, bei der man stets neugierig war, wen man an der nächsten Station begrüßen durfte. Am Ende des Abends kamen alle Teilnehmerinnen im Borussen Treff zusammen, um bei einer gemeinsamen Party das gelungene Event gebührend ausklingen zu lassen.
Dieses Fest bot eine wunderbare Gelegenheit, sich abseits des Platzes auszutauschen, neue Freundschaften zu knüpfen und den Zusammenhalt im Team zu stärken. Besonders für die jungen Spielerinnen war das Running Dinner eine großartige Möglichkeit, sich besser ins Team einzufinden. Gleichzeitig war es eine schöne Gelegenheit, bekannte Gesichter wiederzusehen und alte Erinnerungen aufleben zu lassen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Running Dinner im nächsten Jahr und die vielen Überraschungen, die es mit Sicherheit wieder bereithalten wird.

Ab 1. Februar wird Alex Wirtz (l.) für den Bereich Einkauf Sport verantwortlich sein, sehr zur Freude von Sportvorstand Jochen Klosa. Weitere Stellenanzeigen findet ihr in der Borussen-Jobbörse.

Vereinsnews 15.01.2025

Neuzugang dank MitMacher-Aktion: Borussia Münster stärkt Organisationsstruktur

Die Verantwortlichen von Borussia Münster arbeiten kontinuierlich daran, die Organisationsstruktur des Vereins zu optimieren. Ein zentrales Element dabei ist die gezielte Gewinnung von ehrenamtlichen Mithelfenden durch Aktionen wie „MitMacher gesucht“ oder die neue Borussen-Jobbörse. Ein erster Erfolg dieser Initiativen ist die Gewinnung von Alexander Wirtz, der sich ab dem 1. Februar als Verantwortlicher für den Bereich Einkauf Sport engagieren wird. Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Ausstattungs- und Materialbeschaffung für Trainer und Teams, Koordination der Beflockung sowie die Verwaltung der Bestände bis hin zur Betreuung der Webshops.

Der 31-jährige Wirtz ist seit Jahren aktives Mitglied bei Borussia Münster und spielt aktuell in der dritten Mannschaft. „Ich habe den Aufruf der Mitmacher-Aktion erhalten, aber auch die Stellenanzeige im Jobportal gelesen. Da mir Borussia sehr am Herzen liegt wollte ich mich gern im Verein einbringen um die aktuell handelnden Personen zu entlasten und meinen Beitrag zur Zukunftssicherung leisten, daher habe ich mich bei Jochen gemeldet. Da ich durch meine berufliche Tätigkeit bei Rüschenschmidt & Tüllmann (Rütü) entsprechende Erfahrungen habe, lag es nahe diese Aufgabe zu übernehmen“.

Sportvorstand Jochen Klosa zeigt sich begeistert: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Alex einen kompetenten und verlässlichen Mitstreiter für diese vielfältige Position gewinnen konnten und er Verantwortung im Verein übernimmt. Jetzt hoffen wir, dass sich weitere "MitMacher" ein Beispiel an Alex nehmen und sich einbringen, damit wir unseren Verein zukunftssich(er) aufstellen".

Haben Geschichte geschrieben: Team und Trainer der U15-1 freuen sich riesig über den ersten Titel bei der Stadtmeisterschaft für Borussia in der Altersklasse.

U15-1 13.01.2025

U15-1 wird Stadtmeister und schreibt Geschichte

Die U15-1 von Borussia Münster hat am vergangenen Sonntag bei der vom SC Nienberge bestens organisierte und durchgeführte Stadtmeisterschaft Geschichte geschrieben: Erstmals wurde das Team in der Altersklasse Stadtmeister! Nach einer durchwachsenen Vorrunde am Samstag steigerte sich das Team am Sonntag in der Endrunde und in den Finalspielen kontinuierlich. Als Gruppenzweiter hinter dem Westfalenligisten 1. FC Gievenbeck zog man ins Viertelfinale ein.

Dort setzte sich das Team des Trainerduos Nick Zumdick und Mats Klosa gegen Münster 08 mit 4:2 nach Neunmeterschießen durch und zog somit in das Halbfinale ein. Hier sicherte dann der 3:1 Sieg gegen den TUS Hiltrup den Einzug in das Endspiel. Im „Hammerstraßen-Finale“ wartete mit dem Nachwuchs von Preußen Münster auch im 3. K.O.-Spiel ein höherklassiger Gegner auf die Borussen-Juniors. Mit einer starken Leistung gewannen die Borussen mit 3:0 und sicherten sich verdientermaßen den Stadtmeistertitel. Großen Anteil am Erfolg hatte auch Torhüter Elmo Rüter, der gemeinsam mit Silas Braun vom Gastgeber SC Nienberge zum besten Torhüter ausgezeichnet wurde.

Die Freude bei Spielern, Trainern und Fans war riesig. Nach dem Turnier wurde erst in der Halle gefeiert, bevor die Mannschaft den Erfolg im Vereinsheim Borussen-Treff(-er) bei Pizza und Kaltgetränken ausklingen ließ.

Impressionen auf Instagram

Die alten und neuen Trainer der U19-1: Ziad Abdelkrim und Tom Korte (v.l.) sind auch in der kommenden Saison für den ältesten Jahrgang der Borussen-Juniors verantwortlich. 

U19-1 13.01.2025

U19-Trainer von Borussia Münster verlängern für die neue Saison

Die U19-1 wird auch in der kommenden Saison von Ziad Abdelkrim und Tom Korte betreut. Die beiden langjährigen Jugendtrainer haben ihre Verträge verlängert und bleiben der Mannschaft und dem Verein somit ein weiteres Jahr erhalten.

Aktuell spielt die U19-1 in der Bezirksliga und belegt hier nach der Hinrunde den 4. Platz. Die Platzierung im oberen Tabellendrittel spiegelt die kontinuierliche Arbeit und das Engagement von Abdelkrim und Korte wider, die in dieser Spielzeit maßgeblich zur positiven Entwicklung des Teams beigetragen haben.

„Wir definieren uns als Ausbildungsverein für Spieler und Trainer, daher freuen wir uns sehr, dass Ziad und Tom, die selbst als Spieler sämtliche Teams der Borussen-Juniors durchliefen und nun in der U23 spielen sowie seit mehreren Jahren unterschiedliche Mannschaften im Jugendbereich trainiert haben, auch in der kommenden Saison für die U19-1 verantwortlich sein werden“, so Sportvorstand Klosa.

Durch die Trainer-/Spielerkonstellation erhoffen sich die Verantwortlichen in der kommenden Saison eine weitere Intensivierung der Zusammenarbeit und des Austausches zwischen den Senioren- und Juniorenmannschaften um die Durchlässigkeit noch mehr zu stärken und jungen Talenten optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.

Nach dem "offiziellen" Teil des Jahresauftaktes der Borussen-Trainer folgte ein gemütlicher Austausch in "nachweihnachtlicher" Atmosphäre an Hermanns Bude.

Fußball Jugendabteilung 12.01.2025

Startschuss für 2025: Jahresauftakt der Borussen-Trainer mit Vorstellung von zwei innovativen Projekten.

Am vergangenen Freitag fand die Jahresauftaktveranstaltung der TrainerInnen von Borussia Münster statt, zu der die Verantwortlichen der Fußballabteilungen eingeladen haben um über Veränderungen zu informieren, den herausfordernden Ausblick zu schildern sowie zwei zukunftsweisende Projekte zu präsentieren.

  1. Trainiere den Trainer – Nachhaltige Sport- und Persönlichkeitsentwicklung“
    Dieses Projekt zielt darauf ab, gerade die zahlreichen jungen Trainer von Borussia Münster in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung zu fördern. Dabei soll ein nachhaltiger Ansatz verfolgt werden, der sowohl die sportliche Leistung als auch die Persönlichkeitsentwicklung der Trainer und Spieler in den Vordergrund stellt. Hierzu finden im laufenden Jahr immer wieder Impuls-Vorträge von externen Referenten statt.
  2. „Borussia 2030 – Miteinander. Füreinander. Zukunftssicher“
    Mit diesem Projekt verfolgt der Verein das Ziel, die Strukturen nachhaltig zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten. Nach der Vorstellung der MitMacher-Aktion und der neuen Jobbörse konnten sowohl erste Ansätze präsentiert als auch Personalentscheidungen verkündet werden.

Die rund 40 anwesenden TrainerInnen hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre Ideen einzubringen, wodurch ein offener und konstruktiver Austausch entstand. Im Anschluss bestand in "nachweihnachtlicher" Atmosphäre bei Getränken sowie Leckereien vom Grill an „Hermanns Bude“ die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen.

Ab der kommenden Saison gemeinsam für die sportliche Leitung der 1. Mannschaft zuständig. V.l.: Henrik Wegener, Janis Kraus und Jannick Wischmeier.

1. Mannschaft 11.01.2025

#borussiaeins geht mit Trainer-Trio in die neue Saison

Die 1. Mannschaft von Borussia Münster geht mit einem Trainer-Trio in die kommende Saison. Nach dem Rückzug von Julian Wiedenhöft, der aus persönlichen Gründen ab der kommenden Spielzeit nicht mehr zur Verfügung steht, war der Verein über die Weihnachtszeit auf Trainersuche.

„Julian hat uns vor Weihnachten mitgeteilt, dass er den Aufwand, den es für die Landesliga benötigt, nicht mehr leisten kann. Wir bedauern den Entschluss, denn Julian  ist ein kommunikativer Typ, total engagiert und investiert viel. Gerade auch die Kaderplanung für die aktuelle Saison hat er maßgebend mitgestaltet, wofür wir ihm sehr dankbar sind“, so Sportvorstand Jochen Klosa.

Erfreut sind die Verantwortlichen jetzt aber, dass sie mit Henrik Wegener und Jannick Wischmeier, die z.Zt. die U17-1 der Borussen-Juniors in der Bezirksliga betreuen, eine interne wie kompetente Lösung für die Nachfolge finden konnten. Die beiden B-Lizenzinhaber werden gemeinsam mit Janis Kraus, der ebenfalls seine Zusage für eine weitere Saison gegeben hat, die sportliche Leitung der 1. Mannschaft übernehmen.

Klosa zu der Personalentscheidung: „Wir wollten uns bewusst mit einem Trio breiter aufstellen, um den Anforderungen gerecht zu werden und sind überzeugt, dass die drei Trainer gut miteinander harmonieren und die Mannschaft bzw. die Strukturen „Borussen-like“ weiterentwickeln werden“.

Die neue Jobbörse ist online! Hiermit werden sollen alle Interessierten angesprochen werden, die dem Verein mit ihren Fähigkeiten und ihrem Einsatz langfristig helfen können, den Vereinsalltag zu gestalten und die sportliche Zukunft zu sichern.

Vereinsnews 28.12.2024

Neue Borussen-Jobbörse online!

Angesichts der wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen und des Rückgangs an ehrenamtlichem Engagement wurde vor ein paar Wochen die MitMacher-Aktion ins Leben gerufen und nun die Borussen-Jobbörse neu konzepiert. Dies mit der Hoffnung verbunden, dass nicht nur Mitglieder sondern auch weitere Interessierte zur Vereinsmitarbeit angesprochen werden bzw. sich angesprochen fühlen um aktiv zur Lösung der Probleme beizutragen.

Die Jobbörse  soll interessierte Personen ansprechen, die sich ehrenamtlich bzw. auf Basis einer Aufwandsentschädigung im Vereinsumfeld engagieren möchten. Sie bietet eine Plattform für verschiedene Tätigkeitsfelder und verbindet so sportliche Leidenschaft mit gesellschaftlichem Einsatz. Insbesondere sollen Menschen gewonnen werden, die dem Verein mit ihren Fähigkeiten und ihrem Einsatz langfristig helfen können, den Vereinsalltag zu gestalten und die sportliche Zukunft zu sichern.

Aktuell werden zum Beispiel folgende Positionen gesucht:

Sportliche Leitung

Eine Schlüsselposition, die strategische und operative Verantwortung für die sportlichen Belange des Vereins übernimmt.

Leitung für Fußballcamps

Die Organisation und Durchführung von Fußballcamps, insbesondere für den Nachwuchs, steht hier im Mittelpunkt.

Materialwart

Diese Rolle sorgt für die Verwaltung und Bereitstellung von Sportgeräten und Materialien, eine wesentliche Aufgabe im täglichen Vereinsbetrieb.

Betreuer 1. Mannschaft

Eine Vertrauensposition, die die Spieler der ersten Mannschaft organisatorisch und mental unterstützt.

Teammanager

Zuständig für die Koordination und Planung rund um den Spiel- und Trainingsbetrieb.

Torwarttrainer

Eine spezialisierte Position, die sich auf die Förderung und Ausbildung von Torhütern konzentriert.

Einige weitere Stellen, die von der Verwaltung bis zur aktiven Unterstützung des Sport-, Trainigs- und Spielbetriebs reichen, werden noch zeitnah eingestellt.

Hier könnt ihr den Weihnachtsbrief 2024 herunterladen.

Vereinsnews 21.12.2024

Weihnachtsbrief 2024 des 1. Vorsitzenden Mortimer Behrendt

Liebe Mitglieder.
Liebe Freundinnen und Freunde.
Liebe Eltern.

 

Geseënde kersfees! Gëzuar Krishtlindja! Весела Коледа! Glædelig jul! Merry Christmas! Rõõm- said Jõulupüh! Joyeux Noël! Hyvää Joulua! Καλά Χριστούγεννα! גח דלומ חמש! Bon Nadal! Mutlu Noeller! ديِع داَليِم ديِجَم! Giáng Sinh vui vẻ! uKhisimusi oMuhle! Boldog karácsonyt! Feliz Navidad! Frohe Weihnachten!

 

Dank dem Internet könnte ich jetzt ewig so weitermachen. Ein perfekter Weihnachtsbrief wäre geboren. Ob das aber alles richtig geschrieben ist oder nicht, da kann ich mir nicht sicher sein. Dass die Weihnachtszeit und das Weihnachtsfest eine friedvolle Zeit sein sollte, das allerdings weiß ich!

 

Manchmal beschleicht mich das Gefühl, wir Menschen vergessen, was wirklich zählt. Und dann schaue ich mir unseren Verein ein wenig genauer an: Mehr als 1.200 Mitglieder. Unterschied- lichste Charaktere, von überall her, aus allen denkbaren Stadtteilen, mit verschiedensten Eltern- häusern und allen vorstellbaren Ansichten. Wir treiben zusammen Sport. Sport ist schön. Sport verbindet. Unser Zusammenhalt zählt; wirklich!

 

Dank also unseren Sportlern, aber Dank besonders unseren ehrenamtlichen Helfern, unseren Mitarbeitern, unseren Gönnern und Sponsoren, die uns zum DJK SV Borussia 07 Münster machen.

 

Auch unser Verein hat in der heutigen Zeit damit zu kämpfen, dass sich ehrenamtliche Helfer und hilfsbereite Eltern immer schwerer finden und einbinden lassen. Selbst wenn sich bei unseren traditionellen Putzaktionen im Frühjahr und im Herbst dann doch einige Mitglieder und Eltern gefunden und geholfen haben, unsere Anlagen in einen guten Zustand zu versetzen, die gesell- schaftlichen Herausforderungen und der Ehrenamtsschwund stellen uns bereits jetzt und auch in Zukunft vor große Probleme, die Vereinsarbeit zu bewältigen, den Trainings- und Spielbetrieb für die Mitglieder zu organisieren, notwendige Arbeiten rund um das Vereinsgelände zu erledigen, aber auch um aktuelle Projekte umzusetzen.

 

Aus diesen Gründen wurde die Aktion MitMacher-Pool ins Leben gerufen. Hier bitten wir Euch, etwas von eurer Zeit und eurer Kompetenz zu spenden, damit wir gemeinsam unseren Verein stärken und zukunftssicher(er) aufstellen. Ein Klick auf den MitMacher-Pool auf unserer Homepage und Ihr könnt dabei sein. Das Motto ist Programm:

„Verein ist, was Du daraus machst!“

Und vielleicht darf ich hoffen, dass meine Worte, mein Aufruf hier überzeugen helfen, Euch aktiv am Vereinsgeschehen zu beteiligen.

 

Das Gesicht des Ehrenamtes im vergangenen Jahr war meiner Ansicht nach Moritz Krapp. Er ist Kreissieger der Fußballhelden des FLVW geworden. Ich durfte für ihn eine Laudatio halten, aus der ich kurz wie folgt zitieren möchte: „Er ist menschlich! Er hat Charakter! Er steht für soziale Gerechtigkeit! Er ist ein Vorbild für die Kinder und Jugendlichen im Verein!“ Dennoch ist die Ent- scheidung, hauptamtliche Stellen im Verein zu schaffen, richtig und zukunftsweisend. Auch wenn ich mich wiederhole: Das Ziel ist und bleibt, unseren Verein zukunftssicher auf den Fundamenten Ehrenamt und Hauptamt aufzustellen und den Aufbau von nachhaltigen sowie leistungsfähigen Organisationsstrukturen voranzutreiben. Seid dabei! Als neuen hauptamtlichen Mitarbeiter möchte ich sodann Klaus Hupe, den ihr jetzt regelmäßig auf den Platzanlagen sehen werdet, herzlich begrüßen.

 

Was war im vergangenen Jahr sonst los bei uns?

 

Die Ping-Pong-Parkinson-Abteilung hat sehr erfolgreich an der Weltmeisterschaft in Laško (Slowenien) teilgenommen. Annegret Schulte-Sutrup, Hella Gerhard und Mick Daun erkämpften sich jeweils im Doppel Silbermedaillen.

 

Die Boule-Abteilung lebt und sucht dennoch Nachwuchs. Die alljährlich stattfindenden Turniere sind Zuschauer- und Teilnehmermagneten. Probiert es einfach mal aus und kommt im Frühjahr zu den angebotenen Schnupperkursen vorbei. Gern nehmt auch weitere Interessierte mit in den Borussen-Boulepark.

 

Die U17-Borussenmädels sind verlustpunktfrei Meister in der Bezirksliga geworden. Der Mädchen- und Damenfußball boomt nicht nur bei uns im Verein.

 

Wieder einmal war der internationale Adler-Cup für U12-Mannschaften, welcher in Kooperation mit dem SC Preußen Münster organisiert und erstmalig von Heimathafen Immobilien präsentiert wurde, ein weiteres Highlight der Jugendfußballabteilung. Der SV Werder Bremen setzte sich die Krone auf.

 

Selbstverständlich gab es noch weitere zahlreiche große und kleine Momente, die es wert wären, hier genannt zu werden. Ich möchte den Rahmen aber nicht sprengen.

 

Abschließend möchte ich an all unsere verstorbenen Mitglieder und Freunde erinnern, stellver- tretend an Franz-Josef Jönsthövel, der leider ebenfalls in diesem Jahr von uns gegangen ist. Danke Buba für Dein Engagement rund um unseren Verein. Du wirst uns Borussen in liebevoller Erinnerung bleiben. Ruhe in Frieden. Wir werden nicht nur Dir ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Ich wünsche uns allen ein friedvolles Fest.

Euer

Mortimer