SV DJK Borussia 07 e.V. Münster 0251 - 8997510 info@borussia-ms.de Mitglied werden
News-Archiv des Vereins

Mit dem Blazepod-Sets wurde hochmodernes Trainingsmaterial angeschafft. Zum Video
Jetzt genauso reakionsschnell sein und die Borussen unterstützen
Wir wollen das Trainingsniveau bei Borussia hochhalten und die Trainer und Spieler bestmöglich unterstützen: Eine wichtige Komponente dabei ist das Trainingsmaterial, um vielseitige und motivierende Spielstunden und Einheiten planen und durchführen zu können.
Immer interessanter und sportwissenschaftlich auch relevanter für den Fußball ist das Training der Reaktionsfertigkeit. Schon die jüngsten Borussen profitieren von der Koordinationsschulung, Kognitives Training bieten viele Trainer bereits in allen Altersklasse an. Und auch die Senioren lernen in dieser Disziplin noch dazu und profitieren von zielgerichteten, vielseitig durchführbaren Trainingsformen mit auffordernder Technik. Wir bauen dabei auf ein neuartiges Trainingstool, mit dem nicht nur die Reaktionsgeschwindigkeit, sondern auch die Koordination und die Kraft verbessert werden können: BlazePods.
Transportable kleine Pods senden Leuchtsignale in unterschiedlichen Farben und ermöglichen eine Vielzahl an Übungsformen, die sowohl im Individualtraining der Torhüter, beim Training mit rekonvaleszenten Spielern als auch im „normalen“ Mannschaftstraining Einsatzmöglichkeiten bieten. Dazu werden sie an Hütchen, Toren oder Wänden befestigt oder auf den Boden gelegt. Die Lichtsignale werden über ein App gesteuert, mit der die Übungsformen gesteuert werden können.
Um die Möglichkeiten des Tools kennezulernen und optimal auszunutzen, werden die Borussen-Trainer*innen im Einsatz damit geschult. Wir freuen uns, den Spieler*innen mit den bisher zwei angeschafften BlazePods, die auch im Borussen-Ferienpark zum Einsatz kommen. ein motivierendes und zeitgemäßes Trainingsgerät anbieten zu können und sie in ihrer Reaktionsgeschwindigkeit zu fördern und zu fordern.
Ziel ist es möglichst jede Mannschaft mit einem Set BlazePods im Wert von 500,- Euro auszustatten. Dabei sind wir aber auf die Unterstützung von Sponsoren und Förderer angewiesen. Bei Interesse meldet euch gern bei Jochen Klosa per Mail oder telefonisch.
Mit viel Spaß beim Schnuppertraing der #borussenmädelz - Hast du auch Interesse?
An den Samstagen im Juni wird jeweils in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr ein Schnuppertraining für interessierte Mädchen ab 6 Jahren angeboten. Bei den ersten beiden Einheiten waren jedes Mal über zehn interessierte Teilnehmerinnen mit viel Spaß dabei. Schon jetzt freuen sie sich als Mannschaft in die kommenden Saison gehen zu können.
Du bist ein Mädchen und hast Lust und Interesse am Fußball? Dann bist Du bei den #borussenmädelz genau richtig. Komm einfach vorbei, die Trainerinnen Hanna, Lucy und Yella, die selber in den U17-Juniorinnen der Borussen-Juniors spielen, freuen sich auf euch.
Für ein Training benötigst du neben Spaß und Begeisterung für den Fußball nur einfache Sportkleidung und Sportschuhe (Turn- oder Fußballschuhe). In einem sehr familären Vereinsklima erwarten dich tolle Spielerinnen, Teams und Trainer*innen.
Gerne könnt ihr auch am Mannschaftstraining der älteren Mannschaften teilnehmen. Als Ansprechpartnerin für Vorabfragen oder vor Ort steht euch unseren lizensierte Leiterin des Mädchen- und Frauenfussballs, Irmhild Venschott, gern zur Verfügung.

... für die U19-1 ist das Trainer-Duo, aus dem noch ein Trio werden soll, ein Volltreffer.
Dirk Günther unterstützt Jörg Pahlig weiterhin - 3. Trainer für die U19 gesucht.
Es ist wie bei den Filmen von Bud Spencer und Terence Hill: Alleine funktioniert die Nummer einfach nicht so gut. Und so kann sich auch Dirk Günther nicht von seinem langjährigen Kompagnon Jörg Pahlig trennen und hat nun ebenfalls seine Zusage für die kommende Spielzeit gegeben.
„Das ist natürlich unsere absolute Wunschlösung. Die beiden ergänzen sich perfekt und sind für die ältesten Talente der Borussen-Juniors ein wichtiger Anker“, sagt Dennis Schunke, der Förder- und Leistungstrainer.
Dass sich die beiden in ihrem ambitionierten Vorhaben für die kommende Spielzeit auf die Unterstützung ihrer aktuellen Jungjahrgänge verlassen, steht dabei natürlich außer Frage. Zudem freuen sie sich auf viele Spieler aus der Borussen-U17 und hoffen auf noch mehr Support:
Da Flavio do Vale Gomes berufs- und studienbedingt kürzer treten muss, suchen sie einen weiteren Trainerkollegen, der sich ihnen und den Borussen-Juniors anschließen möchte. Interessierte Borussen und natürlich auch externe Trainer können sich dazu gerne bei Dennis Schunke melden.

Philipp Oluts (2 v.l.) beim Training mit "seinen" Torhütern
TW-Trainer Philipp Oluts verlängert / Spezifisches Trainingsmaterial angeschafft
Die Torhüter der Leistungsmannschaften der Borussen-Juniors können auch in Zukunft auf Philipp Oluts zählen. Der Torwarttrainer, der selbst in der 1. Mannschaft der Borussen spielt, hat seine Zusage für eine weitere Saison gegeben und wird somit weiterhin einmal in der Woche die Torhüter von U13 bis U19 spezifisch trainieren.
"Philipp lebt für seine Torhüter, ist sehr ehrgeizig, motiviert, passt hervorragend in unser Team der Förder- und Leistungstrainer", freut sich der Verantwortliche für den Leistungsbereich, Dennis Schunke. "Wie gut seine Arbeit mit unseren Torhütern ist, kann man an ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung sehen."
Oluts zu seiner Verlängerung: "Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit. Wir haben hier ein tolles Team, angefangen von hochmotivierten Torhütern über die sportlichen Leitung und Jugendtrainer*innen bis hin zum gesamten Umfeld. Zudem sind die Bedingungen bei Borussia hervorragend und werden kontinuierlich verbessert. So wurden, um das Torwarttraining noch moderner gestalten zu können, extra Blazepods, ein innovatives Flash-Reflex Trainingssystem, und hochwertige Rückprallwände angeschafft. Ich denke, dass nicht viele Vereine in Münster ihren Torhütern solche Rahmenbedingungen bieten können".
Andreas "Aki" Rathmann spendet weitere Spielattrakion für den Feriepark
Dank Andreas "Aki" Rathmann wird nun auch Billard am Borussen gespielt
Begeistert hat Andreas "Aki" Rathmann die ersten Ankündigungen zum Borussen-Ferienpark in den Sommerferien wahrgenommen, gerade weil die Verantwortlichen der Borussen-Juniors den Kindern die Möglichkeit bietet nach dem Lockdown wieder mit Spaß in die Bewegung zu kommen. So war ihm direkt klar, dass er neben seinem vielfältigen Engagement, u.a. im Borussen-Juniors Spendeclub 19,07, auch die Spaß- und Bewegungsfreizeit mit einer Spende für eine Spielattraktion unterstützen möchte. Spontan suchte er den Kontakt zu Organisator Jochen Klosa und gemeinsam entschied man das Equipment für ein Outdoor Fussball-Billard anzuschaffen, welches man im Ferienpark aber auch bei den Fußballcamps oder im Trainingsbetrieb prima nutzen kann. Denn Fussball-Billard ist die perfekte Mischung aus Fussball und Billard und bringt jede Menge Spaß und Abwechslung in das Training. Es ist ideal geeignet für das Training der Ballkontrolle und fördert die Entwicklung der Spielintelligenz und der Spielfähigkeit.
Die Borussen-Juniors sagen „Danke Aki“ und freuen sich über weitere Unterstützer.

Grafik: SC Preußen Münster
Erfolgreicher Auftakt für das neue Fußball-Netzwerk - Viele #borussentrainer dabei.
Von Coach zu Coach – Mit diesem Gedanken hat der SC Preußen Münster ein Netzwerk für alle Trainer:innen aus Münster und dem Münsterland ins Leben gerufen. Ganz nach dem Motto: In den Farben getrennt, in der Sache vereint. Auf dieser Plattform sollen in Zukunft alle interessierten Trainer:innen mit diesem Netzwerk die Möglichkeit bekommen, sich mit Trainer:innen anderer Clubs auszutauschen und neue Kontakte knüpfen zu können.
Die Idee des Netzwerks stieß dabei schnell auf großes Interesse und an der Auftaktveranstaltung im Mai nahmen – zu Beginn noch im digitalen Rahmen – über 100 Trainer:innen aus über 35 Clubs, davon einige Jugendtrainer von Borussia, teil. Eine stolze Zahl, die gleich bestätigt hat, dass so ein Netzwerk in Münster großes Potential besitzt. Trainer:innen können sich auf kurzen Wegen besser kennenlernen und sich gegenseitig bei den verschiedensten Themen helfen. Begrüßt wurden alle Teilnehmer:innen am ersten Abend von Ex-Profi und Sportpsychologe Ole Kittner, der die Veranstaltung moderierte. Mit von der Partie war auch Preußen-Sportdirektor Peter Niemeyer, der alle Teilnehmer:innen nochmal begrüßte und ihnen gleich mit auf den Weg gab: „Gemeinsam kann man viel erreichen. Nutzt die Möglichkeiten diese Plattform!“
Den ersten Gastbeitrag am Abend lieferte Dennis Schunke, der als sportlicher Leiter der Jugend von Borussia Münster in der Szene gut vernetzt ist und zudem als Chefredakteur des Fachmagazins „Fußballtraining“ (Philippka-Sportverlag) großes Fachwissen mitbringt. Mit seinem angeschnittenen Thema „FUNino“ konnte er viele Teilnehmer:innen begeistern und es zeigte sich gleich, wie einfach und schnell gute Ideen an viele Interessierte weitergetragen werden können. Und das soll auch das Prinzip des interaktiven Netzwerks sein: Jeder kann sich mit seinen Ideen einbringen und so die Inhalte mitbestimmen.
Angesichts des großen Interesses stand am Abend schon fest, dass weitere Netzwerk-Veranstaltungen folgen und weitere spannende Themen in diesem Kreis vorgestellt werden sollen. Der Auftakt war somit ein voller Erfolg – und in Zukunft können die Treffen hoffentlich dann auch vor Ort stattfinden.
U17-Mädels spenden Gewinn für den Ferienpark und Mädchen-Fußballcamp
Die Glückssträhne reist nicht ab und so gehörten unsere U17 Juniorinnen zu den glücklichen Gewinnern der Goldgas und FLVW Foto-Challange 2020. Den gewonnenen SKLZ Quickster Soccer Trainer und ein Derbystar-Set spenden die #borussenmädelz gerne als innovatives Trainingsequipment, z.b. für das Mädchen-Fußballcamp 2021 und den Sommer Ferienpark 2021. So können alle großen und kleinen Borussen und Borussinnen mit Spiel, Spaß und Kreativität trainieren.
Schunke bleibt an Bord und baut sein Engagement im Leistungsbereich aus
„Bei Borussia passiert etwas. Die Herausforderungen nach der Pandemie sind groß, aber die Motivation im Verein ist umso höher. Ich freue mich darauf, meine Ideen auch in Zukunft einbringen zu dürfen und die engagierten Borussen-Trainer weiterhin zu begleiten.“
Dennis Schunke, der Förder- und Leistungstrainer der Borussen-Juniors, baut sein Engagement weiter aus und wird Verantwortlicher für den Leistungsbereich mit der zusätzlichen Aufgabe, die Verzahnung der Fußballjugend zur 1. Mannschaft sowie der „U23“ zu forcieren. Somit wird er in sein 5. und 6. Jahr bei den Borussen gehen.
„Der Verein ist auch im Münsteraner Vergleich schon gut aufgestellt, muss aber für die Zukunft weitere Weichen stellen. Borussia ist in den vergangenen Jahren einen bedachten, bewussten und individuellen Weg gegangen. Damit kann ich mich total identifizieren. Hier werden keine Luftschlösser gebaut, aber konsequent Ziele verfolgt, die auch erreicht werden können. Genau deshalb steht der Klub derzeit so gut dar und ist auch in der Stadt hoch angesehen. Bei meiner Entscheidung war mir wichtig, dass sich auch das engagierte Team im Hintergrund langfristig gebunden hat, insbesondere Jochen Klosa, der an verantwortlicher Position durch entsprechende Maßnahmen und Konzeptionen die Fußballabteilung zukunftssicher(er) aufstellt.“
Für einen Stadtteilverein ist Transparenz wichtig: Wer sind wir? Was wollen wir? Und für wen sind wir da? Die Vielzahl an Mannschaften bringt die Aufgabe mit sich, viele Trainer zu beschäftigen. Die Eltern hegen immer größere Erwartungen an die Trainingsqualität und auch an die Ausstattung. Derweil geht das ehrenamtliche Engagement immer weiter zurück und auch das Vereinsleben, wie es früher einmal stattfand, hat sich gewandelt. Auch hier wird sich der A-Lizenz-Inhaber einbringen und an den Borussen-Konzeptionen mitarbeiten - genauso wie als Koordinator der U6, in der sein Sohn Enno spielt.
„Wir wollen den Borussen-Weg weiter gehen und gute Angebote machen. Dadurch fördern wir die Spieler wie die Trainer gleichermaßen und bleiben dennoch stets auf dem Boden. Ich freue mich, dazu meinen Beitrag zu leisten.“ Der Verein kann sich somit weiterhin die Unterstützung des Sportwissenschaftlers sichern, der sich auch neben seiner Tätigkeit als Chefredakteur der Zeitschrift „Fußballtraining“ beim Philippka-Sportverlag dem runden Leder verschrieben hat: Als Referent ist er beim FLVW bei Trainerfortbildungen aktiv und wird sich bei der Borussia auch weiterhin vor allem um die Trainer kümmern, um ihnen mit Rat zur Seite zu stehen.
Offizielles Mannschaftsfoto und Verabschiedung beim letzten Training
Nach dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“, wurde auf Wunsch der Mannschaft und des scheidenden Trainers Stephan Edelhäuser (wie berichtet, wechselt er zur kommenden Saison zum SC Preußen Münster) beim letzten Training der Saison noch ein offizielles Mannschaftsfoto gemacht. So haben alle Beteiligten eine Erinnerung an die trotz aller Widrigkeiten tolle Saison.
Souverän die Quali-Runde gewonnen, regelmäßige digitale Trainingsübungen Challenges, Rätsel, Videoanlaysen und individuelle Trainingspläne im Lockdown, viele verbindliche und kindgerechte Trainingseinheiten nach dem Re-Start: Die Kinder haben viel erlebt, waren immer aktiv und in Bewegung und hatten vor allen Dingen viel Spaß. All dies war möglich dank des überragenden Engagements von Stephan Edelhäuser, der von Co-Trainer Linus Vennebörger und U15-1 Coach Thomas Klimka prima unterstützt wurde.
Am vergangenen Freitag dankten die Eltern und Spieler Stephan coronakonform für seinen unermüdlichen Einsatz und überraschten ihn mit einem Gutschein und den lange gewünschten Merchandise-Artikeln des Vereins. Er selber überreichte den Spielern eine „Surprise-Box" mit Kaltgetränken, Süßigkeiten sowie ganz "Stephan-like" auch mit Obst. Bei der Übergabe versprach er den Jungs, den weiteren Werdegang zu verfolgen und dass er sich auch in Zukunft häufiger am Borussen blicken lässt.
Meteorologischer Sommeranfang und allerbestes T-Shirt Wetter
Passend zum Sommeranfang ist im Borussen-Shop auch unsere Vereinsshirt, in rot, weiß und schwarz, wieder erhältlich. Lasst unsere Vereinsfarben und das Geistviertel mit der Sonne um die Wette strahlen...